Caritas Deutschland
Triage: Der vorliegende Gesetzentwurf schützt nicht vor Diskriminierung
Die Zuteilung von knappen medizinischen Ressourcen (Triage), etwa bei einer akuten Corona-Infektionswelle, muss so erfolgen, dass Menschen mit Behinderung nicht diskriminiert werden. Dies gewährleistet der vorliegende Gesetzentwurf aus dem Bundesgesundheitsministerium aus Sicht der Caritas nicht. Mehr
Hitze bringt Pflegebedürftige, Wohnungslose, Kranke und Mitarbeiter_innen in Caritas-Einrichtungen an ihre Grenzen
Caritas-Präsidentin: Wir brauchen eine entschiedene Klimapolitik und eine Strategie der Klimaanpassung in den sozialen Einrichtungen. Mehr
Bürgergeld: Caritas begrüßt neuen Geist geprägt von Respekt, erwartet schnelle Klärung zur Höhe der Leistungen
Bei den Plänen geht es darum zu verhindern, dass arbeitslose Menschen den Anschluss nicht verlieren – das ist gut. Aber ein Fragezeichen bleibt hinter der Berechnung der Höhe der Leistungen. Mehr
125 Jahre Caritas - 125 Lösungen für eine bessere Welt
Deutscher Caritasverband stellt im Jubiläumsjahr unter dem Motto #DasMachenWirGemeinsam Themenpool für Medien zur Verfügung. Mehr
Caritas fordert kostenlosen ÖPNV für arme Menschen, 365€-Jahresticket für alle anderen
Der Deutsche Caritasverband fordert nach Auslaufen des 9-Euro-Tickets die kostenlose Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs für alle Menschen mit geringen Einkommen, sowie ein 365-Euro-Jahresticket für alle anderen – das entspricht in etwa 30 Euro pro Monat. Mehr
Deutscher Caritasverband begrüßt neuen Geist im kirchlichen Arbeitsrecht
Der Deutsche Caritasverband sieht im von der Deutschen Bischofskonferenz vorgelegten Entwurf für ein neues Regelwerk für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kirche einen überfälligen Paradigmenwechsel von einer Ordnung der individuellen Verbote zu einer gemeinsamen Verantwortung. Mehr
Deutscher Caritasverband prämiert Forschung über Online-Fundraising und über die internationale Anwerbung von Pflegekräften
Caritas-Präsidentin betont bei Preisverleihung Bedeutung des Dialogs zwischen Caritas und Wissenschaft. Mehr
„Wo Geld für einen Tankrabatt für alle ist, muss Geld für Klimaschutz im sozialen Bereich sein“
Caritas und Diakonie nach Finanzierungs-Aus für gemeinsames Klimaprojekt: „Wir können und wollen einen Beitrag zum Klimaschutz leisten“ Mehr
Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine ausbauen, EU-Pflegestrategie schnell auf den Weg bringen
Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes und Präsident von Caritas Europa in Gesprächen mit der EU-Kommission Mehr
Schutz und Hilfe im Schwangerschaftskonflikt
Der Deutsche Caritasverband und sein Fachverband Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) fordern nach der Aufhebung von §219a STGB gestärkte, verpflichtende Beratungsangebote für schwangere Frauen in Not. Mehr