youngcaritas-Aktionstag am Samstag, 14. November, in Passau
"Heute bin ich Samba" als Dank für die HelferInnen im Cineplex
16.30 Uhr: Kerzen rund um Flüchtlingsboot und Lampedusa-Kreuz
Am Nibelungenplatz gegenüber der Stadtgalerie werden ab ca. 16.30 Uhr Kerzen rund um ein symbolisches Flüchtlingsboot entzündet. Darüber steht ein großes Holzkreuz. Es stammt aus Planken eines gekenterten Flüchtlingsbootes vor Lampedusa. Die Caritas will damit von Passau angesichts der aktuellen Lage, der drängenden Fragen und Probleme, ein deutliches Signal senden. Deshalb ruft der Caritasverband für die Diözese Passau e.V. zu breiter Beteiligung auf.
18.00 Uhr: Cineplex-Caritas-Filmabend als Dank für die HelferInnen
Um 18.00 Uhr zeigt Cineplex Passau den Kinofilm "Heute bin ich Samba". Manfred Vesper und die Caritas wollen mit dieser französischen Filmkomödie den vielen ehrenamtlichen Helferkreisen, Hilfsorganisationen, Polizisten und den Mitarbeitern der Kommunen, die seit Wochen an der Belastbarkeitsgrenze arbeiten, ein kleines "Danke" sagen.
Die Einladung geht auch an alle, die sich persönlich mit der Flüchtlingsproblematik beschäftigen. Sie sollen beim Thema "Flüchtlinge" auch einmal unbeschwert schmunzeln dürfen; gerade wenn einem angesichts der täglichen Probleme alles andere als zum Lachen ist.
Feel-Good-Movie "Heute bin ich Samba" verändert unseren Blick auf die Welt
Mit dem unbeschwerten Omar Sy (Ziemlich beste Freunde) in der Hauptrolle als illegal in Paris lebendem Senegalesen gelingt das Kunststück, ein Feel-Good-Movie mit gesellschaftskritischer Brisanz und Aktualität zu füttern. Themen wie Immigration und Integration werden genauso ausgelotet, wie Identitätskrisen oder die Grenzen sozialen Engagements. Sehenswert ist der Film aber noch aus einem ganz anderen Grund: weil er unseren Blick auf die Welt verändert.
Caritas: Not sehen und Handeln - Integration wird eine große Gesamtaufgabe
"Eine Million Sterne" als Aktion von youngcaritas stellt in diesem Jahr Flüchtlinge in den Mittelpunkt. Die Caritas ist präsent an Orten der Zuflucht; Orten des Teilens, Orten, wo Menschen in Not willkommen sind und Hilfe erfahren. Die Caritas lässt sie nicht allein. In den kommenden Monaten werden die Scharen der Flüchtlinge ganz Europa, die Bundesrepublik Deutschland und ihre direkten Nachbarn intensiv beschäftigen. Die Integration wird eine große Gesamtaufgabe. Die Caritas wird nach Kräften auch dabei mitwirken.
"Heute bin ich Samba" in Kürze:
Schon zehn Jahre lebt der Senegalese Samba als Illegaler in Frankreich und schlägt sich als Tellerwäscher durch. Als er bei den Behörden um Aufenthaltspapiere anfragt, landet er nach einer Polizeikontrolle in Abschiebehaft. Eine Hilfsorganisation setzt sich für ihn ein. Dort arbeitet ehrenamtlich Alice, die nach einem Burn-out ihren gut bezahlten Job an den Nagel gehängt hat und nicht den Rat der Kollegin beherzigt, auf Distanz zu bleiben. Trotz großer gesellschaftlicher Unterschiede entsteht eine zarte Beziehung. Eine engagierte Frau setzt sich dafür ein, dass der illegal in Frankreich lebende Senegalese Samba nicht abgeschoben wird.