Kinder und Familien über Wochen auf engem Raum. Die Welt reduziert auf die Wohnung. "Das große Ausmaß familiärer Verwerfungen wird wohl erst am Ende der Corona-Krise sichtbar". Wenn die Kinder wieder in die außerfamiliäre Betreuungswelt von Kita und Schule zurückkehren.
Intensive fachliche Unterstützungs- und Hilfsangebote werden notwendig sein. Albert Meindl, der Leiter der Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung Passau, sieht steigenden Bedarf, wie er in der aktuellen Ausgabe des Caritas-Magazins "Sozialcourage" erläutert.
In Krisenzeiten von Familien vielfach gefragt. Barbara Matuschek, Beraterin und stellvertretende Leiterin der Beratungsstelle.Caritas Passau
Die Caritas-Einrichtung bietet inzwischen wieder persönliche Beratung. Das Team hat Vorsorge getroffen, um den Schutzmaßnahmen zu entsprechen. "Wir wollen in sorgsamen Schritten zur persönlichen Begegnung zurückkehren und den Eltern, Familien und den jungen Menschen hilfreich und unterstützend zur Seite stehen", so der Diplom-Psychologe und Psychologische Psychotherapeut. Aktuell werden nach telefonischer Anmeldung zunächst dringende Problemfälle in Familien bearbeitet.
"Ein Teil der Familien kommt bisher erstaunlich gut zurecht", so Albert Meindl. Aber wo schon vorher persönliche, familiäre oder berufliche Stressfaktoren herrschten, verschärft sich durch die räumliche Nähe die familiäre Atmosphäre. Er befürchtet eine "gravierende Überforderung dieser Familien".
Unabhängig von der familiären Situation beschäftigt sehr viele Eltern die existentielle Zukunft. Vor allem allein erziehende Eltern haben große finanzielle Sorgen. Dieser Stress ist in den Familien häufig für eine aufgeladene und gereizte Atmosphäre verantwortlich. Dies bestätigten viele Eltern in den telefonischen Beratungsgesprächen, welche über Wochen nur möglich waren.
Für die persönlichen Beratungstermine gilt ein verpflichtender Mund- und Nasen-Schutz im Treppenhaus und in den Gängen der Beratungsstelle und den Außenstellen: Die Abstandsregel ist einzuhalten. Desinfektionsmöglichkeiten sowie bei Bedarf Mund- und Nasenschutz sind vorhanden.
Die Termine werden so organisiert, dass die Einhaltung des Sicherheitsabstandes gewährleistet ist. Zusätzlichen Schutz sollen Plexiglasstellwände sowohl für die Beratungsräume als auch für das Sekretariat bieten. Grundsätzlich wird gebeten, dass nur gesunde Personen die Beratung aufsuchen.
Für Risikogruppen oder gesundheitlich besorgte Personen ist weiter telefonische Beratung möglich. Einzeltherapeutische Angebote für jüngere Kinder müssen zum jetzigen Zeitpunkt noch zurückgestellt werden. Es wird der Einzelfall geprüft.
Die Caritas Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung Passau (Ostuzzistrasse) ist telefonisch unter 0851/50126-0 zu erreichen und bietet unter www.erziehungsberatung-passau.de aktuelle Informationen.