Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für die
Diözese Passau e. V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Termine
    • 100 Jahre
    • Ehrenamtsbörse
    • Jahreskampagne
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Trägerschaft
    • Kita-Finanzen
    • Kita-Verwaltung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Fachbereich Jugend- und Familienhilfe
    • Brücke Passau
    • Frühförderungsdienst
    • Kath. Schwangerschaftsberatung
    • Erziehungs-, Jugend-, Familienberatung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Suchtberatung
    • Straffälligenhilfe
    • HIV und Aids
    • Schuldnerberatung
    • Obdachlosenhilfe
    • für Migranten und Asylbewerber
    • Bahnhofsmission
    • Passauer Tafel
    • Prävention gegen sexuellen Missbrauch und Verhalten bei Missbrauchsfällen
    • Kita-Schutzkonzept
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Praktika
    • Gesamt-MAV
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • CariNet
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Bundesfreiwilligendienst (BFD)
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
    • Alternativen
    • Informationen für Einsatzstellen
    • Caritas Sammlung
    • Allgemeine Informationen
    • Downloads
    • Termine
    • Caritassonntag
    • Gemeindecaritas
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    Close
  • Bildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Fortbildung Kita
    • Fortbildung PE/OE
    Close
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
    Close
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
      • Caritas Deutschland
      • Caritas International
    • Termine
    • 100 Jahre
    • Ehrenamtsbörse
    • Jahreskampagne
  • Hilfe und Beratung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
        • Fachberatung
          • Expertise
          • Schwerpunkte
          • Ansprechpartner
          • Konzeption
        • PQB
        • Schutzkonzept
        • Bistumsrahmenhandbuch
        • ADEBIS Hotline
      • Trägerschaft
      • Kita-Finanzen
      • Kita-Verwaltung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Fachbereich Jugend- und Familienhilfe
        • AGkE Passau
      • Brücke Passau
      • Frühförderungsdienst
      • Kath. Schwangerschaftsberatung
      • Erziehungs-, Jugend-, Familienberatung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Suchtberatung
    • Straffälligenhilfe
    • HIV und Aids
    • Schuldnerberatung
    • Obdachlosenhilfe
    • für Migranten und Asylbewerber
    • Bahnhofsmission
    • Passauer Tafel
    • Prävention gegen sexuellen Missbrauch und Verhalten bei Missbrauchsfällen
      • Kita-Schutzkonzept
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Praktika
    • Gesamt-MAV
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • CariNet
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
      • Bundesfreiwilligendienst (BFD)
      • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
      • Alternativen
      • Informationen für Einsatzstellen
    • Caritas Sammlung
      • Allgemeine Informationen
      • Downloads
      • Termine
      • Caritassonntag
    • Gemeindecaritas
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
  • Bildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Fortbildung Kita
    • Fortbildung PE/OE
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Bildung
  • Fortbildung PE/OE
Bildung

Personal- und Organisationsentwicklung

Weiterentwicklung der Caritas und der Mitarbeitenden

Als Personal- und Organisationsentwicklung verfolgen wir das Ziel, Menschen, Teams und Führungskräfte in Ihrer besonderen Rolle dazu zu befähigen, ihre Aufgaben motiviert, effizient und zukunftsfähig zu erfüllen. Daher begleiten und beraten wir Mitarbeitende, Führungskräfte sowie Teams fachlich und persönlich. In Zusammenarbeit mit allen Ebenen wollen wir die Potentiale und Fähigkeiten der Mitarbeitenden erkennen und fördern.

Außerdem fühlen wir uns für die Identifikation der Mitarbeitenden mit dem Verband verantwortlich, auf das die berufliche Arbeit Sinnfindung und Selbstentfaltung ermöglicht.

Als Stabsstelle sind wir dem Vorstand angegliedert, stehen aber nicht für uns allein. Wir sehen uns als Dienstleister, Bindeglied und als Teil der gesamten Wertschöpfungskette.

Wir sehen es als unseren Auftrag dabei zu helfen, den Caritasverband auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten. Weiterentwicklung des Verbandes ist nur gemeinsam zu schaffen, im Team, mit bestmöglich qualifizierten, motivierten, lern- und leistungsbereiten Beschäftigten aller Ebenen und jeden Alters. Dabei ist es Aufgabe der Personalentwicklung, Personen bzw. Personengruppen bei ihrer Entwicklung zu begleiten und zu unterstützen.

Das bieten wir Ihnen:

Unser Angebot

Downloads

PDF | 7,4 MB

Fortbildungsprogramm 2022

PDF | 112,2 KB

Anmeldeformular 2022

Information:

Zur Buchung der Angebote
und bei organisatorischen Fragen
Sekretariat PE – Karin Schlappinger
Telefon: 0851/ 392-193
Sekretariat-pe@caritas-passau.de
Mo & Mi ganztags

Ansprechpartner

bei spezifischen Fragen zu Organisationentwicklung, Coachings & Moderation
Thomas Lamsfuß
Telefon: 0851/ 392-198;
Handy: 0170/5559445
Thomas.Lamsfuss@caritas-passau.de

bei Fragen zu Personalentwicklung und Trainingsmaßnahmen sowie aktuellen Projekten
Anna-Katharina Brose
Telefon: 0851/ 392-195
Handy: 0170/ 2202974
Anna-Katharina.Brose@caritas-passau.de

bei organisatorischen Fragen
Karin Schlappinger
Telefon: 0851/ 392-193
Karin.Schlappinger@caritas-passau.de
Mo & Mi

Wir sind für Sie da!

Personal- und Organisationsentwicklung? Wer oder was sind wir überhaupt?

PE-OE erklärt

Personalentwicklung

Menschen, die sich an den Caritasverband wenden, erwarten kompetente Hilfe und Beratung. Dafür braucht es eine starke, fachlich qualifizierte Dienstgemeinschaft in einem positiven Betriebsklima mit lebenslanger Lernkultur. Neben Beratung und Begleitung ist die Fortbildung einer unserer Hauptaufgaben. Unser Ziel ist es, die Zufriedenheit der Mitarbeitenden zu erhöhen sowie deren Kompetenzen zu sichern und zu erweitern. Unser jährlich erscheinendes Fortbildungsprogramm dient den Einrichtungen und Diensten des DiCV Passau. In diesem greifen wir aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen, sowie verbandsinterne Herausforderungen auf und bieten Veranstaltungen zu wichtigen Themenfeldern an. Dafür greifen wir auf ein qualifiziertes Referentennetzwerk als auch auf interne Ressourcen zurück.

Nutzen Sie gerne unser Fortbildungsangebot, so dass sich jeder Einzelne, aber auch wir gemeinsam als Organisation kontinuierlich weiterentwickeln.

"Das Personal ist das wichtigste Kapital der Caritas." - Berufsfachliche und kompetenzorientierte Fortbildungsangebote, die lebenslanges Lernen ermöglichen, sind jedoch nicht nur zentrale Bausteine der Personal-, sondern auch der Organisationsentwicklung.

Organisationsentwicklung

Organisationsentwicklung ist ein geplanter, systematischer und langfristiger Prozess der Veränderung und Weiterentwicklung der Organisation(en) unter größtmöglicher Beteiligung aller Betroffenen. Sie ist ganzheitlich ausgerichtet und schließt die Veränderung der Organisationsstruktur (Organigramm), der Unternehmenskultur (Katholisches Selbstverständnis/Werte) sowie des individuellen Verhaltens von Führungskräften (Führungskräfteentwicklung Bausteine)  und Mitarbeitern ein.

Durch die Organisationsentwicklung soll das Unternehmen insgesamt effizienter und erfolgreicher werden. Gleichzeitig sollen die Arbeitsbedingungen und Chancen für die einzelnen Mitarbeiter verbessert werden. Diese beiden Ziele stehen in Wechselwirkung.

Warum ist Organisationsentwicklung notwendig?

Aufgrund immer schnellerer Innovationszyklen und globalem Wettbewerb sind Unternehmen gezwungen, sich permanent zu verändern - Stichwort Agilität. Starre Strukturen und eingefahrene Prozesse bremsen Unternehmen aus. Damit Mitarbeiter innovativ sein können, brauchen sie Freiheiten und Entscheidungsspielräume. Durch die Konzepte der Organisationsentwicklung können sich Unternehmen von innen heraus erneuern, Lernprozesse anstoßen und dadurch wettbewerbsfähig bleiben.

Merkmale der Organisationsentwicklung

Organisationsentwicklung ist ein recht abstrakter Begriff. Folgende Kriterien helfen, sie von anderen Veränderungsprozessen zu unterscheiden:

  • Sie ist mittel- bis langfristig und bezieht das Unternehmen ganzheitlich ein.
  • Sie beruht auf den Erkenntnissen der Verhaltenswissenschaften und berücksichtigt, wie und warum sich Organisationen verändern.
  • Sie ist prozessorientiert. Es geht um die Veränderung an sich, nicht um das Erreichen eines finalen Zustands.
  • Sie ist partizipativ, alle Betroffenen sollen und müssen aktiv mitwirken.
  • Sie benötigt eine Moderation.

Unsere Selbstverpflichtung ist für uns keine leere Phrase. Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik hierzu, so geben Sie uns Bescheid.

Unser Fortbildungsangebot für Sie!

Unser aktuelles Schulungsangebot finden Sie in unserem Fortbildungsprogramm 2022.

Präsenzveranstaltungen, Online-Schulungen, Virtuelle Veranstaltungen, Coachings - unser Angebot wächst kontinuierlich. Werfen Sie einen Blick in unser Fortbildungsprogramm, welches in Zusammenarbeit mit der Stabsstelle Prävention und der Abteilung Altenhilfe entstanden ist. Insbesondere die genauen Termine, Veranstaltungsorte und Kosten finden Sie in der PDF-Datei.

NEU: Wir bieten nun auch diverse Erste-Hilfe Kurse sowie ein verstärktes Angebot für Mitarbeitende in Einrichtungen an. "Autismus besser verstehen", "Umgang mit herausfordernden Bedürftigen/ Betreuten / BewohnerInnen" u.v.m.

Für die Buchung unseres Angebots senden Sie bitte das ausgefüllte Anmeldeformular (hier downloaden) per Mail an sekretariat-pe@caritas-passau.de. Bitte beachten Sie vor der Anmeldung die Hinweise und unsere AGB, insbesondere unsere An- und Abmeldemodalitäten.

Hinweis: Unser Angebot ist nun teilweise auch für Mitarbeitende des Bischöflichen Ordinariats buchbar. Infos und Anmeldungen für Mitarbeitende des BO ab Januar 2022 unter https://www.ovm-caritas-passau.de/

Unsere Fortbildungsbereiche erklärt:

Fortbildungsbereiche

Unsere Begrifflichkeiten erklärt:

Begriffe der Personal und Organisationsentwicklung erklärt


Ihnen geht etwas ab?

Wir möchten unsere Fortbildungsangebote bedarfsgerecht und angepasst an Ihre Bedürfnisse gestalten. Sollte Ihnen ein spezielles Angebot abgehen oder es weiteren Bedarf geben, melden Sie dies gerne. Als Zuständige für das Fortbildungsangebot der Personalentwicklung  steht Ihnen Frau Brose jederzeit zur Verfügung und freut sich auch über Ideen und Vorschläge Ihrerseits. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Sie haben einen konkreten Bedarf in Ihrem Bereich für Ihre Mitarbeitende? Gerne organisieren wir eine Fortbildung für Sie. Nutzen Sie hierfür das Formular: "Anfrage Fortbildungsmaßnahme Klärung"

Unsere Angebote zur Organisationsentwicklung

Als systemischer Professional Coach, Trainer und Moderator steht Herr Lamsfuß Ihnen gerne zur Verfügung. Mit seinem Master of Sciene in Coaching und zahlreichen Weiter- & Fortbildungen, wie z.B. ASSESS, LEA, Birkman First Look, HOGAN, oder Science of Happiness of Work, freut er sich, Sie zu unterstützen. Kontaktieren Sie Ihn gerne persönlich bei Fragen, Wünschen oder gezielten Anfragen. Je nach Thema steht Ihnen auch Frau Brose zur Verfügung. Gemeinsam erarbeiten wir ein Angebot speziell für Sie und Ihr Team.

Sie wünschen unsere Unterstützung und/oder Moderation bei einer Klausur, einem Workshop, einer Teammaßnahme oder ähnlichem? Fragen Sie uns gerne an. Nutzen Sie hierfür gerne das Formular "Anfrage Workshop" damit wir Ihre Anfrage besser verstehen und bearbeiten können.
Hier finden Sie unsere Trainerprofile.

Unter anderem umfasst unser Angebot folgendes:

  • Coachings, insbesondere Onboarding-Coachings bei neuen beruflichen Herausforderungen
  • Supervision & Beratungen
  • Persönliche Beratungen zu Karriereentwicklung & systemischer Kompetenzentwicklung
  • Teambuilding und weitere Teammaßnahmen
  • Moderation (u.a. Führungstage, Workshops, etc.) & Klausurtage
  • Strategieberatungen für Abteilungen, Fachbereiche oder Ihre Einrichtung
  • Gesprächsführung & Konfliktmanagement
  • Change Management & Strategisches Management & strategische Führungskräfteentwicklung
  • Talent Management mit Schwerpunkt Skill Management, Eignungs- und Führungsdiagnostik
  • 180°/360° Feedbacks & Debriefings
  • Train the Trainer
Aktuelle und laufende Projekte

Nachwuchsförderung - Talent Management

Die Mitarbeitenden werden immer älter, viele sind dem Rentenalter nahe. Warum immer erst spät reagieren und nicht schon frühzeitig die nachfolgende Generation vorbereiten? Ab 2022 arbeiten wir an einem Talent Management Programm - einer umfassenden Nachwuchsförderung für die Führungskräfte und Experten/innen von morgen.

Einführung neuer Mitarbeitende

Wie können wir dafür sorgen, dass sich neue Mitarbeitende bei uns möglichst schnell wohl und aufgehoben fühlen? Wie halten wir neue (und insbesondere junge) Mitarbeitende möglichst lange im Verband?

Katholisches Selbstverständnis der Caritas: Das Flammenkreuz

Wer sind wir und was macht uns als Caritas aus? Woran merken unsere Betreuten und Klienten, dass sie von der Caritas betreut werden? Was unterscheidet uns von anderen? Was macht uns als Mitarbeitende besonders?

Coachingpool

Warum immer extern einkaufen, wenn wir intern so viele Ressourcen haben? Genau. Daher arbeiten wir an dem Aufbau eines Coachingpools für den Ausbau interner Unterstützungsangebote.

Teilnehmerstimmen

"Gemeinsam Lernen bringt uns weiter, wir alle können voneinander lernen." – Teilnehmerin des Führungskräftetrainings

„Die Outlook-Schulung sollte verpflichtend sein. Es ist verrückt, was das Programm alles kann und wir nie nutzen. So eine Zeiteinsparung jeden Tag!“ – Teilnehmerin an der Outlook Schulung

„Ich wünschte, ich hätte meinen Arbeitstag schon länger anhand Zeitmanagementmethoden gestaltet und geplant. Endlich habe ich das Gefühl, alles im Blick zu haben und ich bin weniger gestresst.“ – Teilnehmerin der Schulung „Effizienter Arbeiten – Zeitmanagement“

„OneNote ist ein wirklich bereicherndes Programm und ich bin sehr dankbar für die kompakte Einführung.“ – Teilnehmerin der OneNote Schulung

„Ich finde die Führungskräfteschulung sehr sinnvoll. Der Teilnehmerkreis passt gut zusammen und ist stimmig.Wir haben uns als Gruppe gut zusammengefunden. […] Die Methodik ist sehr abwechslungsreich und zielführend.“ – Teilnehmer am Führungskräftetraining

„Ich finde es sehr wichtig, dass man sich die Situation, dass man Führungskraft ist, immer wieder mal vor Augen führt und die eigenen Vorgehensweisen in einer vertrauten Gruppe mit den anderen besprechen und durchleuchten kann. Man kommt wieder von der Alltagsroutine raus und macht sich Gedanken wie man Dinge verbessern bzw. ändern kann. Diese Zeit bleibt im Alltag leider nicht. Es ist sehr gut, dass es mehrere Module gibt […] und jeder aus verschiedenen Bereichen kommt.“ – Teilnehmerin am Führungskräftetraining

„Leute aus anderen Bereichen und deren Arbeit besser kennenlernen war genial und der stattgefundene Austausch und die bekommenen Impulse sehr bereichernd.“ - Teilnehmer am Führungskräftetraining


  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
nach oben

Aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Ehrenamtsbörse
  • Jahreskampagne

Hilfe und Beratung

  • Sozialberatung
  • Kinder-, Jugend- und Familien
  • Schwangerschaft
  • Alter / Pflege
  • Menschen mit Behinderung

Spenden

  • Caritas-Sammlung
  • Kleiderkammer
  • wunschzettel.zone
  • Hilfen für Menschen in Not
  • Förderstiftung
  • Bischof-Eder-Fonds

Engangieren/Helfen

  • Ehrenamt
  • Freiwilligendienste
  • Mitgliedschaft
  • youngcaritas
  • Gemeindecaritas
  • Integrationslotsen PA-Land
  • Caritas-Recycling-Box

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobbörse
  • Praktika
  • Ausbildung
  • Gesamt-MAV
  • Religiöse Fortbildungen
  • Fortbildungsprogramm Kita
  • Fortbildung PE/OE
  • Betriebliche Gesundheitsförderung

Über uns

  • Über uns
  • Der Vorstand
  • Profil
  • Aufgaben
  • Geschichte
  • Compliance
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-passau.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-passau.de/impressum
Copyright © Caritas Passau 2022