Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband
für die Diözese
Passau e. V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    • Jahreskampagne
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Abteilung Kindertageseinrichtungen
    • Fachbereich Jugend- und Familienhilfe
    • Brücke Passau
    • Berufsbildungszentrum
    • Frühförderungsdienst
    • Kath. Schwangerschaftsberatung
    • Erziehungs-, Jugend-, Familienberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • für alte und pflegebedürftige Menschen
    • Prävention gegen sexuellen Missbrauch und Verhalten bei Missbrauchsfällen
    • Kita-Schutzkonzept
    • für Menschen mit Behinderung
    • für suchtkranke Menschen
    • für straffällig gewordene Menschen
    • für Menschen mit HIV- und Aidsproblemen
    • für überschuldete Menschen
    • für obdachlose Menschen
    • für Migranten und Asylbewerber
    • am Bahnhof (Bahnhofsmission)
    • Passauer Tafel
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Bundesfreiwilligendienst (BFD)
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
    • European Solidarity Corps (ESC)
    • Alternativen
    • Einsatzstellen
    • Sammlungen
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Gemeindecaritas
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Caritas-Recycling-Box
    • Hilfen für Menschen in Not
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Praktika
    • Ausbildung
    • Gesamt-MAV
    • Religiöse Fortbildungen
    • Fortbildungsprogramm Kita
    • Fortbildung PE/OE
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    Close
  • Verkauf
    • Grußkarten
    • Arbeits-Material
    Close
  • Über uns
    • Der Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
      • Caritas Passau
      • Caritas Deutschland
      • Caritas International
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    • Jahreskampagne
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Abteilung Kindertageseinrichtungen
        • Fachberatung
        • Fortbildung
        • Institutionelles Schutzkonzept
      • Fachbereich Jugend- und Familienhilfe
        • AGkE Passau
      • Brücke Passau
      • Berufsbildungszentrum
      • Frühförderungsdienst
      • Kath. Schwangerschaftsberatung
      • Erziehungs-, Jugend-, Familienberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • für alte und pflegebedürftige Menschen
    • Prävention gegen sexuellen Missbrauch und Verhalten bei Missbrauchsfällen
      • Kita-Schutzkonzept
    • für Menschen mit Behinderung
    • für suchtkranke Menschen
    • für straffällig gewordene Menschen
    • für Menschen mit HIV- und Aidsproblemen
    • für überschuldete Menschen
    • für obdachlose Menschen
    • für Migranten und Asylbewerber
    • am Bahnhof (Bahnhofsmission)
    • Passauer Tafel
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
      • Bundesfreiwilligendienst (BFD)
      • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
      • European Solidarity Corps (ESC)
      • Alternativen
      • Einsatzstellen
    • Sammlungen
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Gemeindecaritas
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Caritas-Recycling-Box
    • Hilfen für Menschen in Not
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Praktika
    • Ausbildung
    • Gesamt-MAV
    • Religiöse Fortbildungen
    • Fortbildungsprogramm Kita
    • Fortbildung PE/OE
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Verkauf
    • Grußkarten
    • Arbeits-Material
  • Über uns
    • Der Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Spende und Engagement
  • Sammlungen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
      • Caritas Passau
      • Caritas Deutschland
      • Caritas International
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    • Jahreskampagne
  • Hilfe und Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Abteilung Kindertageseinrichtungen
        • Fachberatung
        • Fortbildung
        • Institutionelles Schutzkonzept
      • Fachbereich Jugend- und Familienhilfe
        • AGkE Passau
      • Brücke Passau
      • Berufsbildungszentrum
      • Frühförderungsdienst
      • Kath. Schwangerschaftsberatung
      • Erziehungs-, Jugend-, Familienberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • für alte und pflegebedürftige Menschen
    • Prävention gegen sexuellen Missbrauch und Verhalten bei Missbrauchsfällen
      • Kita-Schutzkonzept
    • für Menschen mit Behinderung
    • für suchtkranke Menschen
    • für straffällig gewordene Menschen
    • für Menschen mit HIV- und Aidsproblemen
    • für überschuldete Menschen
    • für obdachlose Menschen
    • für Migranten und Asylbewerber
    • am Bahnhof (Bahnhofsmission)
    • Passauer Tafel
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
      • Bundesfreiwilligendienst (BFD)
      • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
      • European Solidarity Corps (ESC)
      • Alternativen
      • Einsatzstellen
    • Sammlungen
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Gemeindecaritas
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Caritas-Recycling-Box
    • Hilfen für Menschen in Not
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Praktika
    • Ausbildung
    • Gesamt-MAV
    • Religiöse Fortbildungen
    • Fortbildungsprogramm Kita
    • Fortbildung PE/OE
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • Verkauf
    • Grußkarten
    • Arbeits-Material
  • Über uns
    • Der Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
Spende und Engagement

Frühjahrssammlung

Die Frühjahrssammlung der Caritas findet von Montag, 1. bis Sonntag, 7. März, statt. Sie steht bei der Caritas Passau unter dem Leitwort „wir.zusammen.caritas“. Die bayernweite Aktion startet mit dem Caritassonntag, 28. Februar, und der Kirchenkollekte.

Caritas-Frühjahrssammlung - „wir. zusammen. caritas“

Caritas-Haussammlung: 1. – 7. März

Kirchenkollekte: 28. Februar

Mit der Caritas-Sammlung im Frühjahr werden auf Diözesanebene und in den Pfarreien Menschen in vielfältiger Not unterstützt. „Gerade in dieser Pandemie-Zeit“, so die beiden Vorstände, Diakon Konrad Niederländer als Bischöflich Beauftragter und Caritasdirektor Michael Endres, „brauchen viele Menschen die Caritas als ihren Notanker“. Man erfahre in den Beratungsstellen, Diensten und Einrichtungen die Sorgen und Nöte. Gerade in diesen Tagen. Deshalb sei es ein Zeichen der Solidarität, vor Ort sowie diözesanweit, zusammen an der Seite der Menschen zu stehen. Das drücke sich in dem Leitwort aus.  

40 Prozent der Mittel bleiben direkt in der Pfarrgemeinde für akute individuelle Notlagen. 60 Prozent erhält der Caritasverband für die Diözese Passau e.V. Mit diesem Teil wird unter anderem die Beratungsarbeit für Familien unterstützt. Es gibt viel versteckte Not hinter den Haustüren. Zur Caritas kommen immer mehr Menschen, die mit den zur Verfügung stehenden Finanzmitteln nicht auskommen können. Alleinerziehende, zuallermeist Frauen, Familien mit Kindern, sind betroffen. Sie erleben sich oft macht- wie hilflos, angesichts ihrer persönlichen Probleme. 

Dank der breiten Mithilfe ist es möglich, „mit Menschen in solch schwierigen Bedingungen Lebensperspektiven zu entwickeln; professionell und ganz individuell tätig zu sein“, betonen der Diözesan-Caritasdirektor und der Bischöflich Beauftragte.  

Angesichts der Corona-Einschränkungen wird in vielen Pfarreien mit Aufrufen und Überweisungsträgern etwa im Pfarrbrief um die Spenden gebeten. Dort wo Sammlerinnen und Sammler persönlich vorbeikommen, werden sie dies mit entsprechenden Schutzmaßnahmen tun und direkte Kontakte vermeiden. Wohnungen und Häuser werden sie nicht betreten. Generell hat der Gesundheitsschutz von Sammlern wie Spendern absoluten Vorrang. Die Spenden werden kontaktlos übergeben und gesammelt. Sie können auch in Spendentüten im Pfarrbüro abgegeben werden. 

Auch unter den schwierigen Rahmenbedingungen ist die Frühjahrssammlung für die Arbeit der Caritas enorm wichtig. Die Folgen der Pandemie betreffen viele Menschen. In Notlagen will die Caritas weiter helfen. Dafür danken wir für alle Unterstützung.

Diakon Konrad Niederländer, Bischöflich Beauftragter, Vorstand           

Michael Endres, Diözesan-Caritasdirektor, Vorstand

Diakon Konrad Niederländer im Interview mit Armin Berger (Bischöfl. Pressestelle)

Predigt von Diakon Konrad Niederländer zum Caritassonntag am 28. Februar 2021

Pressemeldungen

Gutes tun und in der Gesellschaft Zeichen setzen

Mit dem Caritassonntag startet die Frühjahrssammlung ab Montag, 1. bis einschließlich Sonntag, 7. März. Viele Menschen brauchen Caritas als Notanker. Mehr

Caritas-Frühjahrssammlung „wir.zusammen.caritas"

Die Frühjahrssammlung der Caritas findet von Montag, 1., bis Sonntag, 7. März, statt. Sie steht bei der Caritas Passau unter dem Leitwort „wir.zusammen.caritas“. Die bayernweite Aktion startet mit dem Caritassonntag, 28. Februar, und der Kirchenkollekte. Mehr

Informationen zur Caritas-Sammlung

Macht es noch Sinn für die Caritas zu sammeln und für ihre Arbeit um Spenden zu bitten?

Titelblatt des Flyers zu Caritas-Sammlungen

Haben wir als katholische Kirche ohnehin nicht genug Geld? Erhalten wir denn nicht Geld vom Bezirk, den Kommunen und Pflegekassen? Wir alle kennen diese Fragen - zur Genüge und nicht zum ersten Mal. Was sollen wir antworten?

Ja, wir sind als Kirche nicht arm, aber gerade deshalb sind wir in der Lage, wie keine andere Kirche in der Welt, Menschen bei uns und in der ganzen Welt zu helfen. Ja, wir erhalten als Caritas Geld von der öffentlichen Hand für Dienstleistungen und Hilfen, die wir im Auftrag der öffentlichen Hand ausüben - wie übrigens jeder andere Wohlfahrtsverband auch. Aber dieses Geld reicht nicht aus, denn wir müssen durchschnittlich zehn bis 15 Prozent zuschießen.

Was passiert mit dem Geld?

Die Gelder aus der Sammlungswoche, die in der Diözese Passau jeweils mit der Kirchenkollekte beginnt, verbleiben voll und ganz in der eigenen Diözese und kommen damit wiederum der Bevölkerung zugute.

40% aus der jeweiligen Sammlung verbleiben bei den einzelnen Pfarreien

für Menschen in Notsituationen. Die Entscheidung über die Verwendung wird vor Ort durch den Caritasverein oder die Pfarrei getroffen.
Beispiele:

  • Alleinstehende Mütter
  • Arbeitslose Frauen und Männer
  • Alte und kranke Menschen
  • Obdachlose
  • Menschen mit psychischen Problemen
  • Menschen mit Behinderungen

60% aus der Sammlung erhält der Caritasverband für die Diözese Passau

für:

  • Unterstützung für Menschen in Not
  • Beratungsangebote für Familien
  • Hilfen für Migranten, Flüchtlinge und Asylsuchende
       

Müssen wir sammeln?

Die Antwort können Sie sich selbst geben: Haben Sie in Ihrer Pfarrei genügend Geld, armen, alten und kranken Menschen, Familien schnell und direkt aus einer sozialen Notsituation zu helfen? Ich meine, keine unserer Pfarreien hat dieses Geld. Auch wir als Caritasverband haben kein übriges Geld, das wir horten könnten. Wir sind und bleiben deshalb aufeinander angewiesen, von Christ zu Christ, von Mensch zu Mensch.

Sammlungsplakat
  • Ansprechpartnerin
Irene Fuchs
+49 851 392-163
+49 851 392-203
+49 851 392-163
+49 851 392-203
+49 851 392-203
irene.fuchs@caritas-passau.de
Abteilung Kommunikation
Steinweg 8
94032 Passau

Informationen zur Caritas-Sammlung

PDF | 330,5 KB

Sammlungstermine bis 2024

Eine Übersicht aller Sammlungstermine 2019-2024
PDF | 4,8 MB

Plakat Frühjahrssammlung 2021

PDF | 22,5 KB

Allgemeine Informationen - Frühjahrs-Sammlung 2021

PDF | 940,4 KB

Pfarrbriefumschlag - Frühjahrs-Sammlung 2021

PDF | 1000,6 KB

Spendenbrief - Frühjahrs-Sammlung 2021

PDF | 294,3 KB

Hinweise zu Hygieneschutzmaßnahmen für Sammlung

PDF | 107,3 KB

Wort zum Caritassonntag von Diakon Konrad Niederländer

PDF | 328,5 KB

Predigt zum Caritassonntag von Diakon Konrad Niederländer

PDF | 319,6 KB

Gedanken zum Caritassonntag von Agnes Stefenelli

PDF | 147,6 KB

Gottesdienstbausteine Caritassonntag 02-21

  • Facebook
nach oben

Aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Ehrenamtsbörse
  • Jahreskampagne

Hilfe und Beratung

  • Sozialberatung
  • Kinder-, Jugend- und Familien
  • Schwangerschaft
  • Alter / Pflege
  • Menschen mit Behinderung

Spende und Engagement

  • Sammlungen
  • Bischof-Eder-Fonds
  • Ehrenamt
  • Förderstiftung
  • Freiwilligendienste
  • Gemeindecaritas
  • Integrationslotsung
  • Kleiderkammer
  • Caritas Mitgliedschaft
  • wunschzettel.zone
  • youngcaritas
  • Caritas Box

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobbörse
  • Praktika
  • Ausbildung
  • Freiwilligendienste
  • Gesamt-MAV
  • Religiöse Fortbildungen
  • Fortbildungsprogramm Kita
  • Fortbildung PE/OE

Verkauf

  • Grußkarten
  • Arbeits-Material

Über uns

  • Über uns
  • Der Vorstand
  • Profil
  • Aufgaben
  • Geschichte
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-passau.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-passau.de/impressum
Copyright © Caritas Passau 2021