Ist das Portfolio tatsächlich ein Fotoalbum und eine zusätzliche Last? Das Portfolio ist eine Art der Entwicklungsdokumentation, welche wir gemeinsam mit den Kindern gestalten. Mit Hilfe des Portfolios erkennen alle Kinder, welche vielfältigen Fähigkeiten sie besitzen. Jedes Kind darf autonom und doch mit Hilfe sein ganz eigenes Portfolio entwickeln und gestalten.
Durch das bewusste Erarbeiten eines Portfolios mit den Kindern in Ihrer Einrichtung werden Sie bei ihnen neue Entwicklungsmöglichkeiten finden und sichtbar machen, denn ein Portfolio stellt die Stärken der Kinder in den Vordergrund.
Durch die Teilnahme an der Fortbildung
• erarbeiten Sie eine eigene Struktur für das Portfolio Ihrer Einrichtung
• einigen Sie sich auf einen zeitlichen Ablauf
• wissen Sie, wie und wie weit Sie die Eltern mit einbeziehen
• finden Sie miteinander heraus, wann in Ihrer Einrichtung „Portfoliozeit“ ist
• können Sie das Portfolio als Grundlage von Entwicklungsgesprächen nutzen
Referent: Frank Deininger
Die Fortbildung findet in Ihrer Einrichtung statt.
Der Termin (1-tägig, Dauer 8 UE à 45 min) wird nach der Anmeldung individuell vereinbart.
Kursgebühr:
für Teams bis 8 TN 1.200,- / von 9 bis 14 TN 1.400,- / von 15 bis 19 TN 1.500,- / 20 TN 1.550,-
Kursgebühr "Kirche&Caritas":
für Teams bis 8 TN 790,- / von 9 bis 14 TN 990,- / von 15 bis 19 TN 1.190,- / 20 TN 1.290,-
für Teams im Bereich Krippe/Kita/Hort
gefördert durch Kolping-Akademie Passau
Die Fortbildungen für pädagogisches Personal für Kindertageseinrichtungen Bayern werden durch den Freistaat Bayern mit Haushaltsmitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.
Veranstaltungsnummer
KO25-11T