"MADE IN WOLFSTEINER WERKSTÄTTEN" ist ein Qualitätssiegel. Darauf dürfen die Mitarbeiter:innen, die Betreuenden und die Caritas stolz sein. In den Caritas-Werkstätten wir seit 50 Jahren Inklusion aktiv gelebt. Sie waren, sind und bleiben ein starkes Ausrufezeichen für eine offene Gesellschaft, für Wertschätzung und Aufeinander achten.
Nicht nur weltweit tätige Unternehmen - wie BMW - können sich auf die Freyunger Caritas-Werkstätten verlassen. Viele regionale Firmen, Krankenhäuser und Altenheime setzen auf die Leistung der Menschen mit Handicap. Momentan sind 417 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Schaffen. Trotz ihrer eingeschränkten Möglichkeiten arbeiten sie mit Leidenschaft. Sie sind in hochkomplexe Fertigungs- und Wirtschaftskreisläufe eingebunden. Voller Stolz stellten sie am Samstag, 29. November, beim "Tag der offenen Tür" ihre Arbeit vor. Von Vormittag bis weit in den Nachmittag erwarten Einblicke in die Arbeitsbereiche, sowie Sonderaktionen und der Werkstattladen "EigenArt". Bereits am, Freitag 28. November findet im Speisesaal der Wolfsteiner Werkstätten der "Inklusionsabend" mit Kabarett von Beppo Calzone und der Theatergruppe der Wolfsteiner Werkstätten statt. Beginn ist um 19:00 Uhr

Gesamt 598 Mitarbeiter:innen
Seit 50 Jahren besteht die Einrichtung des Caritasverbandes für die Diözese Passau e. V. Bis heute gilt: Die Hilfe für Menschen ist das zentrale Thema. Aktuell sind in den Wolfsteiner Werkstätten 417 Mitarbeiter:innen mit Behinderung beschäftigt - davon 326 im Arbeitsbereich, 25 im Berufsbildungsbereich und 66 in der Förderstätte. Insgesamt arbeiten 181 Kolleg:innen in der Einrichtung, davon 72 im Bereich Betreuung (Gruppenleiter:innen, Sozialdienst, Pflegedienst, Organisatorischer Dienst sowie pädagogisches Hilfs- und Fachpersonal in der Förderstätte).
Arbeitsbereich und Abteilungen
Der gesamte Arbeitsbereich gliedert sich in die Abteilungen Schreinerei, Metall, Näherei, Industriemontage und Verpackung, Serienfertigung, Wäscherei sowie einer speziellen Gruppe für psychisch kranke Menschen (PPK). Die Förderstätte besteht aus fünf Teilgruppen für Betreuung, Pflege und Beschäftigung schwerstmehrfach behinderter Menschen. Hinzu kommen interne Dienstleister: Küche, Hauswirtschaft/Reinigung, Haus- und Gebäudetechnik sowie Fahrdienst.
Die Wolfsteiner Werkstätten bieten Ausbildungsplätze in den Bereichen Kaufleute für Büromanagement, Praktikumsplätze für Erzieher:innen, Heilerziehungspfleger:innen, Sozialpädagog:innen und Ergotherapeut:innen, sowie Plätze für den Bundesfreiwilligendienst oder ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ).
50 Jahre im Überblick
1973 war Baubeginn. Im Oktober 1975 eröffnet die Werkstatt mit 21 Beschäftigten.
Es gab vier verschiedene Arbeitsbereiche: Beschützender Bereich, Produktionsbereich, Metallbereich, Hauswirtschaft. 1978 wurde das Wohnheim für 16 Personen in Kreuzberg eröffnet. Bereits 1980 waren es 120 Personen Mitarbeiter:innen mit Behinderung. 1983 kam eine Tagesstätte für schwerstbehinderte Menschen (Fördergruppe) dazu. 1987 wurde der Erweiterungsbau gesegnet. 1990 wurde die Wäscherei erweitert, die Keramikabteilung eröffnet. 1993 erfolgte die Einweihung der Förderstätte. 1995 wurde die Wäscherei neu gebaut. 2007 zog die Abteilung "Industriemontage und Verpackung (IMV)" nach Hohenau. 2011 eröffnet die Gruppe für psychisch Kranke (PPK) und ein Teil des Technologie-Campus Deggendorf/Freyung wurde in die Wolfsteiner Werkstätten verlagert. 2011 bis 2014 wird Werkstätte erweitert. 2014 feiern die Wolfsteiner 30 Jahre Zusammenarbeit mit der BMW Group. Bis 2017 entsteht der Ersatzneubau samt Speisesaal. 2021 wird eine neue Kaltlagerhalle gebaut. 2024 wird die Reinigung Texstyle an den Hauptstandort verlegt.

Aktionen, Angebote und Stände beim "Tag der offenen Tür"
Weihnachts-Hütten, Brotzeit-Stüberl mit Musikbegleitung "Steirische Harmonika" - Laden geöffnet: EigenArt.
Aktionen & Unterhaltung: Tombola - Schaummaschine - Lasergewehr - Bogenschießen - SIM-Racing: Rennsimulator - Escalador: Gelände-Rollstuhl - Hebebühne - Foto-Box -
Für Kinder & Familien: Kids-Funpark: Malecke, Kinderschminken, Kletterwand, Hüpfburg, Rolli-Parcours, Darts, Bällebad uvm.
Information & Führungen: Infopoint für Führungen von 11:00 bis 16:00 Uhr zu jeder vollen Stunde
Sport & Bewegung: - Mehrzweckhalle: Slackline, Fitness-Parcours
Ausstellungen: Zuppinger-Villa: Historische Ausstellung (Entstehung/Geschichte der Firma Zuppinger)
Bühnenprogramm: Bühne A (Außenbühne): CariChor (mit Gebärdensprache), Hillbilly Liners, Beatboxer, The Taylor Boys, Special Guest Klingmit, Nikolaus, Schmalzdobl-Hexen mit Kühbacher Wolfsauslasser. Bühne B (Speisesaal): Musikverein Schlag, Dance Adventure Kreuzberg, d'Noudnigl'n Original, Ringelirish. Bühne C (Theaterbühne): Wolfsteiner-Bühne, Rotbacher-Bühne
Bereits am Vortag, Freitag 28.11.2025: Inklusionsabend mit dem Kabarettisten Beppo Calzone und der Theatergruppe der Wolfsteiner Werkstätten Beginn 19:00 Uhr im Speisesaal der Wolfsteiner Werkstätten.