Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Flammenkreuz der Caritas und Schriftzug Caritas Passau
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • HIV und Aids
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Prävention und Intervention bei sexuellem Missbrauch
    • Kita-Schutzkonzept
    • Verschickungskinder
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Strategische PE/OE
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    Close
  • Kitas
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Fachberatung
    • PQB
    • Schutzkonzept
    • Bistumsrahmenhandbuch
    • ADEBIS Hotline
    • Über uns
    • Kita-Verwaltung
    • Trägerschaft
    • Kita-Finanzen
    • Pädagogische Fortbildungen
    Close
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
    Close
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
    Close
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Stefan Seiderer
    • Andrea Anderlik
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • HIV und Aids
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Prävention und Intervention bei sexuellem Missbrauch
      • Kita-Schutzkonzept
      • Verschickungskinder
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Strategische PE/OE
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
  • Kitas
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
      • Fachberatung
        • Schwerpunkte
        • Ansprechpersonen
        • Konzeption
        • Expertise
          • Demokratie und Partizipation
          • Gesundheitsbildung
          • Hort- und Schulkindbetreuung
          • Inklusives Denken und Handeln
          • Kinderschutz
          • Krippenpädagogik
          • Leiterinnenqualifikation und Teamorganisation
      • PQB
      • Schutzkonzept
      • Bistumsrahmenhandbuch
      • ADEBIS Hotline
    • Über uns
    • Kita-Verwaltung
    • Trägerschaft
    • Kita-Finanzen
    • Pädagogische Fortbildungen
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
      • Stefan Seiderer
      • Andrea Anderlik
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pressemeldungen
  • Ausstellung am Caritas BBZ Zwiesel setzt starkes Zeichen für Erinnerungskultur
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Ausstellung am Caritas BBZ Zwiesel setzt starkes Zeichen für Erinnerungskultur

Mit der Ausstellung „Namen statt Nummern“ gedenkt das Caritas Berufsbildungszentrum Zwiesel gemeinsam mit der Katholischen Erwachsenenbildung Regen den Opfern des Nationalsozialismus. Die Eröffnung bot bewegende Einblicke, mahnende Worte – und ein starkes Plädoyer für Demokratie und Menschlichkeit.

Erschienen am:

21.05.2025

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Passau e. V.
Steinweg 8
94032 Passau
0851 392-0
0851 392-177
0851 392-0
0851 392-177
0851 392-177
info@caritas-passau.de
www.caritas-passau.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Mehrere Personen stehen versetzt auf Stufen und lachen in die Kamera.Ein gemeinsames Erinnerungsfoto v.l.: Gisela Altmann-Pöhnl (Vorsitzende der KEB im Landkreis Regen), Reihe hinten: Hubert Ettl (Verleger und Lektor), Sabine Gerhardus (Projektleiterin „Gedächtnisbuch“), Dr. Ronny Raith (Landrat), Tamara Stampka (evangelische Pfarrerin Zwiesel), Monika Wölfl (stellvertretende Schulleiterin); vorne: Sven Ochsenbauer (Pianist), Irene Stuiber (Projekt „Gedächtnisbuch“), Elisabeth Pfeffer (2. Bürgermeisterin), Cornelia Senninger (Geschäftsführerin der KEB Regen) und Carl-Christian Snethlage (katholischer Stadtpfarrer Zwiesel).Caritas Passau

80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs erinnert das Caritas Berufsbildungszentrum (BBZ) Zwiesel gemeinsam mit der Katholischen Erwachsenenbildung im Landkreis Regen (KEB) an die Opfer des Nationalsozialismus. Die Ausstellung "Namen statt Nummern", die im Mai feierlich eröffnet wurde, würdigt individuelle Schicksale von Häftlingen des Konzentrationslagers Dachau.

In ihrer Begrüßung betonte die stellvertretende Schulleiterin Monika Wölfl die Bedeutung der Erinnerungskultur für das BBZ: "Unsere Schule hat bereits im Herbst einen Besuch in der KZ-Gedenkstätte Dachau gemacht. Die persönlichen Berichte und bewegenden Eindrücke der Auszubildenden zeigen uns, wie wichtig eine Kultur des Erinnerns für die nachfolgenden Generationen ist. Wir tun hier sehr viel im Bereich der Demokratiebildung, daher haben unsere Auszubildenden auch die Ausstellung ‚Bist du Fan vom Grundgesetz?‘ erstellt!"

Diese Schülerausstellung ist nun neben der Hauptausstellung zu sehen und präsentiert kreative Arbeiten rund um das Grundgesetz, entstanden im Rahmen der Verfassungsviertelstunde unter der Leitung von Lehrkraft Mathias Straub.

Zu den Ehrengästen zählten unter anderem Sabine Gerhardus und Irene Stuiber, die Begründerinnen des Projekts "Gedächtnisbuch", Landrat Dr. Ronny Raith, die stellvertretende Bürgermeisterin Elisabeth Pfeffer, Stadtpfarrer Carl-Christian Snethlage und die evangelische Pfarrerin Tamara Stampka.

In ihrem Grußwort warnte Sabine Gerhardus vor demokratiefeindlichen Strömungen: "Negative Strömungen behaupten in der Gesellschaft, wir würden in keiner Demokratie leben. Aber wo sonst?"

"Von Seiten der katholischen Erwachsenenbildung ist es uns ein Anliegen, Bildungsangebote auch zu gesellschaftlich relevanten Themen und Ereignissen wie aktuell zum Gedenken an 80 Jahre Kriegsende anzubieten.”, so die Vorsitzende der KEB Regen Gisela Altmann-Pöhnl.

Landrat Dr. Ronny Raith rief dazu auf, Haltung zu zeigen: "Gerade in Zeiten, in denen demokratische Werte infrage gestellt werden, ist es unsere Pflicht, für Freiheit, Toleranz und Menschenwürde einzustehen."

Im Anschluss stellte Altmann-Pöhnl den Verleger Hubert Ettl vor. Ettl las aus dem Buch "Als Gott und die Welt schliefen" von Otto Schwerdt, einem Überlebenden des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau. Schwerdt hatte seine Erinnerungen 1998 gemeinsam mit seiner Tochter veröffentlicht und war bis zu seinem Tod 2007 unermüdlich auf Lesereise, um für Toleranz und Demokratie zu werben. Ettl, der Schwerdt zehn Jahre lang begleitete, gab den Zuhörern nicht nur Einblicke in das Buch, sondern auch in das Leben und Wirken des Autors.

Mit ruhiger Stimme und großer Ernsthaftigkeit las Ettl ausgewählte Passagen aus Schwerdts autobiografischem Werk "Als Gott und die Welt schliefen", in dem dieser eindrucksvoll seine Deportation, das Grauen von Auschwitz-Birkenau und sein Überleben schildert. Die Zuhörer verfolgten die Lesung in nahezu andächtiger Stille - viele sichtlich bewegt von den drastischen Schilderungen und der authentischen Sprache, mit der Schwerdt seine Erinnerungen festhielt. Doch Ettl beschränkte sich nicht nur auf das Vorlesen. Immer wieder unterbrach er die Textstellen, um den Menschen Otto Schwerdt lebendig werden zu lassen - als Kämpfer für Demokratie, als Mahner gegen das Vergessen, als einer, der nie müde wurde, seine Geschichte zu erzählen, um andere zu ermutigen, Haltung zu zeigen.

Ettl zeichnete das Bild eines Mannes, dem es nie um Mitleid, sondern immer um Wachsamkeit und Engagement ging. Die Kombination aus bewegender Literatur, biografischen Einblicken und Ettls eigener Reflexion machte die Lesung zu einem emotionalen Höhepunkt der Ausstellungseröffnung und einem nachhaltigen Plädoyer für eine wachsame, demokratische Gesellschaft.

Der Abend wurde musikalisch von Sven Ochsenbauer am Piano begleitet, der mit getragenen Musikstücken den ernsten Charakter der Veranstaltung unterstrich. Im Anschluss begaben sich die Gäste auf einen Rundgang durch die Ausstellung, die von allen als sehr gelungen beschrieben wurde.

"Die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und zugleich die Mahnung für heute scheint wichtiger denn je zu sein.”, resümierte Altmann-Pöhnl, ehe sie sich abschließend bei allen Mitwirkenden und Gästen herzlich bedankte.

 

  • Ansprechperson
Herr Raimund Kreutzer
Schulleitung
09922 8464-0
09922 8464-0
raimund.kreutzer@caritas-bbz-zwiesel.de
Caritasverband für die Diözese Passau e. V.
Bildungszentrum für soziale Berufe Zwiesel
Dr.-Elisabeth-Hieke-Platz 1
94227 Zwiesel
Banner Jobbörse
Bufdi werden
Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Aktuelles

  • Stellenanzeigen
  • Pressemeldungen
  • Termine
  • Ehrenamtsbörse

Hilfe und Beratung

  • Sozialberatung
  • Schwangerschaft
  • Alter / Pflege
  • Menschen mit Behinderung

Spenden

  • Caritas-Sammlung
  • Kleiderkammer
  • wunschzettel.zone
  • Hilfen für Menschen in Not

Engagieren/Helfen

  • Ehrenamt
  • Freiwilligendienste
  • Gemeindecaritas
  • Integrationslotsen PA-Land

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobbörse
  • Ausbildung
  • Praktikum
  • CariNet

Über uns

  • Über uns
  • Der Vorstand
  • Profil
  • Compliance
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-passau.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-passau.de/impressum
Copyright © Caritas Passau 2025