Beim Besuch im Caritas-Sozialzentrum „Konradinum“ v.li.: Agnes Stefenelli, Ingrid Aldozo, Caritasvorstand Stefan Seiderer, Tina Ohrhallinger, Monika Winkler und Domdekan Dr. Hans Bauernfeind mit der Besuchergruppe.Caritas Passau/WD
Viele Menschen leben heute in prekären Lebenssituationen, aus denen sie ohne Unterstützung keinen Ausweg finden - Tendenz steigend. Notlagen verschärfen sich oft rasch, und die damit verbundenen Probleme werden zunehmend komplexer. Die Caritas öffnet für Menschen in schwierigen Lebenslagen ihre Türen und zeigt Wege aus der Not auf.
Deswegen haben Caritasvorstand Stefan Seiderer und Kolleg:innen vom Kreis-Caritasverband Passau-Land am Montag 30. Juni, dieses kirchliche Sozialzentrum besucht. Seiderer als Bischöflich Beauftragter für die Caritas betonte den "Grunddienst am Menschen, der hier geleistet wird". Das sei die Basis des Handelns. Die Abteilungsleiterin Ingrid Aldozo unterstrich die Kooperation mit dem Bischöflichen Seelsorgeamt. Man wolle vermitteln, was die Caritas leiste und gleichzeitig wofür sie in der Öffentlichkeit um Unterstützung bitte. Domdekan Dr. Hans Bauerfeind sagte als Leiter der Hauptabteilung Seelsorge und Evangelisierung, die Caritas als Teil der Kirche sei gerufen an die Ränder der Gesellschaft zu gehen und den Menschen Gutes zu tun.
Agnes Stefenelli, Fachbereichsleiterin der Gemeindecaritas, die mit Tina Ohrhallinger vom Kreis-Caritasverband durch das Sozialzentrum führte, erinnerte an das Leitwort des Hlg. Jahres, "Pilger der Hoffnung". Im Konradinum würden Menschen auf ihrer Suche nach Hoffnung begleitet. Die Exkursion war Teil der "Maria-Hilf-Woche", die derzeit im Bistum begangen wird.
Das Konradinum ist Anlaufstelle für Menschen in besonderen Lebenslagen, denn hier befindet sich die Herberge für Obdachlose, die Suppenküche und die Passauer Tafel. Hilfesuchende finden dort auch zahlreiche Caritas-Beratungsdienste wie z.B. die Allgemeine Sozialberatung, die Flüchtlings- und Integrationsberatung, die Suchtberatung, die Schwangerschaftsberatung, die Straffälligenhilfe und viele weitere Dienste. Bei der Führung erhielten die Gäste einen Einblick in die vielfältigen Hilfeleistungen der Caritas.