Mit großer Dankbarkeit haben die beiden Vorstände Stefan Seiderer und Andrea Anderlik, Personalleiter Thomas Furthmeier und Fachbereichsleiter Personalabrechung Patrick Lang unsere Kollegin Antoinette Helml in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.Caritas Passau
Mit großer Wertschätzung und Dankbarkeit verabschiedet der Caritasverband für die Diözese Passau e. V. eine außergewöhnliche Mitarbeiterin: Antoinette Helml. Nach genau 50 Jahren im Dienst des Diözesancaritasverbands tritt sie zum 1. September 2025 in den wohlverdienten Ruhestand ein.
Ihre beeindruckende berufliche Laufbahn begann am 1. September 1975 mit der Ausbildung zur Bürokauffrau, die sie im Juli 1977 erfolgreich abschloss. Nach ersten Jahren in der Verwaltung und Buchhaltung übernahm sie ab 1986 die verantwortungsvolle Aufgabe der Bezügeberechnung - eine Tätigkeit, die sie mit herausragender Fachkompetenz, größter Sorgfalt und hohem Verantwortungsbewusstsein insgesamt 39 Jahre lang ausübte.
Neben ihrer Expertise in der AVR, im Sozialversicherungs- und Steuerrecht sowie in der Zusatzversorgung und Beihilfe war Antoinette Helml auch eine leidenschaftliche Mentorin: Rund 150 Auszubildende hat sie im Laufe der Jahre im Bereich der Personalabrechnung ausgebildet und begleitet - nicht nur mit fachlicher Präzision, sondern auch mit Herz und Menschlichkeit.
Die Caritas Vorstände Andrea Anderlik und Stefan Seiderer sowie Personalleiter Thomas Furthmeier würdigen besonders Antoinette Helmls zuverlässige, vertrauensvolle und stets freundliche Art - Eigenschaften, die sie über viele Jahrzehnte hinweg ausgezeichnet und das Miteinander im Haus bereichert haben. Ihre Kolleginnen und Kollegen bezeichneten sie als "eine echte und wahre Caritäterin" - eine besondere Anerkennung für ein außergewöhnliches berufliches Wirken.
Der Caritasverband dankt Antoinette Helml für ein halbes Jahrhundert Engagement, Loyalität und Vorbildsein für Generationen von Mitarbeitenden. Mit ihrem Weggang endet ein außergewöhnliches Kapitel gelebter Nächstenliebe und beruflicher Hingabe.
Wir wünschen ihr für den neuen Lebensabschnitt von Herzen alles Gute!
Drei Fragen an Antionette Helml
Wofür sind Sie jetzt zuständig?
Meine aktuelle Zuständigkeit besteht in der gesamten Abwicklung der Personalabrechnung für ca. 500 festangestellte Mitarbeiter in den Behindertenwerkstätten Passau-Donauhof, Freyung und Pocking und dem Caritasfrühförderungsdienst in Passau; zudem bin ich für die Lohnabrechnung für die in den Behinderten-Werkstätten eingesetzten Aushilfen (kurzfristig Beschäftigte - Hausfrauen, Rentner sowie in der Ferienzeit als Ersatz für die nicht anwesenden Behinderten eingesetzten Schüler und Studenten) zuständig.
Was macht Ihnen besondere Freude?
Die Arbeit in der Personalabrechnung ist sehr vielseitig und abwechslungsreich, in allen Bereichen meiner Tätigkeit gibt es immer wieder Veränderungen, die eine neue Herausforderung bedeuten! Lohnbuchhaltung bedeutet aber nicht nur Zahlen, sondern man hat sehr viel mit Mitarbeitern und Kollegen zu tun, was mir immer sehr wichtig war!
Was bedeutet die Arbeit bei der Caritas für Sie?
Meine Arbeit bei der Caritas war wie man immer so schön sagt "Mein Lebenswerk". Da ich in den 50 Jahren fast nur vollzeitbeschäftigt war und somit von Montag bis Freitag im Büro verbracht habe, ist dies ein großes Stück meines Lebens mit vielen schönen Erinnerungen und der Erkenntnis, dass Caritas mehr ist als nur Sammlung zweimal im Jahr.