Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Spendenprojekte
    • Jahreskampagne
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Gewalt - Prävention und Hilfe
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
    Close
  • Spende und Engagement
    • Aktuelle Spendenprojekte
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    Close
  • Kitas
    • Trägerschaft
    • Pädagogische Fortbildungen
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Kita-Verwaltung
    • Kita-Finanzen
    • Über uns
    Close
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
    Close
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
    Close
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
    • 100 Jahre Caritas Passau
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Spendenprojekte
    • Jahreskampagne
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Gewalt - Prävention und Hilfe
      • Fachtag Gewaltschutz in der Altenhilfe
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
  • Spende und Engagement
    • Aktuelle Spendenprojekte
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
  • Kitas
    • Trägerschaft
    • Pädagogische Fortbildungen
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Kita-Verwaltung
    • Kita-Finanzen
    • Über uns
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
    • 100 Jahre Caritas Passau
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
  • Gewalt - Prävention und Hilfe
  • Fachtag Gewaltschutz in der Altenhilfe
Header Passau-Neu4

Fachtag Gewaltschutz in der Altenhilfe

Grenzen spüren. Gewaltschutz stärken. Gemeinsam handeln.

Fachtag für stationäre, teilstationäre und ambulante Altenhilfe

Donnerstag, 5. Februar 2026 | Passau

Gewalt in der Altenhilfe hat viele Gesichter - oft leise, manchmal unbemerkt, aber immer folgenreich. Umso wichtiger ist es, sensibel hinzusehen, Handlungssicherheit zu gewinnen und gemeinsam Schutzräume zu stärken.

Die Stabsstelle Prävention lädt Sie - gemeinsam mit der Abteilung Altenhilfe des DiCV Passau - herzlich zum Fachtag für Gewaltschutz in der Altenhilfe ein. Eingeladen sind Fachkräfte, Leitungen und Verantwortliche aus stationären, teilstationären und ambulanten Einrichtungen, die sich mit Engagement und Haltung für ein sicheres und wertschätzendes Umfeld für alle Beteiligten in der Altenhilfe einsetzen - für die ihnen anvertrauten Menschen ebenso wie für die Mitarbeitenden.

Was Sie erwartet:

Ein vielfältiges, praxisnahes Programm mit fachlichen Impulsen, Raum für Diskussion und Austausch - und einem besonderen Highlight

Frau Prof. Ursula Immenschuh, Professorin für Pflegepädagogik an der Katholischen Hochschule Freiburg, spricht in ihrem Vortrag über "Scham als Hüterin der Würde - Grundlagen eines professionellen Gewaltschutzes" und liefert damit wertvolle Perspektiven für den beruflichen Alltag.

Warum Sie teilnehmen sollten:

  • Gewinnen Sie Impulse für eine gewaltfreie Pflegekultur
  • Entwickeln Sie Ihre Handlungskompetenz weiter
  • Vernetzen Sie sich mit Kolleg:innen aus der Region
  • Arbeiten Sie aktiv an der Entwicklung tragfähiger Schutzkonzepte

Alle Informationen zu Programm und Anmeldung finden Sie im beiliegenden Flyer

Anmeldeschluss ist der 11. Januar 2026.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme - und auf einen gemeinsamen Tag voller Perspektiven, Austausch und gelebtem Engagement!

Downloads

Flyer - Fachtag Gewaltschutz in der Altenhilfe als PDF herunterladen
PDF | 2,3 MB

Flyer - Fachtag Gewaltschutz in der Altenhilfe

Anmeldung zum Fachtag „Grenzen spüren. Gewaltschutz stärken. Gemeinsam handeln.“

Beginn: 05.02.2026 - 9.30 Uhr

Ende: 05.02.2026 – 17.00 Uhr

Ort: Kongregationssaal, Domplatz 5, 94032 Passau

Gebühr: 95 Euro inklusive Getränke, Mittagessen


 

Ihre Daten / Rechnungsadresse:

 


Einrichtung:


Workshops:


Anmeldemodalitäten/AGB

Die Anmeldung ist, sofern nicht anders ausgewiesen, ab Mittwoch, 1. Oktober 2025 möglich.

Die Anmeldung ist ausschließlich digital über www.caritas-passau.de/fachtag2026 möglich.

Ihre Anmeldung sehen wir als verbindlich an. In begründeten Fällen behalten wir uns notwendige Änderungen vor, über die wir Sie so früh wie möglich informieren. Die Kursausschreibung weist die Kursgebühr aus.

Drei Wochen vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie eine Tagungszusage mit genauen Informationen als Bestätigung, dass die Veranstaltung stattfindet. Sollten Sie nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte rechtzeitig per Mail ab, damit wir den Platz gegebenenfalls anderweitig vergeben können. Eine schriftliche Abmeldung bis 11. Januar 2026 ist kostenfrei. Bei einer nichtfristgerechten Abmeldung nach 11. Januar 2026 werden 50% der Teilnahmegebühren berechnet. Bei einer nichtfristgerechten Abmeldung ab einschließlich 01. Februar 2026 werden 100% der Teilnahmegebühren berechnet. Eine Vertretung kann benannt werden.

Nach erfolgreichem Abschluss des Fachtags erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung. 

Kosten und Zahlungsmodalitäten

Es gilt der angegebene Preis. Für die Fachtagungskosten erhalten Sie eine Rechnung. Diese ist sofort fällig. Für Fortbildungen der Stabsstelle Prävention und Abteilung Menschen mit Pflegebedarf gilt:  Die Fachtagungskosten werden Ihnen entweder in Rechnung gestellt oder intern auf Ihre Kostenstelle umgelegt sofern dies mit der:m Vorgesetzten abgesprochen ist.

Mit Absenden dieses Formulars melde ich die genannten Teilnehmer:innen verbindlich an.


Datenschutz

Hier finden Sie die Regelungen zum Datenschutz für Fort- und Weiterbildungen des Diözesancaritasverbands Passau e. V. 

 

Mit Absenden dieses Formulars erkläre ich mich einverstanden mit der Verwendung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung . Die Datenschutzerklärung habe ich gelesen und zur Kenntnis genommen.

Facebook caritas-passau.de YouTube caritas-passau.de Instagram caritas-passau.de Linkedin caritas-passau.de
nach oben

Aktuelles

  • Stellenanzeigen
  • Pressemeldungen
  • Termine
  • Ehrenamtsbörse

Hilfe und Beratung

  • Sozialberatung
  • Schwangerschaft
  • Alter / Pflege
  • Menschen mit Behinderung

Spenden

  • Caritas-Sammlung
  • Spendenprojekte
  • wunschzettel.zone
  • Hilfen für Menschen in Not

Engagieren/Helfen

  • Ehrenamt
  • Freiwilligendienste
  • Gemeindecaritas
  • Integrationslotsen PA-Land

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobbörse
  • Ausbildung
  • Praktikum
  • CariNet

Über uns

  • Über uns
  • Der Vorstand
  • Profil
  • Compliance
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-passau.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-passau.de/impressum
Copyright © Caritas Passau 2025