Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • HIV und Aids
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Gewalt - Prävention und Hilfe
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    Close
  • Kitas
    • Trägerschaft
    • Pädagogische Fortbildungen
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Kita-Verwaltung
    • Kita-Finanzen
    • Über uns
    Close
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
    Close
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
    Close
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • HIV und Aids
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Gewalt - Prävention und Hilfe
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
  • Kitas
    • Trägerschaft
    • Pädagogische Fortbildungen
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Kita-Verwaltung
    • Kita-Finanzen
    • Über uns
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Header Passau-Neu4
Service Pflegeberuf

Mehr Menschen für eine Ausbildung in der Pflege gewinnen

Sie sind jung und überlegen, welcher Job zu Ihnen passt? Oder Sie sind schon länger berufstätig, wollen sich aber neu orientieren? Dann könnte es für Sie eine entscheidende Rolle spielen, dass sich die Ausbildungsbedingungen für Pflegeberufe mit dem „Pflegeberufegesetz“ ab 2020 ändern.

Das Gesetz hat zum Ziel, die Attraktivität des gesamten Berufsfelds Pflege zu steigern. Denn wegen des schlechten Images denken viele Menschen nicht daran, einen Beruf in der Pflegebranche zu ergreifen: Harte Arbeitsbedingungen wegen der körperlichen, aber auch der mentalen Belastung, unzureichende Bezahlung, Wochenend- und Schichtdienste, wenig Anerkennung, wenig Aufstiegschancen.

Auch wenn sich um einzelne Punkte streiten ließe (vgl. etwa "Bei der Caritas verdienen Pflege-Fachkräfte gut"), ist es richtig, dass der Pflegeberuf ein herausfordernder Job ist. Umso entscheidender ist es, Pflegekräften mehr Wertschätzung zu verschaffen, sowohl gesellschaftlich, als auch im Zusammenspiel mit dem Gesundheitssystem und den anderen Gesundheitsberufen.

Was hat sich der Gesetzgeber einfallen lassen?

Er hat die Ausbildung zur Pflegefachkraft modernisiert und attraktiver gemacht, zum Beispiel indem den künftigen Pflegefachfrauen und -männern zusätzliche Einsatz- und Aufstiegsmöglichkeiten eröffnet werden.

Unsere Kölner Kolleg_innen erklären das Pflegeberufegesetz im Video:

 

Hier die Änderungen im Einzelnen:

  • Generalistische Pflegeausbildung: Zusammenführung der drei bisher getrennten Ausbildungen der Altenpflege, Krankenpflege und Kinderkrankenpflege. 
  • Mehr Einsatzmöglichkeiten: Die Absolvent_innen haben Zugang zu ganz unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern der Pflege (Akutpflege, Kinderkrankenpflege, stationäre oder ambulante Langzeitpflege sowie allgemein-, geronto-, kinder- oder jugendpsychiatrische Versorgung). Die Berufstätigkeit lässt sich so besser als zuvor an persönliche Entwicklungen oder Wohnortwechsel anpassen.
  • Plakat zur Pflegeausbildung mit dem Slogan 'Mehr echte Likes gibt's nirgends: Die neue Ausbildung in der Pflege ab 2020'. Bunte Daumen hoch-Symbole auf pinkem Hintergrund.© Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

    Der generalistische Berufsabschluss wird in allen EU-Mitgliedsstaaten automatisch anerkannt. 
  • Das Schulgeld ist abgeschafft und der Anspruch auf eine angemessene Ausbildungsvergütung wird sichergestellt.
  • Es gibt ab jetzt eine hochschulische Pflegeausbildung – ein Pflegestudium, um etwa auch Abiturientinnen und Abiturienten für den Pflegeberuf zu interessieren.
  • Bei Umschulungsmaßnahmen gibt es eine verbindliche und langfristige Regelung zur vollständigen Finanzierung der Ausbildungskosten.
  • Für alle Pflegefachkräfte werden Aufgaben festgelegt, die ausschließlich von diesen aufgrund der dafür benötigten Qualifikation übernommen werden dürfen (Vorbehaltsaufgaben). Das trägt zu einer weiteren Aufwertung des Berufsbilds Pflege bei.

Ausbildungsoffensive "Mach Karriere als Mensch"

Das Bundesfamilienministerium wirbt mit dem Motto "Mach Karriere als Mensch" für die seit 2020 geltenden Pflegeausbildungen. Im Fokus steht der Fachkräftebedarf in der Pflege. Auch die Caritas ist Partnerin dieser bundesweiten Ausbildungsoffensive.

  • Ausbildungsinteressierte finden alle viele wichtige Informationen, wie etwa eine Übersicht der Pflegeschulen, auf www.pflegeausbildung.net.
  • Konkret auf die Suche machen kann man sich auf der Caritas-eigenen Jobbörse für Ausbildung, Praktika und Freiwilligendienste. 

Autor/in:

  • Kerstin Stoll
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Übersicht Welcher Job liegt mir?

Soziale Berufe in der Caritas

Caritas Bayern Für Azubis

Info-Portal zur generalistischen Pflegeausbildung

Sozialcourage Entgelt-Vergleich

Bei der Caritas verdienen Pflege-Fachkräfte gut

CARITAS IN NRW Pflegereform

Pflege ist komplex, und sie wird noch viel komplexer

Downloads

PDF | 1,7 MB

Pflegeausbildung aktuell - Informationen zu den Pflegeausbildungen nach dem Pflegeberufegesetz

Broschüre für Ausbildungsinteressierte im Bereich Pflege. Erläutert werden Ablauf der neuen Pflegeausbildungen, Zugangsvoraussetzungen und Karrierewege. Hrsg. vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) - Stand: Mai 2020.
Facebook caritas-passau.de YouTube caritas-passau.de Instagram caritas-passau.de Linkedin caritas-passau.de
nach oben

Aktuelles

  • Stellenanzeigen
  • Pressemeldungen
  • Termine
  • Ehrenamtsbörse

Hilfe und Beratung

  • Sozialberatung
  • Schwangerschaft
  • Alter / Pflege
  • Menschen mit Behinderung

Spenden

  • Caritas-Sammlung
  • Kleiderkammer
  • wunschzettel.zone
  • Hilfen für Menschen in Not

Engagieren/Helfen

  • Ehrenamt
  • Freiwilligendienste
  • Gemeindecaritas
  • Integrationslotsen PA-Land

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobbörse
  • Ausbildung
  • Praktikum
  • CariNet

Über uns

  • Über uns
  • Der Vorstand
  • Profil
  • Compliance
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-passau.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-passau.de/impressum
Copyright © Caritas Passau 2025