Caritas International
Caritas: Papst Franziskus bringt Hoffnung für zwölf Millionen Südsudanesen
Papst besucht am 3. Februar den Südsudan – 80 Prozent der Bevölkerung benötigen Hilfe, Millionen fliehen vor Überschwemmungen und Konflikten – Caritas international hilft mehr als 150.000 Menschen. Mehr
Caritas: Zahl der Rohingya-Bootsflüchtlinge steigt besorgniserregend an
Flucht über das Meer: 350 Flüchtlinge ertranken allein 2022 - Caritas fordert verstärkte Anstrengungen für politische Lösungen unter Einhaltung der Menschenrechte - Internationale Gemeinschaft muss nötige Mittel bereitstellen. Mehr
Caritas warnt: Riesige Finanzierungslücke bei Hilfsgeldern für Menschen in Not
Die Hilfen für notleidende Menschen in der Ukraine dürfen nicht von anderen Krisen ablenken. Im Jahr 2022 wurde weltweit nicht einmal die Hälfte der benötigten Hilfsgelder bereitgestellt. Die Folge: Hunger und Flucht nehmen zu. Was jetzt getan werden muss. Mehr
Caritas: Versorgung ukrainischer Flüchtlinge in Moldau droht zusammenzubrechen
Der anhaltende Krieg und fallende Temperaturen könnten nicht nur Flüchtlingszahlen weiter ansteigen lassen, sondern auch die einheimische Bevölkerung ins Elend stürzen. Mehr
„Landminen verlängern den Krieg und vergiften den Frieden“
Am 1. Dezember 1997 wurde die Konvention zur Ächtung von Landminen beschlossen – Kolumbien leidet noch heute unter dem Einsatz von Minen – Caritas international kümmert sich um die Opfer – Trotz weltweiten Verbots werden Landminen weiterhin in Kriegen eingesetzt Mehr
Caritas verstärkt Nothilfe für Flüchtlinge im Nordosten der Demokratischen Republik Kongo
Mehr als 200.000 Menschen im Nordosten der DR Kongo sind auf der Flucht – Rebellengruppen stehen vor Goma – Caritas Goma leistet Nothilfe. Mehr
„SOS – Songs of Solidarity“: Max Raabe und Kasalla musizieren für Menschen in Not
Benefiz-Konzert für Hilfsprojekte von Caritas international in Krisengebieten Mehr
Caritas zündet Kerzen für venezolanische Migrantinnen und Migranten an
#DasMachenWirGemeinsam: bundesweite Solidaritätsaktion am 12. November für die Betroffenen der größten Flüchtlingskrise Lateinamerikas. Mehr
COP 27: Caritas fordert Neuausrichtung der Klimafinanzierung
Reichere Länder sollen besonders vom Klimawandel gefährdete Staaten mit Zuschüssen unterstützen. Die bisherige Praxis lediglich Kredite zu gewähren, verhindere in Entwicklungsländern dringend nötige Anpassungen an den Klimawandel. Mehr
Caritas: „Schnelle Hilfe für die Menschen in Tigray ist nun überlebensnotwendig“
Caritas international begrüßt den getroffenen Waffenstillstand für Äthiopien – Umfangreiche Hilfsmaßnahmen sind vorbereitet und könnten sofort losgehen – Die Internationale Gemeinschaft muss Druck aufbauen, dass der Waffenstillstand hält. Mehr