Zum Welttag der seelischen Gesundheit 2025 zeigen unsere Vorstände Gesicht: Mit der Teilnahme an der „Aktion Grüne Schleife“ setzen sie ein Zeichen für Akzeptanz, Toleranz und gegen Ausgrenzung von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Mehr
Im Rahmen des „Klimaherbst Niederbayern“ besuchte Oberbürgermeister Jürgen Dupper das Caritas-Förderzentrum St. Severin in Passau. Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der Berufsschulstufe bereitete er eine Kürbiscremesuppe aus regionalen ZuSchülerinnen und Schülern der Berufsschulstufe bereitete er eine würzige Kürbiscremesuppe zu Mehr
Ein Ausflug, der Herzen berührte: Die Bewohnerinnen und Bewohner des Caritas-Seniorenheims St. Helena verbrachten einen unvergesslichen Tag am Großen Arbersee. Bei gutem Essen, schöner Aussicht und vielen gemeinsamen Momenten stand das Miteinander im Mittelpunkt – ein Tag voller Freude, Gemeinschaft und Lebensfreude. Mehr
Mit einer Mischung aus Information, Inspiration und Begegnung begrüßte die Caritas Passau ihre neuen Mitarbeiter:innen im Haus St. Valentin. Beim Einführungstag standen nicht nur Strukturen und Aufgaben im Mittelpunkt, sondern vor allem das, was die Caritas ausmacht – Menschlichkeit, Zusammenhalt und gelebte Nächstenliebe. Mehr
Armin Binder und Günter Zywottek feiern 25 bzw. 35 Jahre Mitarbeit im Caritas-Seniorenheim Mariahilf. Einrichtungsleiter Tarek Kremm sowie Pflegedienstleitung Frau Abel und Bianca Vilsmeier gratulierten herzlich und dankten den Jubilaren für ihren unermüdlichen Einsatz, ihre Zuverlässigkeit und Menschlichkeit. Mehr
Der dm-drogerie markt in Salzweg hat seit Dezember 2024 Kleingeldbeträge und Spenden seiner Kund:innen gesammelt – mit beeindruckendem Ergebnis: 1.220 Euro kamen zusammen. Die Summe wurde nun an die Bahnhofsmission Passau übergeben, die damit ihre wichtige Arbeit für Menschen in Not fortsetzen kann. Mehr
Bei einem Ausflug ins benachbarte Oberösterreich erlebten die Mitarbeiterinnen rund um Abteilungsleiterin Heidi Brem einen Tag voller wertschätzender Begegnungen, berührender Momente und kulinarischer Highlights – ein wunderbares Beispiel dafür, wie Teamgeist und Zusammenhalt gelebt werden Mehr
Einen ganzen Vormittag lang hat sich Bischof Stefan Oster SDB intensiv mit Fragen von Flucht, Integration und den Herausforderungen für Helferinnen und Helfer befasst. Mehr
Mit einem feierlichen Gottesdienst im Passauer Dom startete die Woche der Katholischen Flüchtlingshilfe. Sie macht deutlich: Teilhabe heißt mehr als Ankommen – sie bedeutet Perspektive. Wie gelebte Integration im Alltag aussieht, zeigt die Biobäckerei Wagner in Tiefenbach, wo Menschen aus 18 Nationen seit Jahrzehnten zusammenarbeiten. Mehr
Gedanken zum Sonntag von Susanne Stimmer Mehr
Zum Welttag der Migranten und Flüchtlinge lud Integrationslotse Andreas Trpak zu einem inspirierenden Filmabend in Vilshofen ein. Gezeigt wurde eine filmische Autorenlesung des Buches „Fernreise daheim“ von Brigitte Heidebrecht, die darin ihre bewegenden Erfahrungen in der Flüchtlingsarbeit schildert. Mehr
Diva, Mitbewohnerin, Seelentrösterin: Chantal von Kasemiroff – die stolze British Kurzhaar-Katze – hat im Alten- und Pflegeheim St. Gisela ihr Zuhause gefunden. Für die Bewohnerinnen und Bewohner ist sie längst mehr als ein Haustier. Mehr
Wertschätzung ist mehr als Lob – sie bedeutet, Menschen als Ganzes zu sehen. Beim diesjährigen Führungskräftetag der Caritas Passau stand genau das im Mittelpunkt: Wie gelebte Anerkennung Motivation, Gesundheit und Mitarbeiterbindung stärkt – gerade in sozialen Berufen. Mehr
Die Caritas-Herbstsammlung lädt ein, Türen zu öffnen: für Menschen in Not, für Hoffnung und Solidarität. Vom 29. September bis 5. Oktober können alle mithelfen – jeder Beitrag macht den Unterschied. Mehr
Ein Traumjob für Michael Eder: Seit November 2024 arbeitet er im Lager des Volkswagen Zentrums Passau. Der 35-Jährige mit Behinderung ist voll ins Team integriert – eine Erfolgsgeschichte von gelebter Inklusion und starker Zusammenarbeit zwischen der Caritas und der Firma Röhr. Mehr
Information der Fachstelle Glücksspielsucht: Der Aktionstag am 24. September 2025 kann nicht wie geplant stattfinden. Ein Ersatztermin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Wir bitten um Ihr Verständnis. Mehr
Seit über 30 Jahren verbindet die Caritas Passau eine enge Partnerschaft mit der Caritas im rumänischen Satu Mare. Mit einem neuen Inklusionsprojekt wird diese Zusammenarbeit nun vertieft: In den donauhof-werkstätten sortieren Menschen mit Behinderung Kleiderspenden, die anschließend nach Rumänien transportiert werden. Mehr
Alles im Plan: Der Caritas-Neubau der Förderzentren St. Severin und Don Bosco wächst sichtbar in die Höhe. Bis 2030 entstehen hier moderne Lern- und Lebensräume für junge Menschen mit Handicap – ein 70-Millionen-Euro-Projekt, das Zeichen für Inklusion, Bildung und Regionalität setzt. Mehr
Am 11. September macht die Bahnhofsmission Passau zum Tag der Wohnungslosen auf die schwierige Lebenssituation von Menschen ohne eigenes Dach aufmerksam – und zeigt, wie wichtig Zuflucht, Wertschätzung und kleine Alltagshelfer für Betroffene sind. Mehr
Die Bewohner:innen des Caritas-Seniorenheims St. Gisela in Waldkirchen unternahmen gemeinsam mit dem Förderverein „Zeit schenken“ einen Ausflug nach Altötting. Gebete, Begegnungen und ein feierlicher Gottesdienst machten die Wallfahrt zu einem bewegenden Erlebnis, das Erinnerungen weckte und die Gemeinschaft stärkte. Mehr
Mutter-Kind-Hilfswerk e.V. spendet dank „Wir Wunder“-Aktion. Mehr
Sonne statt CO₂: Die Caritas-Werkstätten in Pocking und Passau setzen mit zwei neuen Photovoltaikanlagen auf saubere Energie. Dank der Förderung durch das Grüner Strom-Label wird nicht nur die Umwelt entlastet, sondern auch die nachhaltige Ausrichtung unserer Einrichtungen gestärkt. Mehr
Die Baustelle des neuen Caritas-Seniorenheims Mariahilf läuft nach Plan: Caritasdirektorin Andrea Anderlik informierte CSU-Fraktionsvorsitzenden Klaus Holetschek über den aktuellen Stand. Der Neubau soll 2027 fertiggestellt sein – modern, bedarfsgerecht und zukunftsorientiert. Bereits jetzt gibt es eine Warteliste für die 90 Plätze. Mehr
100 junge Talente starten beim Caritasverband für die Diözese Passau ins Berufsleben: Azubis und Praktikant:innen bringen frisches Engagement mit, um Menschen zu helfen und die Arbeit in den 160 Einrichtungen tatkräftig zu unterstützen. Mehr
Ein neuer Lebensabschnitt beginnt: Fünf motivierte Auszubildende starten im Seniorenheim St. Helena in ihre Pflegeausbildung – mit viel Herz, Teamgeist und einer liebevollen Begrüßung. Mehr
Im Herbst 2015 kamen zehntausende Geflüchtete über Passau nach Deutschland. Caritas, Bistum, Behörden und viele Freiwillige leisteten damals Unglaubliches – und schrieben Menschlichkeit groß. Mehr
Ein besonderes Highlight in der Förderstätte BesondersAnders: Das Kasperltheater „Die verzauberte Prinzessin“ sorgte für Lachen, Staunen und unvergessliche Momente – eine kreative Auszeit vom Alltag für alle Beteiligten. Mehr
Der Katholische Frauenbund Schalding r. d. Donau spendete jeweils über 400 Euro an die Suppenküche und die Passauer Tafel. Mit ihrer Unterstützung setzen die Frauen ein starkes Zeichen für Solidarität und konkrete Hilfe für Menschen in Not. Mehr
Projekt INsTeam stärkt Zusammenhalt und Integration an der Berufsfachschule für Pflege Zwiesel Mehr
Die neue Ausgabe von Lebensabend aktuell ist da! Auf 50 Seiten bietet die Seniorenheimzeitung spannende Einblicke in das Leben in unseren Einrichtungen, stellt Menschen und Projekte vor und macht das gelebte Miteinander sichtbar. Mehr
Mit viel Herz und Humor: Beppo Calzone begeisterte die Mitarbeiter:innen der Wolfsteiner Werkstätten bei der Typisierungstour der Aktion Knochenmarkspende Bayern. Mehr
Nach fast vier Jahrzehnten prägte Brigitte Osterer den Kindergarten St. Michael in Ringelai wie kaum eine andere. Mit Engagement, Innovationsgeist und christlicher Wertehaltung begleitete sie Generationen von Kindern – nun geht sie in den wohlverdienten Ruhestand. Mehr
Jung trifft Alt: Schüler:innen des Auersperg-Gymnasiums Freudenhain bringen mit Briefen, Musik und Gesprächen Freude ins Caritas-Seniorenheim Mariahilf. Mehr
Beim feierlichen Abschlussseminar erhielten die Freiwilligen von Caritasvorstand Stefan Seiderer und Abteilungsleiterin Ingrid Aldozo-Entholzner ihre Zertifikate – als Anerkennung für wertvolle Unterstützung und gelebtes Engagement. Mehr
Am Caritas-Bildungszentrum Zwiesel wurden über 100 Absolvent:innen aus den Bereichen Kinderpflege, Sozialpädagogik und Pflege feierlich verabschiedet. Mit kreativen Programmen, persönlichen Rückblicken und viel Wertschätzung endete für sie ein bedeutender Lebensabschnitt – und der Einstieg ins Berufsleben beginnt. Mehr
Neun Schüler:innen des Caritas Förderzentrums St. Severin haben ihren Abschluss gefeiert. Nach zwölf Schuljahren sind sie bereit für den nächsten Schritt – mit vielen guten Wünschen im Gepäck und einem starken Fundament für ihren weiteren Weg. Mehr
Damit der Urlaub schon im Auto stressfrei beginnt, hat Andrea Kramer von der Caritas Passau zehn praktische Tipps für Familien zusammengestellt. Außerdem wichtig: Auch unterwegs gilt – Kinder brauchen Schutz, Sicherheit und starke Erwachsene an ihrer Seite. Mehr
50 Jahre Engagement, Fachkompetenz und Menschlichkeit: Die Caritas Passau verabschiedet Antoinette Helml in den Ruhestand. Mehr
Beim Umwelt-Projekttag der Altstadt-Kita erkundeten die Schulanfänger die Ilzschleife in Hals. Mit Neugier und Spaß lernten sie, wie spannend Natur sein kann – und wie wichtig ein achtsamer Umgang mit ihr ist. Mehr
Workshop für 7. Klassen des St.-Gotthard-Gymnasium Niederalteich Mehr
Das Juli-Treffen der offenen Selbsthilfegruppe für Pflegende stand ganz im Zeichen von Austausch, Musik und Gemeinschaft – und zeigte einmal mehr, wie wohltuend gemeinsame Erlebnisse sein können. Besonders berührend: Wenn über 80-Jährige von ihrer Landjugendzeit erzählen. Mehr
Betrachtung von Wolfgang Duschl zum 27. Juli 2025, 17. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C - Lukas 11, 1-13 Mehr
Im Seniorenheim St. Helena stärken Teamtage den Zusammenhalt: Jedes Team gestaltet seinen Tag individuell – für mehr Vertrauen, Nähe und echte Gemeinschaft. Mehr
Beim Klausurtag im Spektrum Kirche entwickelte das Leitungsteam des Caritas-Seniorenheims Maria Hilf neue Strategien, setzte Impulse für die Zukunft und stärkte seinen Teamgeist. Mehr
Bischof Stefan Oster eröffnete die Aktion nach dem Mitarbeiter:innen Gottesdienst gemeinsam mit den Caritasvorständen Andrea Anderlik und Stefan Seiderer. Mehr
Quellwegwanderung der Gemeindecaritas Dekanat Altötting Mehr
53 Mitarbeiter:innen der Wolfsteiner Werkstätten besuchten auf Einladung vom Landtagsabgeordneten Martin Behringer den Bayerischen Landtag und erhielten spannende Einblicke in Politik, Geschichte und die Arbeit des Parlaments. Mehr
Gemeindecaritas in den Dekanaten Pocking und Vilshofen Mehr
Fünf Studierende am Caritas BBZ Zwiesel erhielten ihr religionspädagogisches Ausbildungszertifikat – und wurden damit offiziell „gesendet“, Hoffnung in die Welt zu tragen. Mehr
In St. Gisela erobern Senior:innen mit „Jeux Dramatiques“ – einem nonverbalen Ausdruckstheater – Geschichten aus ihrer Heimat: Szenen wie die Sage vom Dreisessel oder dem Goldenen Steig erwachen durch Mimik, Gestik und bunte Tücher. Mehr
Am Samstag, 28. Juni 2025 fand im Rahmen der Maria-Hilf-Woche in Passau rund um den Domplatz der Tag der Besuchsdienste statt. Ein gelungenes Dankeschön an alle, die sich ehrenamtlich beim Besuchsdienst in ihren Pfarreien und Gemeinden engagieren. Mehr
Die Caritas-Referent:innen für Migration und Integration reisten im Rahmen von Erasmus+ nach Marseille und gewannen wertvolle Einblicke in die Arbeit mit Geflüchteten und Migrant:innen in Frankreich. Mehr
Albert Meindl sagt nach 38 Jahre bei der Caritas Ade - Nachfolgerin ist Stella Glück. Mehr
Briefe – handgeschrieben? Gibt es sowas heutzutage noch? Ja! In der Maria-Ward-Schule in Burghausen! Mehr