Im April richteten die Wolfsteiner Werkstätten das jährliche Kickerturnier der Caritas-Werkstätten für Menschen mit Behinderung in der Diözese Passau aus – ein sportliches Highlight mit viel Teamgeist und Begeisterung. Mehr
Ein Leuchtfeuer der Gerechtigkeit, Liebe und Barmherzigkeit Mehr
Ostern ist gelebte Caritas – überall dort, wo Hoffnung den Alltag prägt. In der Begleitung, Bildung und Pflege wird die österliche Botschaft Tag für Tag spürbar. Mehr
Die Caritas Passau engagiert sich für sozialen Klimaschutz – nicht nur in der Jahreskampagne, sondern auch im Alltag ihrer 160 Einrichtungen. Ein Zeichen dafür: Der Diözesan-Caritasverband wird Gesellschafter der Umweltbildungseinrichtung "Haus am Strom" in Jochenstein. Mehr
Der Bundesfreiwilligendienst bei der Caritas Passau bietet nicht nur die Möglichkeit, sich beruflich zu orientieren, sondern auch persönlich zu wachsen. Mit begleitenden Bildungsseminaren und intensiven Austauschformaten erleben die Freiwilligen ein Jahr voller neuer Perspektiven und wertvoller Erfahrungen. Mehr
Bei der „Restcent-Aktion“ der Caritas haben 2.113 Mitarbeiter:innen über 25.000 Euro gespendet und damit fünf Ausbildungsplätze in sozialen Einrichtungen finanziert. Die Schecks über jeweils 5.040,32 Euro wurden per Losverfahren vergeben und zeigen das starke Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Caritas. Mehr
Mit einer praxisnahen Ausbildung zur:zum Qualitätsbeauftragten hat die Caritas Passau Mitarbeitende aus Pflege- und Sozialeinrichtungen gezielt geschult. Mehr
Klausurtagung der Abteilungs- und Stabsstellenleitungen setzt wichtige Impulse zur Prozessoptimierung Mehr
Bei der diesjährigen Blutspendenaktion, die von den Mitarbeitervertretungen der Caritas und des Bischöflichen Ordinariats organisiert wurde, haben in diesem Jahr rund 100 Personen ihr Blut gespendet und damit einen wertvollen Beitrag zur Gesundheit und Versorgung von Patienten geleistet. Mehr
Die Senioren- und Pflegeinrichtung Mariahilf hat eine neue Leitung. Tarek Kremm (29) übernimmt die Verantwortung am 1. April. Mehr
Platz für Toleranz schaffen, Raum für Respekt. Ausrufezeichen setzen gegen Rassismus. Deshalb hat die Passauer „youngcaritas“ eine Bank der Begegnung gebaut und bei einer Aktion in der Fußgängerzone gestrichen. Mehr
Im Konradinum Caritas Passau fand ein Seminar für Flüchtlings- und Integrationsberater:innen der Diözese Passau statt, bei dem zentrale Themen wie das Schwerbehindertenrecht und Autismus-Spektrum-Störungen im Fokus standen. Mehr
Die Caritas Passau bietet vielfältige Berufsmöglichkeiten in einem sinnstiftenden, wertschätzenden Umfeld und sucht engagierte Menschen mit Herz. Mehr
Fünf Jahre nach dem Corona-Ausbruch: Eine Rückschau auf Menschlichkeit und Zusammenhalt bei der Caritas Mehr
Die Jahresabschlussfeier des Seniorenheims St. Gisela im Gasthof zum Gottinger stand im Zeichen herzlicher Mitarbeiterehrungen für langjährige Betriebszugehörigkeit und dem feierlichen Abschied einer geschätzten Kollegin in den Ruhestand. Mehr
Am 05. April 2025 lädt das Caritas BBZ Zwiesel von 10 bis 14 Uhr zum Tag der offenen Tür ein und bietet spannende Einblicke in seine pra-xisnahen, werteorientierten Ausbildungen für soziale Berufe. Mehr
20 Schüler:innen der Mittelschule Burgkirchen erhielten am Donnerstag Einblicke in die Berufsfelder der Caritas-Senioreneinrichtung St. Rupert. Mehr
Die neue Ausstellung "Menschenwürde im Fokus" thematisiert, wie Menschenwürde im Alltag durch Rassismus und Diskriminierung bedroht wird. Im Rahmen der “Internationalen Wochen gegen Rassismus” lädt sie dazu ein, sich mit diesen Missständen auseinanderzusetzen und ist bis zum 11. Mai im Passauer Caritashaus Konradinum zu sehen. Mehr
Beim Fachtag in Passau wurde ein Perspektivwechsel betont: Behinderung entsteht durch äußere Barrieren, nicht als individuelles Defizit. Zudem wurde Gerhard Krinninger nach 31 Jahren in der Frühförderung verabschiedet und seine Nachfolgerin, Petra Haderer-Moser feierlich eingeführt. Mehr
Die Selbsthilfegruppe der pflegenden Angehörigen im Rottal-Inn besuchte die Musterausstellung für barrierefreies Wohnen im Donau-Isar-Klinikum Landau. Sie erhielten wertvolle Tipps zu Finanzierungsmöglichkeiten und praktischen Anpassungen im Wohnumfeld. Mehr
Menschen mit Behinderung werden nahtlos in die Wolfsteiner Werkstätten übernommen – Caritasdirektorin Anderlik: Die Caritas hat alle Möglichkeiten der Weiterführung geprüft Mehr
Die Caritas Passau präsentierte auf der 15. Ausbildungsmesse ihre vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten und betonte die Bedeutung der Nachwuchsförderung. Mehr
Caritas lädt am 27.03.2025 Engagierte und Interessierte zu Information und Austausch ein Mehr
Caritas Mitarbeiter:innen haben über 25.000 Euro gesammelt, indem sie ihre Monatsgehälter auf volle Eurobeträge abrundeten. Mit diesen Mitteln werden fünf Ausbildungsplätze in verschiedenen Einrichtungen finanziert. Mehr
Unter dem Leitwort „Miteinander“ startet die Caritas am 16. März mit dem Caritassonntag die Frühjahrssammlung. Vom 17. bis 23. März sind Sammler:innen unterwegs. Mehr
Die Caritas begrüßte rund 90 neue Mitarbeiter:innen beim Einführungstag 2025 in St. Valentin am Domplatz in Passau. Die Veranstaltung bot den neuen Kolleg:innen wertvolle Einblicke in die Strukturen der Caritas, ihre Arbeitsbereiche sowie die Möglichkeit zum gegenseitigen Kennenlernen und fachlichen Austausch. Mehr
Kunst verbindet: Beim „Kunst-Tag“ im Caritas-Förderzentrum St. Ulrich schufen Kinder und Jugendliche gemeinsam mit Künstler:innen beeindruckende Werke – unterstützt von engagierten Lehrkräften und verschiednene Sponsoren. Mehr
Faschingstreiben mit Musik, Schmalzgebäck und einer besonderen Ehrung. Im Caritas Seniorenheim St. Helena sorgten mitreißende Klänge, süße Leckereien und ein feierlicher Höhepunkt für ausgelassene Stimmung am Rosenmontag. Mehr
Die Caritas Passau lädt am 27. März 2025 geflüchtete Familien zu einem kostenlosen Kinonachmittag im Cineplex Passau ein, inklusive Filmvorführung, Popcorn und Getränk. Mehr
Die Förderstätte „BedsondersAnders“ der Wolfsteiner Werkstätten besuchte das Stadttheater Passau und erlebte die faszinierende Aufführung „Die kleine Meerjungfrau“. Der Ausflug bot nicht nur kulturellen Genuss, sondern stärkte auch soziale Kompetenzen und das Gemeinschaftsgefühl der Teilnehmenden. Mehr
Die Kinder der Caritas Kindertageseinrichtung St. Josef bereiteten den Senior:innen der Caritas Wohn- und Pflegeheimeinrichtung St. Josef in Hauzenberg eine wunderbare und unvergessliche Aufführung des Märchens Frau Holle. Mehr
Mitarbeiter:innen der Caritas-Werkstätten sind stolz auf ihre Leistung – allein 2024 verpackten sie beeindruckende 116 Millionen Teile für BMW. Mehr
Die Noerpel-Gruppe bringt „Gemeinsam Voran“. In diesem Fall die Tafel der Passauer Caritas. Denn der Standort Passau mit seinen 40 Mitarbeiter:innen hat 2500 Euro für Menschen in Not gespendet. Mehr
Caritas Beratungsstelle: Familiäre Konflikte bleiben größte Herausforderung. Mehr
Eva Maria Geier hat ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement beim Diözesan-Caritasverband mit hervorragenden Ergebnissen abgeschlossen Mehr
Die "Brücke Passau" ist ein Projekt des Caritasverbandes für die Diözese Passau e.V. und engagiert sich seit fast 40 Jahren dafür, straffällige Jugendliche zu unterstützen. Ziel ist es, ihnen eine Perspektive für ein straffreies Leben zu eröffnen. Mehr
Kinder schaffen Kunst - Caritas-Kita stellt Werke aus – Vernissage im Kulturmodell Passau – Kinderkunst in Passau Mehr
Sie folgt Stefan Seiderer nach, der in den Caritasvorstand wechselte. Mehr
Thomas Furthmeier, Leiter der Abteilung Personal, nimmt Stellung. Mehr
Zum Welttag der Kranken würdigt die Caritas Passau Pflegekräfte und Betroffene, betont die Bedeutung von Mitmenschlichkeit in der Pflege und dankt allen, die sich mit Herz und Engagement für kranke und pflegebedürftige Menschen einsetzen. Mehr
Caritasvorstand Stefan Seiderer mahnt Augenmaß bei der Politik an – Caritas hat als sozialpolitischer Anwalt für Menschen den Auftrag sich zu positionieren Mehr
Bayerns Arbeitsministerin Ulrike Scharf überreichte einen Förder-Scheck in Höhe von 6,3 Millionen Euro für den Um- und Neubau der Caritas-Werkstätten in Pocking, die 200 Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung schaffen. Scharf betonte: „Berufliche Inklusion ist ein wichtiger Schlüssel zur Teilhabe und für ein selbstbestimmtes Leben“ Mehr
Die Jahreskampagne 2025 der Caritas trägt das Leitmotiv "DA KANN JA JEDER KOMMEN. Caritas öffnet Türen." und betont die bedingungslose Hilfe für alle Menschen in Not. Die Caritas will, dass der Satz „Da kann ja jeder kommen“ sinnbildlich für ein offenes und hilfsbereites Sozialwesen steht, das in Krisenzeiten unverzichtbar ist. Mehr
Die Ruperti Werkstätten haben eine Spende von 630,00 Euro von der COC AG erhalten, um ihre begleitenden Maßnahmen weiter auszubauen. Diese Unterstützung fördert die therapeutischen, pädagogischen und kulturellen Angebote, die zur persönlichen Entwicklung der Beschäftigten beitragen. Mehr
Das Sozialforum in Altötting zeigte die beruflichen Möglichkeiten in sozialen Berufen, wobei Freiwilligendienstleistender Alexander Bachhäubl am Stand der Konrad-von-Parzham-Schule Einblicke in die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen gab. Mehr
Monsignore Alfred Ebner begleitet als Bewohner und Seelsorger in St. Gisela die Mitbewohner:innen und schafft einen spirituellen Ort des Beistands. Mehr
Langjähriger Caritas-Mitarbeiter übernimmt Leitungsfunktion ab 1. Januar Mehr
im Benefiz-Turnier des SV Schalding-Heining wurden 10.000 Euro für soziale Einrichtungen in Passau gesammelt – ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Engagement. U.a. freuen sich die Caritas-Tafel, das Kinderhaus Heining und weitere Organisationen über die finanzielle Hilfe. Mehr
Die Caritas Passau engagierte sich 2024 in der Fachkräftesicherung, Inklusion, Ausbildung und nachhaltiger Hilfe. Mit neuen Kursangeboten, internationaler Projektarbeit und der Auszeichnung durch die IHK wurden wichtige Akzente gesetzt. Ein Führungswechsel im Vorstand sowie der Ausbau der Seniorenbetreuung rundeten das Jahr ab. Mehr
Bedarf an Unterstützung ist so hoch wie nie – Kein Ende in Sicht Mehr
Bischof Oster spendet das Porto der Weihnachtspost an die "Brücke Passau", die straffällige Jugendliche mit sozialpädagogischer Unterstützung begleitet. Die Spende stärkt Projekte wie Anti-Aggressivitäts-Trainings. Mehr
Diözesanbischof Dr. Stefan Oster SDB verabschiedete den langjährigen Caritas-Vorstand Diakon Konrad Niederländer feierlich in den Ruhestand. Mehr
Inner Wheel Club Passau spendet für Bahnhofsmission 1200 Euro Mehr