Ein neuer Lebensabschnitt beginnt: Fünf motivierte Auszubildende starten im Seniorenheim St. Helena in ihre Pflegeausbildung – mit viel Herz, Teamgeist und einer liebevollen Begrüßung. Mehr
Im Herbst 2015 kamen zehntausende Geflüchtete über Passau nach Deutschland. Caritas, Bistum, Behörden und viele Freiwillige leisteten damals Unglaubliches – und schrieben Menschlichkeit groß. Mehr
Ein besonderes Highlight in der Förderstätte BesondersAnders: Das Kasperltheater „Die verzauberte Prinzessin“ sorgte für Lachen, Staunen und unvergessliche Momente – eine kreative Auszeit vom Alltag für alle Beteiligten. Mehr
Der Katholische Frauenbund Schalding r. d. Donau spendete jeweils über 400 Euro an die Suppenküche und die Passauer Tafel. Mit ihrer Unterstützung setzen die Frauen ein starkes Zeichen für Solidarität und konkrete Hilfe für Menschen in Not. Mehr
Projekt INsTeam stärkt Zusammenhalt und Integration an der Berufsfachschule für Pflege Zwiesel Mehr
Die neue Ausgabe von Lebensabend aktuell ist da! Auf 50 Seiten bietet die Seniorenheimzeitung spannende Einblicke in das Leben in unseren Einrichtungen, stellt Menschen und Projekte vor und macht das gelebte Miteinander sichtbar. Mehr
Mit viel Herz und Humor: Beppo Calzone begeisterte die Mitarbeiter:innen der Wolfsteiner Werkstätten bei der Typisierungstour der Aktion Knochenmarkspende Bayern. Mehr
Nach fast vier Jahrzehnten prägte Brigitte Osterer den Kindergarten St. Michael in Ringelai wie kaum eine andere. Mit Engagement, Innovationsgeist und christlicher Wertehaltung begleitete sie Generationen von Kindern – nun geht sie in den wohlverdienten Ruhestand. Mehr
Jung trifft Alt: Schüler:innen des Auersperg-Gymnasiums Freudenhain bringen mit Briefen, Musik und Gesprächen Freude ins Caritas-Seniorenheim Mariahilf. Mehr
Beim feierlichen Abschlussseminar erhielten die Freiwilligen von Caritasvorstand Stefan Seiderer und Abteilungsleiterin Ingrid Aldozo-Entholzner ihre Zertifikate – als Anerkennung für wertvolle Unterstützung und gelebtes Engagement. Mehr
Am Caritas-Bildungszentrum Zwiesel wurden über 100 Absolvent:innen aus den Bereichen Kinderpflege, Sozialpädagogik und Pflege feierlich verabschiedet. Mit kreativen Programmen, persönlichen Rückblicken und viel Wertschätzung endete für sie ein bedeutender Lebensabschnitt – und der Einstieg ins Berufsleben beginnt. Mehr
Neun Schüler:innen des Caritas Förderzentrums St. Severin haben ihren Abschluss gefeiert. Nach zwölf Schuljahren sind sie bereit für den nächsten Schritt – mit vielen guten Wünschen im Gepäck und einem starken Fundament für ihren weiteren Weg. Mehr
Damit der Urlaub schon im Auto stressfrei beginnt, hat Andrea Kramer von der Caritas Passau zehn praktische Tipps für Familien zusammengestellt. Außerdem wichtig: Auch unterwegs gilt – Kinder brauchen Schutz, Sicherheit und starke Erwachsene an ihrer Seite. Mehr
50 Jahre Engagement, Fachkompetenz und Menschlichkeit: Die Caritas Passau verabschiedet Antoinette Helml in den Ruhestand. Mehr
Beim Umwelt-Projekttag der Altstadt-Kita erkundeten die Schulanfänger die Ilzschleife in Hals. Mit Neugier und Spaß lernten sie, wie spannend Natur sein kann – und wie wichtig ein achtsamer Umgang mit ihr ist. Mehr
Workshop für 7. Klassen des St.-Gotthard-Gymnasium Niederalteich Mehr
Das Juli-Treffen der offenen Selbsthilfegruppe für Pflegende stand ganz im Zeichen von Austausch, Musik und Gemeinschaft – und zeigte einmal mehr, wie wohltuend gemeinsame Erlebnisse sein können. Besonders berührend: Wenn über 80-Jährige von ihrer Landjugendzeit erzählen. Mehr
Im Seniorenheim St. Helena stärken Teamtage den Zusammenhalt: Jedes Team gestaltet seinen Tag individuell – für mehr Vertrauen, Nähe und echte Gemeinschaft. Mehr
Betrachtung von Wolfgang Duschl zum 27. Juli 2025, 17. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C - Lukas 11, 1-13 Mehr
Bischof Stefan Oster eröffnete die Aktion nach dem Mitarbeiter:innen Gottesdienst gemeinsam mit den Caritasvorständen Andrea Anderlik und Stefan Seiderer. Mehr
Beim Klausurtag im Spektrum Kirche entwickelte das Leitungsteam des Caritas-Seniorenheims Maria Hilf neue Strategien, setzte Impulse für die Zukunft und stärkte seinen Teamgeist. Mehr
Quellwegwanderung der Gemeindecaritas Dekanat Altötting Mehr
53 Mitarbeiter:innen der Wolfsteiner Werkstätten besuchten auf Einladung vom Landtagsabgeordneten Martin Behringer den Bayerischen Landtag und erhielten spannende Einblicke in Politik, Geschichte und die Arbeit des Parlaments. Mehr
Gemeindecaritas in den Dekanaten Pocking und Vilshofen Mehr
Fünf Studierende am Caritas BBZ Zwiesel erhielten ihr religionspädagogisches Ausbildungszertifikat – und wurden damit offiziell „gesendet“, Hoffnung in die Welt zu tragen. Mehr
In St. Gisela erobern Senior:innen mit „Jeux Dramatiques“ – einem nonverbalen Ausdruckstheater – Geschichten aus ihrer Heimat: Szenen wie die Sage vom Dreisessel oder dem Goldenen Steig erwachen durch Mimik, Gestik und bunte Tücher. Mehr
Am Samstag, 28. Juni 2025 fand im Rahmen der Maria-Hilf-Woche in Passau rund um den Domplatz der Tag der Besuchsdienste statt. Ein gelungenes Dankeschön an alle, die sich ehrenamtlich beim Besuchsdienst in ihren Pfarreien und Gemeinden engagieren. Mehr
Die Caritas-Referent:innen für Migration und Integration reisten im Rahmen von Erasmus+ nach Marseille und gewannen wertvolle Einblicke in die Arbeit mit Geflüchteten und Migrant:innen in Frankreich. Mehr
Albert Meindl sagt nach 38 Jahre bei der Caritas Ade - Nachfolgerin ist Stella Glück. Mehr
Briefe – handgeschrieben? Gibt es sowas heutzutage noch? Ja! In der Maria-Ward-Schule in Burghausen! Mehr
56 Teilnehmer:innen aus fünf Werkstätten traten mit Begeisterung beim Dart-Wettkampf an. Der Wanderpokal ging an die Wolfsteiner Werkstätten. Ein Tag voller Teamgeist, Präzision und Freude! Mehr
Ob Suppenküche, Tafel oder Sozialberatung – die neue Broschüre der Caritas in Passau macht sichtbar, wie konkrete Hilfe für Menschen in Not aussieht. Sie zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig das Engagement der Caritas im Konradinum ist – und lädt ein, Teil einer starken Solidargemeinschaft zu werden. Mehr
„Wenn ich Hoffnung brauche, wenn ich alt, krank oder einsam bin, dann freue ich mich über Post von einem lieben Menschen.“ Mit diesem Leitspruch war die Aktion „Hoffnungspost“ überschrieben, die am Vormittag des 1. Juli 2025 im Caritas-Kontaktladen „KoLa“ Töging stattfand. Mehr
Viele Menschen leben in Not – die Caritas hilft. Caritasvorstand Stefan Seiderer besuchte mit Kolleg:innen das Kondradinum in Passau. Mehr
Im Rahmen der Woche der bayerischen Aus- und Weiterbildung präsentierte sich die Caritas als starke Arbeitgeberin und verlässlicher Partner auf dem Arbeitsmarkt. Ziel: Menschen gemeinsam neue Perspektiven eröffnen. Mehr
Gemeinsam pflanzen, pflegen und ernten – der Pflegeacker im Seniorenheim St. Gisela bringt Natur, Bewegung und Lebensfreude in den Alltag der Bewohner:innen. Mehr
Mit Fotobox und Erfrischungsstand machten die Wolfsteiner Werkstätten beim Tag der Bundeswehr in Freyung auf ihre große 50-Jahr-Feier am 29. November aufmerksam. Mehr
Warum ausreichend Flüssigkeit gerade im Alter so wichtig ist und wie man pflegebedürftige Angehörige liebevoll zum Trinken motivieren kann – darüber informierte ein Vortrag bei der Selbsthilfegruppe für Pflegende im Landkreis Rottal-Inn. Mehr
Caritasvereine und -verbände im Dekanat Pocking haben sich nach längerer Pause zu einem intensiven Austausch getroffen. Das Regionaltreffen zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig und engagiert Nächstenliebe vor Ort gelebt wird – von konkreten Hilfen bis zu kreativen Aktionen für Menschen in Not. Mehr
Die Caritas-Schwangerschaftsberatung in Passau und Altötting blickt auf ein intensives Jahr 2024 zurück: 1.471 Ratsuchende, über 1.550 Beratungsstunden und rund 200 unterstützte Anträge zeigen, wie wichtig das Angebot für Familien und werdende Eltern ist. Mehr
Caritasverband für die Diözese Passau stärkt mit neuer Dienstvereinbarung die Betriebliche Gesundheitsförderung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Thema Suchtprävention. Mehr
Bei einem Besuch der Caritas-Förderzentren St. Severin und Don Bosco sowie der Dreiflüsse Werkstätten erhielt die CSU Passau-Grubweg Einblicke in eines der größten Inklusionsprojekte der Region und das Wirken der Caritas für Menschen mit Behinderung. Mehr
Mit einem Frühstück bedankte sich Christine Kaiser bei den Ehrenamtlichen in St. Rupert – für ihren wertvollen Einsatz und das Engagement, das den Alltag der Bewohner:innen bereichert. Mehr
Ein bewegender Vortrag erinnerte im BBZ Zwiesel an das Schicksal der Viechtacher Jüdin Sofie Schwarz – und rief zum Gedenken und Handeln auf. Mehr
Kleine Forscher:innen, große Entdeckungen: Die Erstklässler des Caritas-Förderzentrums Don Bosco lernten im Haus am Strom, wie wichtig sauberes Wasser für die Tierwelt ist – ein Erlebnis mit nachhaltiger Wirkung. Mehr
13 Auszubildende der Fachakademie für Sozialpädagogik reisten mit ihren Lehrkräften ins französische Taizé. Zwischen Gebet, Gespräch und Gemeinschaft sammelten sie wertvolle spirituelle und interkulturelle Erfahrungen – ein unvergesslicher Austausch, der auch nächstes Jahr fortgesetzt werden soll. Mehr
Die AGkE warnt vor wachsenden Problemen bei Kindern und Jugendlichen – und fordert gezielte Prävention, tragfähige Lebensräume und eine bessere Finanzierung sozialer Arbeit im ländlichen Raum. Mehr
Bei seinem Besuch in Passau hat Marius Tünte, Pressesprecher und Abteilungsleiter der UNO-Flüchtlingshilfe Deutschland, das Flüchtlingszelt der UNHCR im Dominnenhof besichtigt. Mehr
22 Kindertagesstätten im Bistum Passau haben erfolgreich das Institutionelle Schutzkonzept abgeschlossen und damit einen wichtigen Schritt für den Schutz und das Wohl der Kinder in ihren Einrichtungen gesetzt. Mehr
Caritas erzielt Tarifeinigung für 740.000 Beschäftigte - Entgeltanpassungen und höhere Zulagen stärken Attraktivität sozialer Berufe Mehr
Ab dem kommenden Schuljahr bietet die Fachakademie für Sozialpädagogik in Zwiesel die praxisintegrierte Ausbildung (PiA) zur Erzieherin bzw. zum Erzieher an. Die Ausbildung verknüpft Theorie und Praxis und ermöglicht einen berufsbegleitenden Einstieg in ein zukunftssicheres Berufsfeld. Mehr
Zum 60. Geburtstag von Bischof Stefan Oster gratuliert die Caritas Passau herzlich und dankt ihm für seine enge Verbundenheit mit der Caritasarbeit in der Diözese. Mehr
In den Donauhof-Werkstätten der Caritas Passau entsteht ein neuer Arbeitsbereich – Menschen mit Behinderung sortieren künftig Altkleider für den Versand nach Rumänien. Mehr
Ein besonderer Vormittag im Garten von St. Helena: Vorschulkinder und Senior:innen erlebten gemeinsam Natur hautnah – mit Bienenführung, Blumenpflanzaktion und süßem Honiggenuss. Ein Tag voller Lächeln, Lernen und liebevoller Begegnungen. Mehr