Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • HIV und Aids
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Gewalt - Prävention und Hilfe
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    Close
  • Kitas
    • Trägerschaft
    • Pädagogische Fortbildungen
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Kita-Verwaltung
    • Kita-Finanzen
    • Über uns
    Close
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
    Close
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
    Close
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • HIV und Aids
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Gewalt - Prävention und Hilfe
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
  • Kitas
    • Trägerschaft
    • Pädagogische Fortbildungen
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Kita-Verwaltung
    • Kita-Finanzen
    • Über uns
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Header Passau-Neu4
Gut zu wissen Professionelle Hilfe

Vergib uns unsere Schulden

6,7 Millionen Menschen galten im Jahr 2015 als überschuldet. Krankheit, Scheidung oder der Verlust des Arbeitsplatzes bringen Schuldner oft an den Rand ihrer Existenz. Wer frühzeitig Kontakt zur Schuldnerberatung aufnimmt, hat gute Chancen, den Teufelskreis immer neuer Schulden zu durchbrechen.

Bevor Sie den Gerichtsvollzieher kennen lernen, gehen Sie lieber zur Schuldnerberatung der Caritas.

Nicolas Mantseris freut sich über jeden, der zu ihm in die Schuldnerberatung der Caritas Mecklenburg kommt. Den meisten kann er helfen. Doch der Berater weiß: Vielen fällt dieser Schritt schwer. Scham, Krankheit und Perspektivlosigkeit bremsen sie aus. Wer überschuldet ist, denkt oft: Das schaffe ich auch allein. Doch ohne professionelle Beratung gelingt es den wenigsten, sich auch nur einen Überblick über die eigene Lage zu verschaffen. Mantseris rät deshalb, sich auch schon bei kleinen Beträgen an die Caritas zu wenden: "Kommen sie lieber früh als spät!"

Schuldnerberatungen der Caritas | Online-Schuldner-Beratung der Caritas 

Bis zur Beratung vergehen im Schnitt vier Jahre

Die Zahl der Menschen, die überschuldet sind, steigt bundesweit. Ebenso die Höhe der Schulden, mit denen sie in der Kreide stehen. Laut Statistischem Bundesamt lagen die Forderungen im Jahr 2015 durchschnittlich bei 34.000 Euro. Ratenzahlungen und Konsumverzicht – das sind nur zwei Wege, wie Betroffene versuchen, die Schuldenlast zu mindern. Häufig nehmen sie weitere Kredite auf, um das Schuldenloch zu stopfen. Damit geraten sie in einen Teufelskreis, aus dem die meisten erst nach vier Jahren wieder aussteigen, indem sie zu einer Schuldnerberatung gehen.

Betroffene leiden

Laut einer Studie der Universität Mainz sind überschuldete Menschen häufiger krank. Oft handelt es sich dabei um psychische Erkrankungen wie Angstzustände, Depressionen oder Psychosen und Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen. Häufig kommen soziale Probleme hinzu: Der Kontakt zu Familie und Freunden leidet – was psychische Erkrankungen weiter begünstigt.

Hauptursache: Arbeitslosigkeit

Den meisten Schuldnern hilft eine Beratung. KNA

Bei vielen ist die plötzliche oder langfristige Arbeitslosigkeit der Auslöser für eine Überschuldung. Wenn dann noch Scheidung und Unterhaltszahlungen hinzukommen, bricht das das aus Ratenkäufen und Dispokredit errichtete Kartenhaus vollends zusammen. "Dann wird selbst die Stromrechnung zum finanziellen Desaster", sagt Schuldnerberater Mantseris. Immer wieder erlebt er, dass die Gefühle der Betroffenen in solchen Situationen Achterbahn fahren. Keine gute Voraussetzung, um die eigene finanzielle Lage in den Griff zu bekommen.

Privatinsolvenz als letzte Rettung

Der Gang zur Schuldnerberatung ist für viele der rettende Schritt. Dort gibt es jemand, der die Dinge sortiert, Briefe versteht und erklärt. Oberstes Ziel: Keine neuen Schulden mehr machen. Dazu müssen die finanziellen Belastungen so gestaltet sein, dass sie aus den Einnahmen bezahlt werden können. Deshalb helfen die Berater auch bei den Verhandlungen mit den Gläubigern, die noch Geld zu bekommen haben. Oft wird dabei ein Vergleich ausgehandelt: Der Schuldner bekommt vom Gläubiger mehr Zeit, seine Schulden in kleineren Raten zu begleichen. Wenn auch das nicht mehr hilft, muss ein privates Insolvenzverfahren eingeleitet werden. Auch dabei helfen die Berater der Caritas.
Doch bei der Schuldnerberatung geht es nicht allein ums Geld: "Viele Schulden haben psychische Ursachen wie Sucht oder Depression. Wir arbeiten mit Partnern zusammen, die für solche Probleme geschult sind und gezielt helfen können", erklärt Berater Mantseris. Seine Erfahrung zeigt: Wenn Menschen bereit sind, auch diese Themen zu bearbeiten, haben sie die Kraft und Motivation ihren Schuldenberg abzutragen.

Autor/in:

  • Simone Miesner
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Reportage Frauen machen Schulden

„Ich hatte die rosarote Brille auf“

Service Finanzen im Griff

So beugen Sie einer Überschuldung vor

Nachgefragt Privatinsolvenz

„Schuldenabbau allein reicht nicht“

Drei Fragen an... Dorothée Bünner

Jugendliche haben oft Handyschulden

Downloads

PDF | 576,4 KB

Faktenblatt: Inkasso

Wichtige Informationen rund um das Thema Inkasso.
Facebook caritas-passau.de YouTube caritas-passau.de Instagram caritas-passau.de Linkedin caritas-passau.de
nach oben

Aktuelles

  • Stellenanzeigen
  • Pressemeldungen
  • Termine
  • Ehrenamtsbörse

Hilfe und Beratung

  • Sozialberatung
  • Schwangerschaft
  • Alter / Pflege
  • Menschen mit Behinderung

Spenden

  • Caritas-Sammlung
  • Kleiderkammer
  • wunschzettel.zone
  • Hilfen für Menschen in Not

Engagieren/Helfen

  • Ehrenamt
  • Freiwilligendienste
  • Gemeindecaritas
  • Integrationslotsen PA-Land

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobbörse
  • Ausbildung
  • Praktikum
  • CariNet

Über uns

  • Über uns
  • Der Vorstand
  • Profil
  • Compliance
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-passau.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-passau.de/impressum
Copyright © Caritas Passau 2025