Wie gelingen Interaktionen mit Kindern, die unserer Sprache nicht mächtig sind? Wie kann aus zunächst nonverbalen Interaktionen Sprache entstehen? Wie können Flüchtlingskinder sich in die ihnen fremde Sprache hineinspielen?
In dieser Fortbildung stehen die Herausforderungen hinter diesen Fragen im Vordergrund: Sie werden entdecken, wie sprachschöpferisch die Auseinandersetzung mit Dingen und anderen Personen ist, wieviel "Sprache" im nonverbalen Tun liegt und wie aus Erlebnissen Worte entstehen.
Durch die Teilnahme an der Fortbildung
• erhalten Sie Anregungen, wie Sie Kinder durch achtsame, nonverbale Interaktionen im Alltag begleiten und den Deutschspracherwerb unterstützen können
• unterstützen Sie Kinder bei der Begriffsbildung durch Interaktionen, die alltagsintegriert, vereinfacht und sprachsensibel gestaltet werden
Referent: Anita Beqiri
Termin: 29.10.2025
Uhrzeit: 09:00 - 16:30
geplanter Ort: Gästehaus "Geistliche Zelle" Kloster Neustift, Klosterberg 25, 94496 Ortenburg
Kursgebühr: 145,-
Kursgebühr "Kirche&Caritas": 119,-
Die Kursgebühren schließen die Kosten für die Verpflegung mit ein.
für pädagogische Fach- und Ergänzungskräfte im Bereich Krippe/Kita
gefördert durch Kolping-Akademie Passau
Die Fortbildungen für pädagogisches Personal für Kindertageseinrichtungen Bayern werden durch den Freistaat Bayern mit Haushaltsmitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.
Veranstaltungsnummer
BM25-01