Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für die
Diözese Passau e. V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Energiehilfe
    • Ukraine Hilfe
    • Ehrenamtsbörse
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Senioren und Pflege
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Brücke Passau
    • Erziehungs-, Jugend-, Familienberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • HIV und Aids
    • Schwangerschaftsberatung
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Schuldnerberatung
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Fachbereich Jugend- und Familienhilfe
    • Prävention und Intervention bei sexuellem Missbrauch
    • Kita-Schutzkonzept
    • Verschickungskinder
    • Energiehilfe
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    • Besondere Lebenslagen
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Praktika
    • Gesamt-MAV
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • CariNet
    • Strategische PE/OE
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Bundesfreiwilligendienst (BFD)
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
    • Alternativen
    • Informationen für Einsatzstellen
    • Caritas Sammlung
    • Gemeindecaritas
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    Close
  • Kitas
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Fachberatung
    • PQB
    • Schutzkonzept
    • Bistumsrahmenhandbuch
    • ADEBIS Hotline
    • Über uns
    • Kita-Verwaltung
    • Trägerschaft
    • Kita-Finanzen
    Close
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Bibliothek
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Über uns
    Close
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
    Close
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Energiehilfe
    • Ukraine Hilfe
    • Ehrenamtsbörse
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Senioren und Pflege
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Brücke Passau
    • Erziehungs-, Jugend-, Familienberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • HIV und Aids
    • Schwangerschaftsberatung
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Schuldnerberatung
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Fachbereich Jugend- und Familienhilfe
    • Prävention und Intervention bei sexuellem Missbrauch
      • Kita-Schutzkonzept
      • Verschickungskinder
    • Energiehilfe
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    • Besondere Lebenslagen
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Praktika
    • Gesamt-MAV
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • CariNet
    • Strategische PE/OE
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
      • Bundesfreiwilligendienst (BFD)
      • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
      • Alternativen
      • Informationen für Einsatzstellen
        • Einsatzstelle werden
        • Für Anleiter/innen
    • Caritas Sammlung
    • Gemeindecaritas
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
  • Kitas
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
      • Fachberatung
        • Schwerpunkte
        • Ansprechpartner
        • Konzeption
        • Expertise
          • Demokratie und Partizipation
          • Gesundheitsbildung
          • Hort- und Schulkindbetreuung
          • Inklusives Denken und Handeln
          • Kinderschutz
          • Krippenpädagogik
          • Leiterinnenqualifikation und Teamorganisation
      • PQB
      • Schutzkonzept
      • Bistumsrahmenhandbuch
      • ADEBIS Hotline
    • Über uns
    • Kita-Verwaltung
    • Trägerschaft
    • Kita-Finanzen
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Bibliothek
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Über uns
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Spende und Engagement
  • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt

Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt

Begleitend zum Um- und Neubau der Caritas Senioren- und Pflegeeinrichtung Mariahilf wird gemäß dem Förderprogramm "Pflege im sozialen Nahraum - PflegesoNah" des Freistaates Bayern ein Quartiersmanagement für Mariahilf-Innstadt eingeführt. Denn es soll nicht bloß eine neue Wohnstätte für Senior*innen entstehen, sondern vielmehr ist es das Ziel, das Seniorenheim nach außen hin in das Stadtviertel zu öffnen. Die Heimbewohner* innen sollen mit den Innstädter*innen in Kontakt kommen können und so gesellschaftliche Teilhabe erfahren. Dafür wird ein Begegnungsraum mit angeschlossener Kochecke, der von außen separat zugänglich ist, errichtet. Dieser soll mit Leben befüllt werden und Jung und Alt - sowie alle dazwischen - zusammenbringen. Damit wird den Innstädter*innen das Angebot gemacht, den entstehenden Ort für sich zu nützen und als soziales Zentrum zu beleben. Vereine sollen den Raum ebenso in Anspruch nehmen können wie einzelne Engagierte, die sich vorstellen können, dort eine bestimmte Aktivität anzubieten, oder die sich einfach nur mit anderen Leuten treffen wollen.

Dafür sind im ersten Schritt die Innstädter*innen und die Heimbewohner*innen selbst gefragt, denn Bürgerbeteiligung wird in der Quartiersentwicklung großgeschrieben. "In den kommenden Monaten werden wir mit verschiedensten Aktionen versuchen, möglichst viele Menschen zu erreichen. Wir möchten wissen, was sich die Leute für ein gelingendes, generationenübergreifendes Zusammenleben in ihrem Stadtviertel wünschen.", so Gabriele Glechner, die seit Oktober 2022 für den Caritasverband Passau als Quartiersmanagerin tätig ist.

Sprechstunde immer montags

Jede interessierte Person, die ihre Ideen für "ihre" Innstadt teilen möchte, ist herzlich eingeladen, zur Sprechstunde des Quartiersmanagements zu kommen. Diese findet immer montags von 15 bis 18 Uhr (bzw. weitere Termine nach Vereinbarung) im Büro von Frau Glechner in der Verwaltung des Caritas Seniorenheimes Mariahilf statt. Zudem macht in den kommenden Wochen ein "wandernder Briefkasten" an verschiedenen Stationen in der Innstadt halt. Dieser wartet auf möglichst viele zu Papier gebrachte Ideen und Wünsche, die jederzeit eingeworfen werden können. Derzeit befindet sich der rote, beschilderte Briefkasten im Eingangsbereich des Seniorenheimes Mariahilf.

Auch ein Fragebogen wird in den nächsten Wochen unter die Bevölkerung gebracht, mit dem konkrete Vorschläge sowie Wünsche für die Zukunft abgefragt werden, um weitere Schritte im Projekt zu planen. Zu finden ist dieser Fragebogen u.a. beim "wandernden Briefkasten" oder hier zum direkt herunterladen.

Das Quartiersmanagement wird zunächst bis September 2023 aus Mitteln der Deutschen Fernsehlotterie gefördert.

Wenn die Bedarfserhebung in dieser ersten Projektphase ergibt, dass in der Innstadt Maßnahmen zu einem qualitätsvollen Zusammenleben gewünscht werden, wird um eine Projektverlängerung für weitere zwei Jahre angesucht. In diesem Zeitraum sollen die Vorschläge der Innstädter*innen dann schrittweise in die Praxis umgesetzt werden.

Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
  • Ansprechperson
Gabriele Glechner
0151 50052263
0151 50052263
gabriele.glechner@caritas-passau.de

Downloads

PDF | 489,7 KB

Fragebogen - Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt

"Wandernder Briefkasten"

Nächste Stationen:

  • Caritas Seniorenheim Mariahilf: 09.01 -29.01.2023
  • KaffeeWerk Innstadt: 30.01. - 12.02.2023
  • Bäckerei Escherich bei Edeka: 13.02. - 26.02.2023
  • Gärtnerei Moser beim Innsteg: 27.02.-13.03.2023
Facebook YouTube Instagram
nach oben

Aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Ehrenamtsbörse
  • Jahreskampagne

Hilfe und Beratung

  • Sozialberatung
  • Schwangerschaft
  • Alter / Pflege
  • Menschen mit Behinderung

Spenden

  • Caritas-Sammlung
  • Kleiderkammer
  • wunschzettel.zone
  • Hilfen für Menschen in Not

Engangieren/Helfen

  • Ehrenamt
  • Freiwilligendienste
  • Gemeindecaritas
  • Integrationslotsen PA-Land

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobbörse
  • Ausbildung
  • Fortbildungsprogramm Kita
  • Fortbildung PE/OE

Über uns

  • Über uns
  • Der Vorstand
  • Profil
  • Compliance
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-passau.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-passau.de/impressum
Copyright © Caritas Passau 2023