Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Gewalt - Prävention und Hilfe
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    Close
  • Kitas
    • Trägerschaft
    • Pädagogische Fortbildungen
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Kita-Verwaltung
    • Kita-Finanzen
    • Über uns
    Close
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
    Close
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
    Close
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Gewalt - Prävention und Hilfe
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
  • Kitas
    • Trägerschaft
    • Pädagogische Fortbildungen
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Kita-Verwaltung
    • Kita-Finanzen
    • Über uns
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
  • Behindertenhilfe / Psychiatrie
Header Behindertenhilfe
Hilfe und Beratung

Behindertenhilfe / Psychiatrie

Menschen mit Behinderung sollen ein individuelles, so weit wie möglich selbst bestimmtes Leben innerhalb ihres gesellschaftlichen Umfeldes führen können.

Die Caritas will mit ihrer Arbeit der Ausgrenzung von Menschen mit Behinderung und psychischer Erkrankung aus der Gesellschaft entgegentreten.

Die Caritas versteht ihre Arbeit mit und für Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen, Sinnesbehinderungen und mit psychischen Erkrankungen nicht nur als fachliche Hilfe, sondern als Hilfe zur selbst bestimmten Teilhabe in der Gesellschaft.

 

Das Angebot der Caritas für Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung im Einzelnen:

Frühförderungsdienst Passau

Frühe Hilfen sind die wirksamsten, um …

  • die individuellen Entwicklungschancen zu verbessern,
  • Selbstständigkeit und soziale Teilhabe zu fördern und
  • Eltern / Bezugspersonen in der Erziehung zu stärken.

Der Caritas-Frühförderungsdienst ist Anlaufstelle für Familien in Stadt und Landkreis Passau, die Fragen haben oder sich Sorgen machen hinsichtlich der Entwicklung ihrer Säuglinge, Klein- und Kindergartenkinder, weil …

  • ihr Kind viel schreit oder schlecht schläft,
  • ihr Kind Entwicklungsverzögerungen im motorischen, sensorischen, geistigen und sprachlichen Bereich zeigt,
  • ihr Kind eine Behinderung hat,
  • ihr Kind im Verhalten sehr ängstlich, aggressiv, unkonzentriert oder unruhig ist,
  • es Probleme beim Füttern gibt,
  • sich die Eltern sicherer fühlen wollen im Umgang mit ihrem Kind oder
  • Beratung suchen, weil sie sehr belastet und erschöpft sind.

Pädagogische, psychologische und medizinisch-therapeutische Fachkräfte unterstützen Erziehungsverantwortliche von Säuglingen, Klein- und Kindergartenkindern durch …

  • Information und Beratung,
  • Maßnahmen der Früherkennung / Entwicklungs- und Verhaltensdiagnostik,
  • kindbezogene Förderungen und Therapien,
  • Elterngruppen und Fachvorträge.

Die Angebote der Frühförderstelle sind - bis auf wenige Ausnahmen - kostenlos.

Nähere Informationen finden Sie unter www.fruehfoerderung-passau.de

Förderschulen

In unseren Förderschulen mit den Förderschwerpunkten geistige bzw. körperliche und motorische Entwicklung werden Kinder und Jugendliche in der Schulvorbereitenden Einrichtung sowie in der Grund-, Mittel- und Berufsschulstufe gefördert.

Ziel ist es, mit hoher Diagnose-Kompetenz, qualifizierten Förderangeboten und professionellem Unterricht dem individuellen sonderpädagogischen Förderbedarf jedes einzelnen Kindes bzw. Jugendlichen gerecht zu werden.

Hier finden Sie die Adressen und Kontaktdaten unserer Einrichtungen. 

Ihr Ansprechpartner:

Karl Bischof

Fachbereichsleitung Schulen
Telefon: 0851 49368-20
e-Mail: karl.bischof@caritas-passau.de 

Heilpädagogische Tagesstätten

In den Heilpädagogischen Tagesstätten, welche eng mit den Förderschulen zusammenarbeiten, werden die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in ihrer individuellen Persönlichkeitsentwicklung begleitet.

Ausgangsbasis hierfür sind die Fähigkeiten, Fertigkeiten und Interessen. Lebenspraxis, emotionale und soziale Entwicklung, intellektuelle und kulturelle Kompetenzen werden in kleinen Gruppen oder in Einzelsituationen gefördert. Das Ziel sind eigenständige glückliche Menschen, die als Erwachsene ihr Leben meistern.

Hier finden Sie die Adressen und Kontaktdaten unserer Einrichtungen. 

 

Ihr Ansprechpartner:

Martin Hobelsberger

Fachbereichsleitung Tagesstätten
Telefon: 0851 49368272
e-Mail: martin.hobelsberger@caritas-passau.de

Werkstätten für Menschen mit Behinderung

Die vorrangige Aufgabe der Werkstätten ist die berufliche und soziale Integration von Menschen mit Behinderung.

Hier wird geistig- oder mehrfach behinderten Menschen und auch Personen mit chronisch psychischen Erkrankungen ein Arbeitsplatz geboten.

Angegliederte Förderstätten:

In den angegliederten Förderstätten werden schwerst behinderte Menschen betreut und gefördert.

Hier finden Sie die Adressen und Kontaktdaten unsere Werkstätten für Menschen mit einer Behinderung

Ihr Ansprechpartner:

Helmut Weber

Fachbereichsleitung Arbeit/Werkstätten
Telefon: 08551 9603-0
e-Mail: info@wolfsteiner-werkstaetten.de

 

Wohnheime für Menschen mit Behinderung

Unsere differenzierten Wohnangebote orientieren sich am Sozialraum, verwirklichen Inklusion und Teilhabe, sie ermöglichen Heimat, individuelle Begleitung und Assistenz. 

Hier finden Sie unsere unsere Wohnheime für Menschen mit Behinderung (Adressen):

Bitte beachten Sie, dass unsere Caritas-Wohnheime auch über Außenwohngruppen verfügen:

  • Wohnheim St. Rupertus in Altötting mit Außenwohngruppen in Altötting und Kastl
    Ergebnisprotokoll St. Rupertus
    Ergebnisprotokoll St. Josef

  • Wohnheim St. Franziskus in Freyung mit Außenwohngruppen "St. Chiara" in Freyung und "St. Elisabeth" in Waldkirchen
  • Wohnheim St. Ulrich in Pocking mit Außenwohngruppen in Pocking und Rotthalmünster.
    Strukturdaten und allgemeine Informationen - Veröffentlichung Ergebnisprotokoll St. Ulrich Wohnheim
    Strukturdaten und allgemeine Informationen - Veröffentlichung Ergebnisprotokoll Bruder-Konrad-Haus
    Strukturdaten und allgemeine Informationen - Veröffentlichung Ergebnisprotokoll Holunderweg

Informationen dazu erhalten Sie an allen Hauptstandorten


Ihre Ansprechpartnerin:

Carmen Fellner

Fachbereichsleitung Wohnen
Telefon: 08531 7060
e-Mail: carmen.fellner@caritas-passau.de

Psychische Behinderung

Hier finden Sie die Adressen und Kontaktdaten der Einrichtung für Menschen mit einer psychischen Behinderung.

Freizeit- und Tagungshaus "Witikohof"

4-Sterne Hotel Witikohof in der Dreiländerregion Bayern-Böhmen-Österreich

Das gesamte Haus ist behindertengerecht ausgestattet, von den Zimmern bis hin zum barrierefreien Wellnessbereich und für Tagungen und Schulungen bestens geeignet. 

Wir versprechen allen Gästen - Familien, Senioren oder Reisegruppen - ob mit oder ohne Handicap einen unbeschwerten Urlaub ohne Einschränkungen.

Hier gelangen Sie auf die Homepage des Witikohofes in Bischofsreut

 

Offene Behindertenarbeit

Informationen zur Offenen Behindertenarbeit (OBA) erhalten Sie: 

Offene Behindertenarbeit
Caritasverband Isar/Vils e.V.
Frau Silke Bols
Dr.-Godron-Str. 3, 94405 Landau

Telefon: 09951/985120
Fax: 09951/985130

E-Mail: bols.silke@caritas-landau.de  

  • Ansprechpartnerin
Astrid Wegerbauer
Abteilung für Menschen mit Behinderung
0851 392-159
0851 392-159
astrid.wegerbauer@caritas-passau.de
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Caritas-Onlineberatung hilft schnell und unkompliziert: www.caritas.de/onlineberatung'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'http://www.caritas.de/hilfeundberatung/ratgeber/behinderung/wohnenlebenarbeiten'

Pressemitteilungen

07.05.2025

UNESCO-Projekttag der Gisela-Schulen: Brückenbau mit Gemeindecaritas und Wolfsteiner Werkstätten

Im Rahmen eines inklusiven Workshops bauten Schülerinnen der Gisela-Schulen in Kooperation mit der Gemeindecaritas und den Wolfsteiner Werkstätten eine symbolträchtige Holzbrücke – als Zeichen dafür, dass Teilhabe für alle möglich ist. Mehr

13.01.2025

Großzügige Spende stärkt die Ruperti Werkstätten

Die Ruperti Werkstätten haben eine Spende von 630,00 Euro von der COC AG erhalten, um ihre begleitenden Maßnahmen weiter auszubauen. Diese Unterstützung fördert die therapeutischen, pädagogischen und kulturellen Angebote, die zur persönlichen Entwicklung der Beschäftigten beitragen. Mehr

17.12.2024

Wolfsteiner Werkstätten Freyung: „Ein Fest der Lichter und der Gemeinschaft“

St. Martin und die Heilige Lucia – ein pädagogisches Projektangebot der Förderstätte „BesondersAnders“ Mehr

09.12.2024

„Bayernwerk packt an“: Arbeitseinsatz bei den Wolfsteiner Werkstätten

Führungskräfte und Trainees der Bayernwerk Netz GmbH haben das Team der Wolfsteiner Werkstätten bei handwerklichen Arbeiten auf dem Gelände der Caritas-Werkstätten unterstützt und eine Spende in Höhe von 2.000 Euro überreicht. Mehr

03.12.2024

Tag der Menschen mit Behinderung

Heute ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Seit 1993 ruft die UN am 03. Dezember dazu auf, die Möglichkeiten zur Teilhabe am politischen, sozialen, ökonomischen und kulturellen Leben auszuweiten. Mehr

27.11.2024

Ruperti Werkstätten Altötting als „Gesundes Unternehmen“ zertifiziert

AOK würdigt vorbildliche Maßnahmen der Caritas-Einrichtung zur Gesundheitsförderung Mehr

  • Vorherige
  • {{pagerArea.pageNumber}}
  • Nächste
Facebook caritas-passau.de YouTube caritas-passau.de Instagram caritas-passau.de Linkedin caritas-passau.de
nach oben

Aktuelles

  • Stellenanzeigen
  • Pressemeldungen
  • Termine
  • Ehrenamtsbörse

Hilfe und Beratung

  • Sozialberatung
  • Schwangerschaft
  • Alter / Pflege
  • Menschen mit Behinderung

Spenden

  • Caritas-Sammlung
  • Kleiderkammer
  • wunschzettel.zone
  • Hilfen für Menschen in Not

Engagieren/Helfen

  • Ehrenamt
  • Freiwilligendienste
  • Gemeindecaritas
  • Integrationslotsen PA-Land

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobbörse
  • Ausbildung
  • Praktikum
  • CariNet

Über uns

  • Über uns
  • Der Vorstand
  • Profil
  • Compliance
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-passau.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-passau.de/impressum
Copyright © Caritas Passau 2025