Menschen mit einer Demenzerkrankung leben aufgrund ihrer Krankheit oft in ihrer eigenen Welt. Was sie erleben und empfinden, ist für Außenstehende nicht immer nachvollziehbar. Auch für sie selbst wird der Alltag immer verwirrender. Nicht selten reagieren sie mit Unsicherheit, Unruhe und Angst. Viele von ihnen leider sehr darunter.
Im Kontakt mit Demenzerkrankten ist daher nicht nur das Wissen um das Krankheitsbild von Bedeutung, sondern vor allem auch das Verständnis für das besondere Erleben, Fühlen und Denken der Betroffenen.
Anna Berlinger spricht in ihrem Vortrag Fragen an, wie:
Wie finden Angehörige, Freunde oder Ehrenamtliche im Besuchsdienst Zugangswege zu Menschen mit Demenz? Welche Beschäftigungsangebote sind hilfreich?
Spielen Glaube und Spiritualität bei Demenzerkrankten noch eine Rolle und wie können sie gelebt werden? Was brauchen die pflegenden Angehörigen?
Im Anschluss besteht die Möglichkeit, sich in geselliger Runde auszutauschen.
Veranstaltungsort:
Erlebnis- und Begegnungsbauernhof WeberFünf, Höllerthal 1, Falkenberg
Veranstalter:
Gemeindecaritas und Selbsthilfegruppe Pflegende Angehörige Rottal-Inn
mit freundlicher Unterstützung der KEB Rottal-Inn-Salzach
Ansprechperson
Abteilung Caritas und Pastoral