Textilreiniger/in
Was machst du in diesem Beruf?
Textilreiniger/innen behandeln, pflegen und veredeln die unterschiedlichsten Textilien, aber z.B. auch Pelze oder Bettfedern. Sie entfernen Verschmutzungen aller Art aus Kleidung und Wäsche, z.B. indem sie sie nass oder trocken (chemisch) reinigen. Nachdem sie die Textilien mithilfe von Textilreinigungsmaschinen gesäubert haben, bringen sie diese z.B. durch Bügeln oder Dämpfen wieder in Form. Die computergesteuerten Wasch-, Reinigungs- und Finishmaschinen bzw. ‑anlagen bedienen und warten Sie. Sie beraten Kunden über die Pflege bestimmter Textilien, Behandlungsmöglichkeiten, Kosten und über Spezialreinigungsdienste. Daneben nehmen sie Reklamationen entgegen und prüfen diese.
Kernkompetenzen
- Sorgfalt und Beobachtungsgenauigkeit (z.B. beim Waschen und Reinigen von empfindlichen Textilien, beim Überwachen von Textilreinigungsmaschinen)
- Kunden- und Serviceorientierung (z.B. bei der ausführlichen Kundenberatung bzw. bei Reklamationen)
- Geschicklichkeit und technisches Verständnis (z.B. beim Nachbehandeln von Flecken, bei der Wartung von Reinigungsmaschinen)
Ausbildungsstätten
Der Caritasverband für die Diözese Passau e. V. bietet diese Ausbildung in den Dreiflüsse-Werkstätten, Passau an.
Zulassung
- Hauptschul- bzw. Mittelschulabschluss
Vergütung
1. Ausbildungsjahr | 1.068,26 € |
2. Ausbildungsjahr | 1.118,20 € |
3. Ausbildungsjahr | 1.227,59 € |
Dauer
Die Ausbildung dauert 3 Jahre.