Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • HIV und Aids
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Gewalt - Prävention und Hilfe
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    Close
  • Kitas
    • Trägerschaft
    • Pädagogische Fortbildungen
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Kita-Verwaltung
    • Kita-Finanzen
    • Über uns
    Close
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
    Close
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
    Close
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • HIV und Aids
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Gewalt - Prävention und Hilfe
      • Aufarbeitung
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
  • Kitas
    • Trägerschaft
    • Pädagogische Fortbildungen
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Kita-Verwaltung
    • Kita-Finanzen
    • Über uns
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
  • Gewalt - Prävention und Hilfe
  • Aufarbeitung
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • HIV und Aids
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Gewalt - Prävention und Hilfe
      • Aufarbeitung
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
  • Kitas
    • Trägerschaft
    • Pädagogische Fortbildungen
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Kita-Verwaltung
    • Kita-Finanzen
    • Über uns
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance

Aufarbeitung

Nach einem Vorfall werden Strukturen und Vorgehen neu bewertet.

Nach jedem bekannt gewordenen Vorfall wird geprüft, wie es dazu kommen konnte. Strukturen und Vorgehensweisen werden kritisch hinterfragt und neu bewertet - mit dem Ziel, zukünftige Gefährdungen konsequent zu verhindern.

Aufarbeitung bedeutet, offen zu legen, in welchem institutionellen Umfeld sexualisierte Gewalt oder Missbrauch geschehen konnte. Sie stellt Fragen:

  • Welche Strukturen haben möglicherweise dazu beigetragen, dass Täter:innen handeln konnten?
  • Wer wusste davon - und warum wurde nicht oder zu spät eingegriffen?
  • Gab es eine Haltung innerhalb der Einrichtung, die Gewalt begünstigt oder Betroffene abgewertet hat?
  • Wurde Gewalt verdrängt, vertuscht oder verschwiegen - und wenn ja, warum?

Diese Prozesse dienen nicht der Schuldzuweisung, sondern der Verantwortungsübernahme - gegenüber den Betroffenen und im Interesse eines echten Kulturwandels innerhalb der Institution.

Verschickungskinder

Ein Kapitel der Geschichte - und seine Folgen

Viele Organisationen, kirchliche Orden und Wohlfahrtsverbände waren an der Praxis der Kinderverschickungen beteiligt. Zwischen der Nachkriegszeit und den 1980er Jahren wurden Kinder im Rahmen sogenannter "Maßnahmen der Gesundhilfe" für mehrere Wochen oder Monate ohne Elternkontakt in Kurheime geschickt.

Einige dieser Kinder - manche erst drei Jahre alt - erlebten eine strenge, oft demütigende Umgebung mit rigiden Regeln. Nicht alle mussten körperliche oder seelische Gewalt erleben, doch das Ausmaß der Missachtung von Kinderrechten war groß und vielfach geprägt von strukturellem und individuellem Versagen.

Bis heute tragen Betroffene die seelischen Spuren dieser Zeit.

Der Caritasverband der Diözese Passau nimmt dieses Kapitel ernst und bietet Unterstützung und Beratung für Menschen an, die Fragen zur eigenen Verschickungsgeschichte haben oder darüber sprechen möchten.

Die Webseite verschickungsheime.de listet ehemalige Kurheime auf, die Kinder aufgenommen und betreut haben.

  • Hilfreiche FAQs zum Thema

Ansprechperson

Andrea Kramer
Andrea Kramer
Präventionsbeauftragte
0851 392-303
0851 392-303
andrea.kramer@caritas-passau.de

Verfahren zur Anerkennung des Leids

Unterstützung für Betroffene von sexualisierter Gewalt

Seit August 2023 ist der Deutsche Caritasverband dem Verfahren zur Anerkennung des Leids angeschlossen. Dieses Verfahren richtet sich an Menschen, die sexualisierte Gewalt durch kirchliche Mitarbeitende erfahren haben und in deren Folge persönliche und seelische Verletzungen erlitten haben.

Im Caritasverband der Diözese Passau stehen Ihnen hierfür zwei unabhängige, externe Ansprechpersonen zur Seite. Sie sind die verpflichtende Anlaufstelle für die Antragstellung und begleiten Betroffene durch den gesamten Prozess – vertraulich, sensibel und unterstützend.

Ziel des Verfahrens ist es, das Leid der Betroffenen anzuerkennen, Verantwortung zu übernehmen und zur persönlichen Aufarbeitung beizutragen.

  • Antragsformular zur Anerkennung des Leids

Ansprechpersonen

externe Missbrauchsbeautragte: Olga Kuhls
Olga Kuhls
0851 6794
0851 6794
olga.kuhls@t-online.de
externe Missbrauchsbeautragter: Wolfgang Hailer
Wolfgang Hailer
08505 2203
08505 2203
Wolfgang-hailer@web.de

Anlauf- und Beratungsstellen

Unterstützung finden – nicht allein bleiben

Unsere Übersicht an Anlauf- und Beratungsstellen richtet sich an Menschen, die Gewalt erlebt haben oder davon betroffen sind – ebenso an Angehörige und Fachkräfte, die Unterstützung suchen oder begleiten möchten.

Die aufgeführten Stellen bieten spezialisierte Beratung, konkrete Hilfe und ein offenes Ohr – vertraulich, professionell und wohnortnah.

  • Liste von Anlauf- und Beratungsstellen  

Ansprechperson

Andrea Kramer
Andrea Kramer
Präventionsbeauftragte
0851 392-303
0851 392-303
andrea.kramer@caritas-passau.de
Facebook caritas-passau.de YouTube caritas-passau.de Instagram caritas-passau.de Linkedin caritas-passau.de
nach oben

Aktuelles

  • Stellenanzeigen
  • Pressemeldungen
  • Termine
  • Ehrenamtsbörse

Hilfe und Beratung

  • Sozialberatung
  • Schwangerschaft
  • Alter / Pflege
  • Menschen mit Behinderung

Spenden

  • Caritas-Sammlung
  • Kleiderkammer
  • wunschzettel.zone
  • Hilfen für Menschen in Not

Engagieren/Helfen

  • Ehrenamt
  • Freiwilligendienste
  • Gemeindecaritas
  • Integrationslotsen PA-Land

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobbörse
  • Ausbildung
  • Praktikum
  • CariNet

Über uns

  • Über uns
  • Der Vorstand
  • Profil
  • Compliance
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-passau.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-passau.de/impressum
Copyright © Caritas Passau 2025