Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für die
Diözese Passau e. V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • 100 Jahre
    • Anfänge bis 1950er Jahre
    • Aufbruch ab den 1960er Jahren
    • Die 80er und 90er Jahre
    • Herausforderungen - 2000 bis 2021
    • Presse
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
    • Mithelfen
    • Hotline
    • Ankommen in Deutschland/Passau
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    • Jahreskampagne
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Trägerschaft
    • Kita-Finanzen
    • Kita-Verwaltung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Fachbereich Jugend- und Familienhilfe
    • Brücke Passau
    • Frühförderungsdienst
    • Kath. Schwangerschaftsberatung
    • Erziehungs-, Jugend-, Familienberatung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Suchtberatung
    • Straffälligenhilfe
    • HIV und Aids
    • Schuldnerberatung
    • Obdachlosenhilfe
    • für Migranten und Asylbewerber
    • Bahnhofsmission
    • Passauer Tafel
    • Prävention gegen sexuellen Missbrauch und Verhalten bei Missbrauchsfällen
    • Kita-Schutzkonzept
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Praktika
    • Gesamt-MAV
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • CariNet
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Bundesfreiwilligendienst (BFD)
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
    • Alternativen
    • Informationen für Einsatzstellen
    • Caritas Sammlung
    • Allgemeine Informationen
    • Downloads
    • Termine
    • Caritassonntag
    • Gemeindecaritas
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    Close
  • Bildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Fortbildung Kita
    • Fortbildung PE/OE
    Close
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
    Close
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • 100 Jahre
      • Anfänge bis 1950er Jahre
      • Aufbruch ab den 1960er Jahren
      • Die 80er und 90er Jahre
      • Herausforderungen - 2000 bis 2021
    • Presse
      • Caritas Deutschland
      • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
      • Mithelfen
      • Hotline
      • Ankommen in Deutschland/Passau
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    • Jahreskampagne
  • Hilfe und Beratung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
        • Fachberatung
          • Expertise
          • Schwerpunkte
          • Ansprechpartner
          • Konzeption
        • PQB
        • Schutzkonzept
        • Bistumsrahmenhandbuch
        • ADEBIS Hotline
      • Trägerschaft
      • Kita-Finanzen
      • Kita-Verwaltung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Fachbereich Jugend- und Familienhilfe
        • AGkE Passau
      • Brücke Passau
      • Frühförderungsdienst
      • Kath. Schwangerschaftsberatung
      • Erziehungs-, Jugend-, Familienberatung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Suchtberatung
    • Straffälligenhilfe
    • HIV und Aids
    • Schuldnerberatung
    • Obdachlosenhilfe
    • für Migranten und Asylbewerber
    • Bahnhofsmission
    • Passauer Tafel
    • Prävention gegen sexuellen Missbrauch und Verhalten bei Missbrauchsfällen
      • Kita-Schutzkonzept
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Praktika
    • Gesamt-MAV
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • CariNet
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
      • Bundesfreiwilligendienst (BFD)
      • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
      • Alternativen
      • Informationen für Einsatzstellen
    • Caritas Sammlung
      • Allgemeine Informationen
      • Downloads
      • Termine
      • Caritassonntag
    • Gemeindecaritas
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
  • Bildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Fortbildung Kita
    • Fortbildung PE/OE
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
  • Kindertageseinrichtungen
Kindertageseinrichtungen Header
  • Startseite
  • Aktuelles
    • 100 Jahre
      • Anfänge bis 1950er Jahre
      • Aufbruch ab den 1960er Jahren
      • Die 80er und 90er Jahre
      • Herausforderungen - 2000 bis 2021
    • Presse
      • Caritas Deutschland
      • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
      • Mithelfen
      • Hotline
      • Ankommen in Deutschland/Passau
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    • Jahreskampagne
  • Hilfe und Beratung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
        • Fachberatung
          • Expertise
          • Schwerpunkte
          • Ansprechpartner
          • Konzeption
        • PQB
        • Schutzkonzept
        • Bistumsrahmenhandbuch
        • ADEBIS Hotline
      • Trägerschaft
      • Kita-Finanzen
      • Kita-Verwaltung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Fachbereich Jugend- und Familienhilfe
        • AGkE Passau
      • Brücke Passau
      • Frühförderungsdienst
      • Kath. Schwangerschaftsberatung
      • Erziehungs-, Jugend-, Familienberatung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Suchtberatung
    • Straffälligenhilfe
    • HIV und Aids
    • Schuldnerberatung
    • Obdachlosenhilfe
    • für Migranten und Asylbewerber
    • Bahnhofsmission
    • Passauer Tafel
    • Prävention gegen sexuellen Missbrauch und Verhalten bei Missbrauchsfällen
      • Kita-Schutzkonzept
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Praktika
    • Gesamt-MAV
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • CariNet
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
      • Bundesfreiwilligendienst (BFD)
      • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
      • Alternativen
      • Informationen für Einsatzstellen
    • Caritas Sammlung
      • Allgemeine Informationen
      • Downloads
      • Termine
      • Caritassonntag
    • Gemeindecaritas
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
  • Bildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Fortbildung Kita
    • Fortbildung PE/OE
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
Hilfe und Beratung

Kindertageseinrichtungen

Herzlich willkommen bei der Abteilung Kindertageseinrichtungen im Caritasverband für die Diözese Passau e. V.

"Welt entdecken, Glauben Leben"

Dieser Leitgedanke der deutschen Bischöfe zum Bildungs- und Erziehungsauftrag katholischer Kindertageseinrichtungen spiegelt sich in der Angebotsstruktur unserer Abteilung wider.

Katholische Kindertageseinrichtungen im Bistum Passau sind Teil des staatlichen Bildungssystems und zugleich Orte von Kirche in den Pfarrgemeinden. Im staatlichen Auftrag der Erziehung, Bildung und Betreuung erfahren Kinder, Eltern und Familien zugleich den kirchlichen Sendungsauftrag, nämlich die Zuwendung und Liebe Gottes zu allen Menschen.

In der Nachfolge Jesu sieht die Kirche von Passau ihre Aufgabe darin, "die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder zu fördern, die Familien in der Erziehung zu unterstützen und so die Gesellschaft mitzugestalten" (Die deutschen Bischöfe, Welt entdecken, Glauben leben). Mit ihrem auf langjähriger Erfahrung basierenden Engagement im Bereich der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung legt sie eine wichtige Grundlage für das gelingende Aufwachsen von Kindern und begleitet Familien auf dem Weg zu einem sinnerfüllten Leben und einer familienfreundlichen Lebensgestaltung.

"Lasset die Kinder zu mir kommen" (Mt 19,14)

Das Kind steht im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit in unseren katholischen Kindertageseinrichtungen. Seine von Gott geschenkten Talente soll es positiv entfalten können, indem die Kompetenzen und Selbstbildungsprozesse von Kindern zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Menschen durch die pädagogischen Fachkräfte begleitet werden. Dabei können Kinder und ihre Familien in alltäglichen Situationen Gott entdecken und das eigene Leben aus christlicher Perspektive deuten. Diese biblischen Erfahrungen mit Jesus Christus und seiner Botschaft sind Inspiration und Basis, Mission und Auftrag für unser Planen, Konzipieren, Denken und Tun.

"Herr, ich danke dir dafür, dass du mich so wunderbar und einzigartig gemacht hast!" (Psalm 139, 14)

Im Zusammenkommen in der Kindertageseinrichtung begegnen sich Kinder unterschiedlicher, kultureller, religiöser und sozialer Herkunft. Weil jedes Kind ein Kind Gottes ist, erfährt es Respekt, Toleranz und Wertschätzung, auch indem seine ethnische, kulturelle, religiöse und soziale Vielfalt wahrgenommen und berücksichtigt wird.
Eltern und Familien sind die wichtigsten Bezugspersonen und ersten Erzieher ihrer Kinder. Daher nehmen katholische Kindertageseinrichtungen die ganze Familie in den Blick, richten ihr Angebot an den Bedarfen und Lebenssituationen der Familien aus und verstehen Eltern als Partner in der Bildung und Erziehung der Kinder.

"Katholische Kindertageseinrichtungen sind als Bildungseinrichtungen Orte gelebten Glaubens und gestalten das Gemeindeleben vor Ort mit." (Die deutschen Bischöfe)

Die Kita ist Teil eines Sozial- und Lebensraums. Unsere Räume werden von Menschen aus verschiedensten Lebensverhältnissen und sozialen Milieus aufgesucht, denen wir die Tür offenhalten und sie entsprechend unserer Möglichkeiten mit Rat und Hilfe unterstützen wollen. Damit bildet die katholische Kita mit anderen kirchlichen Einrichtungen (in der Pfarrei, im Dekanat bzw. der Diözese und der Caritas), Beratungsangeboten und Initiativen, eine Gemeinschaft, die in einem Netzwerk von Orten des Glaubens miteinander verbunden sind und die gemeinsame Sendung der Kirche insgesamt vergegenwärtigen. Darüber hinaus ist die kath. Kita aktiver Kooperationspartner mit Personen und Institutionen im Gemeinwesen, denen das Wohl von Kindern und ihren Familien ein Anliegen ist.

Die Abteilung Kindertageseinrichtungen wirkt an der fachlichen Gestaltung und Entwicklung der Angebote in den Tageseinrichtungen vor Ort mit. Wir bieten mit einem breiten Beratungs- und Informationsspektrum Hilfen für die Betreuungs-, Bildungs- und Erziehungsaufgaben an. Wir unterstützen Kitas mit einem breiten Fortbildungsangebot und entwickeln die fachliche Qualität der Kindertageseinrichtungen fort.

Mit einer breitgefächerten Fachexpertise durch die Fachbereiche unserer Abteilung

  • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
  • Kita-Verwaltung
  • Fort- und Weiterbildung
  • Trägerschaft
  • Kita-Finanzen

stehen wir den Kindertageseinrichtungen unserer Diözese unterstützend zur Seite.

Wir nehmen die politische Vertretung der 220 Einrichtungen und ihrer Träger in enger Kooperation mit dem KTK-Bundesverband und dem Verband kath. Kindertageseinrichtungen in Bayern (VKKB) wahr.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und laden Sie ein, sich hier und auf den folgenden Internetseiten weiter über uns zu informieren.

  • Ansprechpartner
Stefan Seiderer
Abteilungsleiter
0851 392-750
0851 392-750
stefan.seiderer@caritas-passau.de
Abteilung Kindertageseinrichtungen
Steinweg 8
94032 Passau
Lena Steininger
Sekretariat der Abteilungsleitung
0851 392-701
0851 392-701
lena.steininger@caritas-passau.de
Abteilung Kindertageseinrichtungen
Steinweg 8
94032 Passau
Kindertageseinrichtungen
Fortbildungen
Unser Fachbereich bietet ein umfassendes Fortbildungsangebot an.

Mehr Informationen
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
nach oben

Aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Ehrenamtsbörse
  • Jahreskampagne

Hilfe und Beratung

  • Sozialberatung
  • Kinder-, Jugend- und Familien
  • Schwangerschaft
  • Alter / Pflege
  • Menschen mit Behinderung

Spenden

  • Caritas-Sammlung
  • Kleiderkammer
  • wunschzettel.zone
  • Hilfen für Menschen in Not
  • Förderstiftung
  • Bischof-Eder-Fonds

Engangieren/Helfen

  • Ehrenamt
  • Freiwilligendienste
  • Mitgliedschaft
  • youngcaritas
  • Gemeindecaritas
  • Integrationslotsen PA-Land
  • Caritas-Recycling-Box

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobbörse
  • Praktika
  • Ausbildung
  • Gesamt-MAV
  • Religiöse Fortbildungen
  • Fortbildungsprogramm Kita
  • Fortbildung PE/OE
  • Betriebliche Gesundheitsförderung

Über uns

  • Über uns
  • Der Vorstand
  • Profil
  • Aufgaben
  • Geschichte
  • Compliance
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-passau.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-passau.de/impressum
Copyright © Caritas Passau 2022