Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Spendenprojekte
    • Jahreskampagne
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Gewalt - Prävention und Hilfe
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
    Close
  • Spende und Engagement
    • Aktuelle Spendenprojekte
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    Close
  • Kitas
    • Trägerschaft
    • Pädagogische Fortbildungen
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Kita-Verwaltung
    • Kita-Finanzen
    • Über uns
    Close
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
    Close
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
    Close
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
    • 100 Jahre Caritas Passau
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Spendenprojekte
    • Jahreskampagne
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Gewalt - Prävention und Hilfe
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
  • Spende und Engagement
    • Aktuelle Spendenprojekte
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
  • Kitas
    • Trägerschaft
    • Pädagogische Fortbildungen
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Kita-Verwaltung
    • Kita-Finanzen
    • Über uns
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
    • 100 Jahre Caritas Passau
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pressemeldungen
  • „Macht Politik für die, die arm, die ausgegrenzt, die besonders verletzlich sind!“
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung Berlin

„Macht Politik für die, die arm, die ausgegrenzt, die besonders verletzlich sind!“

Caritas-Präsident und seine Nachfolgerin appellieren an die sondierenden Parteien: "Macht Politik für die, die arm sind, die ausgegrenzt werden, die besonders verletzlich sind. Sie sind nicht laut, aber gerade sie brauchen eine Perspektive für eine bessere Zukunft. Das ist essenziell für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft“.

Erschienen am:

14.10.2021

Herausgeber:
Deutscher Caritasverband e. V.
Pressestelle
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 284447-42
+49 30 284447-42
pressestelle@caritas.de
http://www.caritas.de/presse
  • Beschreibung
Beschreibung

Menschen mit geringem Einkommen, von der Corona-Pandemie gebeutelte Kinder und Jugendliche, Menschen auf der Flucht oder die bei uns Zuflucht gefunden haben, sowie Pflegebedürftige, für welche die Kosten der Pflege steigen und steigen, und ausgebeutete Live-in-Betreuungskräfte… „Ihre Interessen dürfen bei der Suche nach dem politischen Kompromiss nicht unter die Räder geraten“, so Neher.

Gerade beim Klimaschutz, der für die neue Koalition eine hohe Priorität haben muss, gilt es, die soziale Gerechtigkeit immer mitzudenken. Das bedeutet: „Die Besteuerung von CO2 muss mit einer Klimaprämie einhergehen, klimaschädliche Subventionen gehören abgebaut - viele, etwa das Dienstwagenprivileg, schaden nicht nur dem Klima, sie verfestigen auch die soziale Spaltung“, so Neher.

Caritas klimaneutral bis 2030

Selbst will die Caritas bis zum Jahr 2030 klimaneutral wirtschaften. „Als Wohlfahrtsverband, der jedes Jahr in Deutschland 13 Millionen Menschen pflegt, betreut und begleitet, sind wir ein erheblicher Hebel für die Dekarbonisierung. Wir haben Gebäude, die wir heizen, Mitarbeitende, die für uns unterwegs sind und Arbeitskleidung tragen, wir servieren Millionen von Menschen Mahlzeiten“, führte Nehers Nachfolgerin Eva Welskop-Deffaa aus.

Am 13. Oktober 2021 wurde die 62-Jährige von den Delegierten der Deutschen Caritasverbandes zur Präsidentin gewählt, Mitte November wird sie das Amt von Neher übernehmen. „Die ökologische Transformation der Sozialwirtschaft braucht die passende Unterstützung, in Form von Refinanzierungsmodellen und Förderprogrammen“, so Welskop-Deffaa auf der gemeinsamen Pressekonferenz.

Ein funktionierendes europäisches Asylsystem

Das Engagement der Caritas für den Klimaschutz gehörte neben der Verabschiedung einer Digitalstrategie und einer Positionierung zur Migrations- und Flüchtlingspolitik zu den Themen, die die 150 Delegierten der Caritas auf ihrer jährlichen Versammlung diskutierten.

„Wir brauchen endlich ein funktionierendes europäisches Asylsystem“, so Neher. „Aber wir sagen auch: Eine gemeinsame Lösung darf nicht zur Vorbedingung für weitere Aufnahmen gemacht werden. Sonst passiert noch jahrelang nichts und Menschen harren weiterhin aussichtslos in Lagern aus.“ Der Deutsche Caritasverband fordert, dass der großen Aufnahmebereitschaft in vielen Kommunen und Bundesländern in Deutschland Rechnung getragen wird und weitere Aufnahmeprogramme aufgesetzt werden. Für die Zusammenführung von Familien sollten unkomplizierte Lösungen gefunden werden.

Fluthilfe: drei bis vier Jahre für den Wiederaufbau

Der Caritas-Präsident informierte auch über die Caritas-Arbeit in den von der Flut betroffenen Gebieten. Das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, Caritas international, hat 45 Millionen Euro Spenden für die Flutopfer gesammelt, wovon bisher etwa 5 Millionen Euro als Soforthilfen ausgezahlt wurden.

„Vielen Menschen geht die Auszahlung der Hilfen nicht schnell genug“, stellte Neher fest und ergänzte: „Erst greifen Hilfen des Staates und der Versicherungen, dann erst die Hilfen der Wohlfahrtsverbände. Es braucht Augenmaß und Kompetenz, um sicher zu entscheiden, wo Hilfen eingesetzt werden müssen.“

Nicht alle Mittel werden gleich zum Einsatz kommen. Basierend auf den Erfahrungen aus den Hochwassern an Elbe und Donau von 2002 und 2013 geht die Caritas davon aus, dass die Projekte rund um die Flut erst in drei bis vier Jahren abgeschlossen sein werden. Neben der Unterstützung beim Wiederaufbau werden sozialräumliche Projekte - Beratungsangebote für traumatisierte Menschen oder für Helferinnen und Helfer, Erholungsangebote für Familien - immer mehr an Bedeutung gewinnen.

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stellenangebot'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bufdi werden!'

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 107,8 KB

Statement Dr. Peter Neher

PDF | 106 KB

Statement Eva M. Welskop-Deffaa

Facebook caritas-passau.de YouTube caritas-passau.de Instagram caritas-passau.de Linkedin caritas-passau.de
nach oben

Aktuelles

  • Stellenanzeigen
  • Pressemeldungen
  • Termine
  • Ehrenamtsbörse

Hilfe und Beratung

  • Sozialberatung
  • Schwangerschaft
  • Alter / Pflege
  • Menschen mit Behinderung

Spenden

  • Caritas-Sammlung
  • Spendenprojekte
  • wunschzettel.zone
  • Hilfen für Menschen in Not

Engagieren/Helfen

  • Ehrenamt
  • Freiwilligendienste
  • Gemeindecaritas
  • Integrationslotsen PA-Land

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobbörse
  • Ausbildung
  • Praktikum
  • CariNet

Über uns

  • Über uns
  • Der Vorstand
  • Profil
  • Compliance
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-passau.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-passau.de/impressum
Copyright © Caritas Passau 2025