Ob Suppenküche, Tafel oder Sozialberatung – die neue Broschüre der Caritas in Passau macht sichtbar, wie konkrete Hilfe für Menschen in Not aussieht. Sie zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig das Engagement der Caritas im Konradinum ist – und lädt ein, Teil einer starken Solidargemeinschaft zu werden. Mehr
Viele Menschen leben in Not – die Caritas hilft. Caritasvorstand Stefan Seiderer besuchte mit Kolleg:innen das Kondradinum in Passau. Mehr
Im Rahmen der Woche der bayerischen Aus- und Weiterbildung präsentierte sich die Caritas als starke Arbeitgeberin und verlässlicher Partner auf dem Arbeitsmarkt. Ziel: Menschen gemeinsam neue Perspektiven eröffnen. Mehr
Gemeinsam pflanzen, pflegen und ernten – der Pflegeacker im Seniorenheim St. Gisela bringt Natur, Bewegung und Lebensfreude in den Alltag der Bewohner:innen. Mehr
Mit Fotobox und Erfrischungsstand machten die Wolfsteiner Werkstätten beim Tag der Bundeswehr in Freyung auf ihre große 50-Jahr-Feier am 29. November aufmerksam. Mehr
Warum ausreichend Flüssigkeit gerade im Alter so wichtig ist und wie man pflegebedürftige Angehörige liebevoll zum Trinken motivieren kann – darüber informierte ein Vortrag bei der Selbsthilfegruppe für Pflegende im Landkreis Rottal-Inn. Mehr
Caritasvereine und -verbände im Dekanat Pocking haben sich nach längerer Pause zu einem intensiven Austausch getroffen. Das Regionaltreffen zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig und engagiert Nächstenliebe vor Ort gelebt wird – von konkreten Hilfen bis zu kreativen Aktionen für Menschen in Not. Mehr
Die Caritas-Schwangerschaftsberatung in Passau und Altötting blickt auf ein intensives Jahr 2024 zurück: 1.471 Ratsuchende, über 1.550 Beratungsstunden und rund 200 unterstützte Anträge zeigen, wie wichtig das Angebot für Familien und werdende Eltern ist. Mehr
Caritasverband für die Diözese Passau stärkt mit neuer Dienstvereinbarung die Betriebliche Gesundheitsförderung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Thema Suchtprävention. Mehr
Bei einem Besuch der Caritas-Förderzentren St. Severin und Don Bosco sowie der Dreiflüsse Werkstätten erhielt die CSU Passau-Grubweg Einblicke in eines der größten Inklusionsprojekte der Region und das Wirken der Caritas für Menschen mit Behinderung. Mehr
Mit einem Frühstück bedankte sich Christine Kaiser bei den Ehrenamtlichen in St. Rupert – für ihren wertvollen Einsatz und das Engagement, das den Alltag der Bewohner:innen bereichert. Mehr
Ein bewegender Vortrag erinnerte im BBZ Zwiesel an das Schicksal der Viechtacher Jüdin Sofie Schwarz – und rief zum Gedenken und Handeln auf. Mehr
Kleine Forscher:innen, große Entdeckungen: Die Erstklässler des Caritas-Förderzentrums Don Bosco lernten im Haus am Strom, wie wichtig sauberes Wasser für die Tierwelt ist – ein Erlebnis mit nachhaltiger Wirkung. Mehr
13 Auszubildende der Fachakademie für Sozialpädagogik reisten mit ihren Lehrkräften ins französische Taizé. Zwischen Gebet, Gespräch und Gemeinschaft sammelten sie wertvolle spirituelle und interkulturelle Erfahrungen – ein unvergesslicher Austausch, der auch nächstes Jahr fortgesetzt werden soll. Mehr
Die AGkE warnt vor wachsenden Problemen bei Kindern und Jugendlichen – und fordert gezielte Prävention, tragfähige Lebensräume und eine bessere Finanzierung sozialer Arbeit im ländlichen Raum. Mehr
Bei seinem Besuch in Passau hat Marius Tünte, Pressesprecher und Abteilungsleiter der UNO-Flüchtlingshilfe Deutschland, das Flüchtlingszelt der UNHCR im Dominnenhof besichtigt. Mehr
22 Kindertagesstätten im Bistum Passau haben erfolgreich das Institutionelle Schutzkonzept abgeschlossen und damit einen wichtigen Schritt für den Schutz und das Wohl der Kinder in ihren Einrichtungen gesetzt. Mehr
Caritas erzielt Tarifeinigung für 740.000 Beschäftigte - Entgeltanpassungen und höhere Zulagen stärken Attraktivität sozialer Berufe Mehr
Ab dem kommenden Schuljahr bietet die Fachakademie für Sozialpädagogik in Zwiesel die praxisintegrierte Ausbildung (PiA) zur Erzieherin bzw. zum Erzieher an. Die Ausbildung verknüpft Theorie und Praxis und ermöglicht einen berufsbegleitenden Einstieg in ein zukunftssicheres Berufsfeld. Mehr
Zum 60. Geburtstag von Bischof Stefan Oster gratuliert die Caritas Passau herzlich und dankt ihm für seine enge Verbundenheit mit der Caritasarbeit in der Diözese. Mehr
In den Donauhof-Werkstätten der Caritas Passau entsteht ein neuer Arbeitsbereich – Menschen mit Behinderung sortieren künftig Altkleider für den Versand nach Rumänien. Mehr
Ein besonderer Vormittag im Garten von St. Helena: Vorschulkinder und Senior:innen erlebten gemeinsam Natur hautnah – mit Bienenführung, Blumenpflanzaktion und süßem Honiggenuss. Ein Tag voller Lächeln, Lernen und liebevoller Begegnungen. Mehr
Experten treffen sich in der Caritas Schwangerschaftsberatung. Mehr
Mit der Ausstellung „Namen statt Nummern“ gedenkt das Caritas Berufsbildungszentrum Zwiesel gemeinsam mit der Katholischen Erwachsenenbildung Regen den Opfern des Nationalsozialismus. Die Eröffnung bot bewegende Einblicke, mahnende Worte – und ein starkes Plädoyer für Demokratie und Menschlichkeit. Mehr
Bei einer Gesprächsrunde des KAB-Bildungswerks betonte Caritas-Vorstand Stefan Seiderer den unschätzbaren Wert älterer Menschen für unsere Gesellschaft. Ob im Ehrenamt oder als Erfahrungsträger:innen – Senior:innen seien wichtige Stützen von Kirche und Gemeinschaft. Mehr
Beim Passauer Domlauf 2025 war auch die Caritas Passau mit einem engagierten Team aus verschiedenen Einrichtungen am Start. Mit viel Teamgeist und unter dem Motto „Jeder im eigenen Tempo – aber gemeinsam unterwegs“ setzten die Mitarbeiter:innen ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und Bewegung. Mehr
Beim Fußballturnier in Grubweg rollt der Ball - HPZ Eggenfelden im Finale Mehr
Mit einem feierlichen Abend endete die aktuelle Weiterbildungsrunde zur „Fachkraft in bayerischen Kindertageseinrichtungen“, die der Caritasverband für die Diözese Passau e. V. in Kooperation mit dem Verband katholischer Kindertageseinrichtungen Bayern e. V. anbietet. Mehr
Im Rahmen des innovativen Schulprojekts „FreiDay“ haben Schülerinnen des Gymnasiums Freudenhain gemeinsam mit Drittklässler:innen der Innstadtschule und Bewohner:innen des Caritas-Seniorenheims Mariahilf ein generationenübergreifendes Nachhaltigkeitsprojekt umgesetzt – mit Blumen, Gemüse und gelebtem Miteinander. Mehr
Richtfest im Caritas-Seniorenheim Passau-Mariahilf. Mehr
Der neue Heilige Vater ist Kardinal Robert Francis Prevost OSA. Er hat den Namen Papst Leo XIV. gewählt. Mehr
Erste Bilanz von Caritasvorstand Stefan Seiderer – Caritas hat wichtige Aufgabe für Zukunft der Kirche Mehr
Kooperatives Miteinander von Arbeitnehmer:innen und Arbeitgeber:innen – Die neuen MAV-Vorstände der Caritas-Zentrale 2025 Mehr
Im Rahmen eines inklusiven Workshops bauten Schülerinnen der Gisela-Schulen in Kooperation mit der Gemeindecaritas und den Wolfsteiner Werkstätten eine symbolträchtige Holzbrücke – als Zeichen dafür, dass Teilhabe für alle möglich ist. Mehr
Anna Vilzmann aus Haiming war 50 Jahre lang als Caritassammlerin im Einsatz – bei Wind und Wetter, mit Herz und Überzeugung. Nun verabschiedet sich die engagierte Sammlerin in den wohlverdienten Ruhestand. Mehr
Wenn das Osterfest zur Herausforderung wird, sind Solidarität und Engagement gefragt: Mit einer großzügigen Spendenaktion konnte die Passauer Runde vielen Familien eine kleine, aber bedeutende Freude bereiten. Mehr
Dank einer besonderen Kooperation konnten über 70 Kinder und ihre Familien einen unvergesslichen Tag im Cineplex Passau erleben. Mehr
Am 29. April besuchte Bischof Dr. Stefan Oster SDB gemeinsam mit den Caritas-Vorständen Andrea Anderlik und Stefan Seiderer die Baustelle des Caritas-Förderzentrums St. Severin und Don Bosco – ein Ort des Aufbruchs und der Zukunft. Mehr
Fröhlich, kreativ und voller Gemeinschaftsgeist: In den Wolfsteiner Werkstätten wurde Ostern auch dieses Jahr zu einem besonderen Erlebnis. Mehr
Mit der Aufforderung, im Leben auch mal Mut zur Lücke zu beweisen, beschäftigten sich Caritas-Ehrenamtliche aus dem Dekanat Altötting bei einem Einkehrtag am 12. April, zu dem die Gemeindecaritas Altötting eingeladen hatte. Mehr
Beim „Hoffnungspost“-Workshop der Gemeindecaritas Altötting gestalteten Ehrenamtliche liebevolle Osterkarten für Patient:innen der Rottal‑Inn‑Kliniken – ein kleines Zeichen, das zu Ostern viel Licht und Zuversicht schenkt. Mehr
Im April richteten die Wolfsteiner Werkstätten das jährliche Kickerturnier der Caritas-Werkstätten für Menschen mit Behinderung in der Diözese Passau aus – ein sportliches Highlight mit viel Teamgeist und Begeisterung. Mehr
Ein Leuchtfeuer der Gerechtigkeit, Liebe und Barmherzigkeit Mehr
Ostern ist gelebte Caritas – überall dort, wo Hoffnung den Alltag prägt. In der Begleitung, Bildung und Pflege wird die österliche Botschaft Tag für Tag spürbar. Mehr
Die Caritas Passau engagiert sich für sozialen Klimaschutz – nicht nur in der Jahreskampagne, sondern auch im Alltag ihrer 160 Einrichtungen. Ein Zeichen dafür: Der Diözesan-Caritasverband wird Gesellschafter der Umweltbildungseinrichtung "Haus am Strom" in Jochenstein. Mehr
Beim Treffpunkt AusZeit im Alten- und Pflegeheim St. Vinzenz in Pfarrkirchen drehte sich alles um neue Kraftquellen, persönliche Lebenswege und kleine Momente der Achtsamkeit. Ein Nachmittag zum Innehalten – für pflegende Angehörige und alle, die neue Impulse suchen. Mehr
Der Bundesfreiwilligendienst bei der Caritas Passau bietet nicht nur die Möglichkeit, sich beruflich zu orientieren, sondern auch persönlich zu wachsen. Mit begleitenden Bildungsseminaren und intensiven Austauschformaten erleben die Freiwilligen ein Jahr voller neuer Perspektiven und wertvoller Erfahrungen. Mehr
Bei der „Restcent-Aktion“ der Caritas haben 2.113 Mitarbeiter:innen über 25.000 Euro gespendet und damit fünf Ausbildungsplätze in sozialen Einrichtungen finanziert. Die Schecks über jeweils 5.040,32 Euro wurden per Losverfahren vergeben und zeigen das starke Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Caritas. Mehr
Mit einer praxisnahen Ausbildung zur:zum Qualitätsbeauftragten hat die Caritas Passau Mitarbeitende aus Pflege- und Sozialeinrichtungen gezielt geschult. Mehr
12 Firmbewerber aus den Pfarreien Kößlarn, Malching, Rotthalmünster und Weihmörting machten sich auf den Weg nach Passau ins Haus der Jugend, um sich dort an einem Wochenende auf ihre Abendfirmung durch Bischof Stefan Oster vorzubereiten. Mehr
Klausurtagung der Abteilungs- und Stabsstellenleitungen setzt wichtige Impulse zur Prozessoptimierung Mehr
Bei der diesjährigen Blutspendenaktion, die von den Mitarbeitervertretungen der Caritas und des Bischöflichen Ordinariats organisiert wurde, haben in diesem Jahr rund 100 Personen ihr Blut gespendet und damit einen wertvollen Beitrag zur Gesundheit und Versorgung von Patienten geleistet. Mehr
Die Senioren- und Pflegeinrichtung Mariahilf hat eine neue Leitung. Tarek Kremm (29) übernimmt die Verantwortung am 1. April. Mehr
Platz für Toleranz schaffen, Raum für Respekt. Ausrufezeichen setzen gegen Rassismus. Deshalb hat die Passauer „youngcaritas“ eine Bank der Begegnung gebaut und bei einer Aktion in der Fußgängerzone gestrichen. Mehr