Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für die
Diözese Passau e. V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Termine
    • 100 Jahre
    • Ehrenamtsbörse
    • Jahreskampagne
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Trägerschaft
    • Kita-Finanzen
    • Kita-Verwaltung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Fachbereich Jugend- und Familienhilfe
    • Brücke Passau
    • Frühförderungsdienst
    • Kath. Schwangerschaftsberatung
    • Erziehungs-, Jugend-, Familienberatung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Suchtberatung
    • Straffälligenhilfe
    • HIV und Aids
    • Schuldnerberatung
    • Obdachlosenhilfe
    • für Migranten und Asylbewerber
    • Bahnhofsmission
    • Passauer Tafel
    • Prävention gegen sexuellen Missbrauch und Verhalten bei Missbrauchsfällen
    • Kita-Schutzkonzept
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Praktika
    • Gesamt-MAV
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • CariNet
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Bundesfreiwilligendienst (BFD)
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
    • Alternativen
    • Informationen für Einsatzstellen
    • Caritas Sammlung
    • Allgemeine Informationen
    • Downloads
    • Termine
    • Caritassonntag
    • Gemeindecaritas
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    Close
  • Bildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Fortbildung Kita
    • Fortbildung PE/OE
    Close
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
    Close
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
      • Caritas Deutschland
      • Caritas International
    • Termine
    • 100 Jahre
      • Herausforderungen - 2000 bis 2021
    • Ehrenamtsbörse
    • Jahreskampagne
  • Hilfe und Beratung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
        • Fachberatung
          • Expertise
          • Schwerpunkte
          • Ansprechpartner
          • Konzeption
        • PQB
        • Schutzkonzept
        • Bistumsrahmenhandbuch
        • ADEBIS Hotline
      • Trägerschaft
      • Kita-Finanzen
      • Kita-Verwaltung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Fachbereich Jugend- und Familienhilfe
        • AGkE Passau
      • Brücke Passau
      • Frühförderungsdienst
      • Kath. Schwangerschaftsberatung
      • Erziehungs-, Jugend-, Familienberatung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Suchtberatung
    • Straffälligenhilfe
    • HIV und Aids
    • Schuldnerberatung
    • Obdachlosenhilfe
    • für Migranten und Asylbewerber
    • Bahnhofsmission
    • Passauer Tafel
    • Prävention gegen sexuellen Missbrauch und Verhalten bei Missbrauchsfällen
      • Kita-Schutzkonzept
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Praktika
    • Gesamt-MAV
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • CariNet
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
      • Bundesfreiwilligendienst (BFD)
      • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
      • Alternativen
      • Informationen für Einsatzstellen
    • Caritas Sammlung
      • Allgemeine Informationen
      • Downloads
      • Termine
      • Caritassonntag
    • Gemeindecaritas
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
  • Bildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Fortbildung Kita
    • Fortbildung PE/OE
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • 100 Jahre
  • Herausforderungen - 2000 bis 2021
100Menschen Header
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
      • Caritas Deutschland
      • Caritas International
    • Termine
    • 100 Jahre
      • Herausforderungen - 2000 bis 2021
    • Ehrenamtsbörse
    • Jahreskampagne
  • Hilfe und Beratung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
        • Fachberatung
          • Expertise
          • Schwerpunkte
          • Ansprechpartner
          • Konzeption
        • PQB
        • Schutzkonzept
        • Bistumsrahmenhandbuch
        • ADEBIS Hotline
      • Trägerschaft
      • Kita-Finanzen
      • Kita-Verwaltung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Fachbereich Jugend- und Familienhilfe
        • AGkE Passau
      • Brücke Passau
      • Frühförderungsdienst
      • Kath. Schwangerschaftsberatung
      • Erziehungs-, Jugend-, Familienberatung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Suchtberatung
    • Straffälligenhilfe
    • HIV und Aids
    • Schuldnerberatung
    • Obdachlosenhilfe
    • für Migranten und Asylbewerber
    • Bahnhofsmission
    • Passauer Tafel
    • Prävention gegen sexuellen Missbrauch und Verhalten bei Missbrauchsfällen
      • Kita-Schutzkonzept
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Praktika
    • Gesamt-MAV
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • CariNet
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
      • Bundesfreiwilligendienst (BFD)
      • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
      • Alternativen
      • Informationen für Einsatzstellen
    • Caritas Sammlung
      • Allgemeine Informationen
      • Downloads
      • Termine
      • Caritassonntag
    • Gemeindecaritas
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
  • Bildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Fortbildung Kita
    • Fortbildung PE/OE
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
100 Jahre DiCV Passau

Herausforderungen - 2000 bis 2021

Das neue Jahrtausend bringt für die Caritas ungeahnte Herausforderungen mit sich. Ein „Jahrhunderthochwasser“, eine Welle von Flüchtlingen und eine Pandemie. Umso mehr gilt: wir.zusammen.caritas.

Das erste Jahrzehnt

Geänderte Sozialgesetze gehen einher mit Kürzungen der Betriebsmittel. Gleichzeitig besinnt sich die Caritas auf ihre Grundfunktion in der Kirche. Entsprechend wird die Projektgruppe "Zukunft Caritas" ins Leben gerufen. Mit Bischof Wilhelm Schraml folgt 2001 ein neuer Oberhirte auf Dr. Franz Xaver Eder. Caritasdirektor Konrad Unterhitzenberger geht 2004 in den Ruhestand. 2005 starten die Mitarbeitenden die Aktion "Restcent". Auf Anhieb kommen 17.662,48 Euro zusammen, weil sie die Cent-Beträge ihrer Gehälter abrunden und spenden. 2010 wird mit der Satzungsänderung ein hauptamtlicher zweiköpfiger Vorstand eingeführt, mit dem Caritasdirektor und dem Bischöflich Beauftragten.

20132013: Das Jahrhunderthochwasser setzt das Erdgeschoss des Konradinum an der Oberen Donaulände komplett unter Wasser. Die verwüstete Immobilie muss neu errichtet werden.

2013

Eine Hochwasser-Katastrophe setzt Passau und Teile Niedernbayerns in den Ausnahmezustand. Man spricht von einer Jahrhundertflut in Passau. Die Altstadt und Teile des Zentrums sind großflächig überflutet, wie andere Orte und Städte an der Donau auch. Die Caritas hilft schnell und zahlt 300.000 Euro Soforthilfe aus. Im Bistum Passau stehen auf dem Caritaskonto bald über fünf Millionen Euro für  die Opfer zur Verfügung. Der Caritas-Altstadtkindergarten ist völlig zerstört. Das "Konradinum" an der Donau ist ebenfalls nicht mehr zu retten.

2014

Dr. Stefan Oster (SDB) als neuer Bischof besucht mehrere Caritaszentren. Immer spricht er sich für eine enge Verzahnung von caritativem Engagement und Seelsorge aus.

20152015: Der Bahnhof in Passau wird zu einem Zentrum der Flüchtlingsbewegung. Tausende Migranten/-innen kommen im Herbst des Jahres täglich an. Die Caritas hilft vor Ort.

2015

100.000 Flüchtlinge in knapp drei Wochen kommen im Oktober in Passau und Nachbargrenzorten an. Im gesamten Jahr sind es über 280.000. Der Hauptbahnhof wird zu einem Hotspot. Die Caritas handelt an verschiedenen Brennpunkten. Rund um die Bahnhofsmission werden die Ankommenden versorgt ehe sie in die Erstaufnahmeeinrichtungen kommen. Passau zeichnet sich einmal mehr als eine offene Stadt aus, in der Menschen auf der Flucht und in Not willkommen sind.

20172017: Das neue Konradinum steht. Bischof Dr. Stefan Oster SDB und die Caritasvorstände Diakon Konrad Niederländer und Caritasdirektor Michael Endres (links).

2017

Das Caritas-Haus "Konradinum" in Passau wird wieder eröffnet. Bischof Oster:

"Ein Haus, in dem Menschen ein und ausgehen, die vielerlei Nöte kennen... in dem die Werke der Barmherzigkeit unser tägliches Anliegen sind". Die Caritas erhält "ein wirkliches Zentrum, gelebter Nächstenliebe", betonen die Vorstände Michael Endres und Diakon Konrad Niederländer. Über 20 Hilfsangebote sind im Zentrum der Stadt unter einem Dach vereint. Die Hochwasserschäden von 2013 machten den Neubau nötig.

2020 bis 2022

Corona: Das hat der Verband in 100 Jahren nicht erlebt. Mit einem Schlag sind Einrichtungen und Dienste geschlossen. Kitas, Werkstätten, Schulen und Wohnheime erfahren Betretungsverbote. Masken und Schutzvorkehrungen überall. Die Caritas bietet trotz drastischer Einschränkungen für die Menschen viele Hilfen und Dienste, auch online, an. Die Mitarbeitenden sind erreichbar. Ortsvereine organisieren Nachbarschaftshilfen. Not sehen und handeln gilt auch in diesen Zeiten des "social distancing".

Im März 2022 hat Mag.a (FH) Andrea Anderlik, MSc ihr Amt als Diözesan-Caritasdirektorin und Vorstand angetreten. So macht sich die Caritas nun auf den Weg in die Jahre 100 Plus.

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
nach oben

Aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Ehrenamtsbörse
  • Jahreskampagne

Hilfe und Beratung

  • Sozialberatung
  • Kinder-, Jugend- und Familien
  • Schwangerschaft
  • Alter / Pflege
  • Menschen mit Behinderung

Spenden

  • Caritas-Sammlung
  • Kleiderkammer
  • wunschzettel.zone
  • Hilfen für Menschen in Not
  • Förderstiftung
  • Bischof-Eder-Fonds

Engangieren/Helfen

  • Ehrenamt
  • Freiwilligendienste
  • Mitgliedschaft
  • youngcaritas
  • Gemeindecaritas
  • Integrationslotsen PA-Land
  • Caritas-Recycling-Box

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobbörse
  • Praktika
  • Ausbildung
  • Gesamt-MAV
  • Religiöse Fortbildungen
  • Fortbildungsprogramm Kita
  • Fortbildung PE/OE
  • Betriebliche Gesundheitsförderung

Über uns

  • Über uns
  • Der Vorstand
  • Profil
  • Aufgaben
  • Geschichte
  • Compliance
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-passau.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-passau.de/impressum
Copyright © Caritas Passau 2022