Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • HIV und Aids
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Gewalt - Prävention und Hilfe
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    Close
  • Kitas
    • Trägerschaft
    • Pädagogische Fortbildungen
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Kita-Verwaltung
    • Kita-Finanzen
    • Über uns
    Close
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
    Close
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
    Close
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • HIV und Aids
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Gewalt - Prävention und Hilfe
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
  • Kitas
    • Trägerschaft
    • Pädagogische Fortbildungen
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Kita-Verwaltung
    • Kita-Finanzen
    • Über uns
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Jahreskampagne
125 Jahre Caritas Webslider 4
125 Jahre Caritas Webslider 3
125 Jahre Caritas Webslider 2
125 Jahre Caritas Webslider 1

#dasmachenwirgemeinsam

Seit 125 Jahren setzt sich die Caritas für eine solidarischere Gesellschaft ein. Deshalb stehen im Zentrum unserer Jubiläumskampagne Werte, die das Handeln der Caritas bestimmt haben und auch in Zukunft prägen werden:

Respekt, Gerechtigkeit, Solidarität und Nächstenliebe. Und wir stellen Menschen vor, die diese Werte leben.


dasmachenwirgemeinsam.de

125 Jahre Caritas in Deutschland

Im Jahr 2022 feiert die Caritas Deutschland ihr 125-jähriges Jubiläum. Was 1897 als Zusammenschluss vieler kleiner sozialer Initiativen begann, ist heute der größte Wohlfahrtsverband in Deutschland.

Zum Auftakt des Jubiläums lädt Caritas-Präsidentin Eva M. Welskop-Deffaa alle ehrenamtliche und berufliche Mitarbeitende ein, mitzufeiern und an der Caritas-Geschichte weiterzuschreiben.



125 Jahre Caritas in Deutschland ꟷ Menschen und Geschichten

Jahreskampagne 2021/2022

Unter dem Motto DAS MACHEN WIR GEMEINSAM startete am 14. Januar die Caritas-Kampagne ihren Einsatz für eine solidarische Gesellschaft und sozial gerechte Lebensverhältnisse in Deutschland.

Der Zusammenhalt unserer Gesellschaft ist instabil. Corona hat vieles auf den Kopf gestellt, gleichzeitig ist es auch eine Chance für Veränderung. Dazu braucht es aber möglichst viele Beteiligte. Wir wollen einen Diskussionsprozess anstoßen, in den die Erfahrungen aus der Praxis einfließen. Wir wollen Meinungen und Ideen der Caritas-Mitarbeitenden hören, wie wir der gesellschaftlichen Spaltung entgegentreten können. Ihre Stimmen werden wir sammeln, um sie in die zukünftige Arbeit einfließen zu lassen.

Wir & Wertschätzung

dasmachenwirgemeinsam_Plakat1In Zeiten der Pandemie haben viele erkannt, wie wichtig eine funktionierende Daseinsvorsorge für alle ist. Das Bild applaudierender Menschen an Fenstern und auf Balkonen ist vielen noch in Erinnerung. Aber wie groß ist die Wertschätzung für Menschen wirklich, die täglich unsere Versorgung sicherstellen?

Es sind die vielen Beschäftigten im Gesundheitssystem, die für uns im Krankheitsfall da sind. Und die Mitarbeitenden in den sozialen Diensten, die uns helfen, wenn wir beispielsweise mit Schulden oder Erziehungsproblemen zu kämpfen haben. Sollen diese lebenswichtigen Bereiche der Logik des Marktes unterliegen? Wie viel ist uns und der Gesellschaft die Arbeit der Menschen wert, die uns pflegen, unterstützen und beraten? Was muss sich ändern?

Wir & Absicherung

dasmachenwirgemeinsam_Plakat2

Corona ist nicht nur eine gesundheitliche, sondern auch eine soziale Krise. Menschen in ohnehin schwierigen Lagen leiden am stärksten unter den Einschränkungen. Gleichzeitig geraten immer mehr Menschen in Notlagen - Selbstständige und Angestellte, Junge und Alte. Aber helfen wir tatsächlich allen, die unsere Hilfe benötigen?

Die Pandemie hat deutlich gemacht, dass soziale Angebote überall vorhanden und für alle zugänglich sein sollten. Das muss auch finanziert werden. Investieren wir eigentlich genug in unsere Absicherung? Oder leisten wir uns Lücken im Sozialsystem? Wer fällt durch das Netz der sozialen Sicherung? Und wie überwinden wir digitale und andere Barrieren, damit alle Menschen überall Unterstützung bekommen?

Wir & Würde

dasmachenwirgemeinsam_Plakat3

Unsere Grundrechte gelten universell - auch in Krisenzeiten. Gleichzeitig haben in Deutschland Kinder ungleiche Chancen und Geflüchtete leben heute in prekären und gesundheitsgefährdenden Unterkünften. Wie steht es um die Grundrechte benachteiligter Menschen? Und wie erreichen wir, dass alle Menschen die gleichen Chancen haben?

In den letzten Jahren ist der Populismus in unserer Gesellschaft gewachsen - und hat die Spaltung verstärkt. Womit bekämpfen wir Rassismus und Hass am wirksamsten? Können sich wirklich alle Menschen in unsere Gesellschaft einbringen - oder nur die Lautesten und Aggressivsten? Was unternehmen wir dagegen, dass ein Teil unserer Gesellschaft anderen Menschen ihre Grundrechte abspricht?

Hier erfahren Sie mehr über die sozialpolitischen Forderungen der Caritas.

Machen Sie mit!

Drucken Sie das Plakat aus und schreiben Sie in das Feld, was wir gemeinsam machen oder machen sollten, um für mehr Solidarität in Deutschland zu sorgen. 

Posten Sie dann ein Foto mit dem Plakat in Ihren Social-Media-Kanälen und nutzen Sie den Hashtag: #DasMachenWirGemeinsam

Plakat für Sozial Media

Ausdruckplakat für Social Media als PDF herunterladen
PDF | 48,7 KB

Ausdruckplakat für Social Media

Hintergrund der Kampagne

Wie im Brennglas zeigt Corona: Die Lebensrealitäten in Deutschland sind grundverschieden, die Spaltung der Gesellschaft nimmt zu. Im Zuge der Pandemie gewinnt eine Frage neue Bedeutung: Wie steht es um den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft?

Das ist der Ausgangspunkt unserer Kampagne #DasMachenWirGemeinsam. Zusammen wollen wir diskutieren: Wo stehen wir nach dem Corona-Jahr 2020? Was haben wir gelernt? Was muss sich ändern und was kann jede und jeder Einzelne tun?

Die Kampagne bildet den Auftakt für das 125-jährige Jubiläum der Caritas im Jahr 2022.

Banner Deutschland Solidarisch

Deutschland Solidarisch: Der Podcast

Diese Zeit wirft eine große Frage auf: Wie steht es um den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft? In unserem Podcast gehen wir mit Journalistin Susanne Arlt dieser Frage auf den Grund, besuchen Menschen und Orte – und setzen uns mit ihren Problemen auseinander.

Zum Podcast

Blog - Das machen wir gemeinsam

Weitere Informationen und interessante Texte zum Thema gibt es auch im Blog zur Jahreskampagne.

Link zum Blog

Facebook caritas-passau.de YouTube caritas-passau.de Instagram caritas-passau.de Linkedin caritas-passau.de
nach oben

Aktuelles

  • Stellenanzeigen
  • Pressemeldungen
  • Termine
  • Ehrenamtsbörse

Hilfe und Beratung

  • Sozialberatung
  • Schwangerschaft
  • Alter / Pflege
  • Menschen mit Behinderung

Spenden

  • Caritas-Sammlung
  • Kleiderkammer
  • wunschzettel.zone
  • Hilfen für Menschen in Not

Engagieren/Helfen

  • Ehrenamt
  • Freiwilligendienste
  • Gemeindecaritas
  • Integrationslotsen PA-Land

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobbörse
  • Ausbildung
  • Praktikum
  • CariNet

Über uns

  • Über uns
  • Der Vorstand
  • Profil
  • Compliance
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-passau.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-passau.de/impressum
Copyright © Caritas Passau 2025