Vor 50 Jahren und heute. Der Pfarr-Caritasverband Waldkirchen e.V. ehrte seine Gründungsmitglieder. Hintere Reihe (v.li.): Bürgermeister Christian Zarda, und die aktuelle Vorstandschaft mit dem Vorsitzenden Helmut Scheibenzuber, Dr. Peter Seidl, Andreas Tausch, Sigrid Donaubauer, sowie Caritasvorstand Konrad Niederländer, Msgr. Alfred Ebner, Pfarrer Michael Nirschl. Die Jubilar*innen (vordere Reihe v.li) Maria Kirschner, Katharina Simonis, Franz Huber, Ilse Edelmann, Brigitte Huber, Johanna Jakob, Karl Saxinger, Heinrich Schmidhuber, Max Knödlseder, sowie die langjährige Vorsitzende Angelika Heidl und Alois Riedl (v.)Foto: Caritas Passau
Vor 50 Jahren ist die Pfarr-Caritas in Waldkirchen gegründet worden. Zum Jubiläum hat am Sonntag, 27. November, ein Festgottesdienst stattgefunden. Caritasvorstand Diakon Konrad Niederländer ging dabei auf das segensreiche Wirken der Caritas in der Bayerwaldstadt ein. Der 1. Vorsitzende Helmut Scheibenzuber ehrte Gründungsmitglieder für 50jährige Mitgliedschaft.
"Bis zum heutigen Tag dürfen wir dankbar sein für diesen Dienst, für die Arbeit unserer Erzieherinnen, unserer Pflegerinnen und Pfleger in unserem Seniorenheim, sowie für die vielen Menschen aus unserer Pfarrgemeinde, die ehrenamtlich alte, kranke oder einsame Menschen in unserer Pfarrgemeinde besuchen, trösten und stärken", sagte Diakon Niederländer.
Die Mitglieder hätten, so der Bischöflich Beauftrage für die Caritas im Bistum Passau, dafür gesorgt, dass Menschen in Not nicht vergessen werden. "Sie haben der christlichen Nächstenliebe ein Profil, ein Gesicht, Hände und Füße gegeben durch ihren ehrenamtlichen Einsatz". Menschen, die teilen, seien Lichter im Alltag, Lichter der Hilfsbereitschaft, Fürsorge und Achtsamkeit, die das Leben in schwierigen Phasen erleichtern und durchhalten lassen. Mit der ersten Adventskerze und den biblischen Texten werde bewusst, dass Menschen immer schon auf Lichtblicke in schwierigen Zeiten gewartet haben. Sie dürften erfahren, dass trotz vieler Probleme ein Hoffnungsschimmer aufscheint, ein Lichtblick, der die Dunkelheit durchbricht.
Der 1. Vorsitzende Helmut Scheibenzuber betonte: Sich um Menschen kümmern, bei Not nicht wegzuschauen und die Welt zum Guten zu wenden, sei das Ziel der Pfarrcaritas seit Beginn. Gerade in der heutigen Zeit werde einem bewusst, wie viele Menschen an der Armutsgrenze leben. Deshalb galt sein Dank allen, die sich in den vergangenen Jahrzehnten für die Caritas eingebracht hätten.
Mit ihren Liedern erinnerten Kinder aus den Kitas St. Peter und St. Magdalena auch an die Gründerzeit der Pfarrcaritas, die vor 50 Jahren die Trägerschaft übernahm.Caritas Passau
Heute hat der Pfarr-Caritasverband Waldkirchen e. V. fast 200 Mitglieder und engagiert sich stark im Bereich der Kindertageseinrichtungen. Derzeit können in den drei Kitas 300 Kinder von rund 50 Personen betreut werden. Aber auch in der Seniorenbetreuung oder der Flüchtlingshilfe ist der Pfarr-Caritasverband aktiv; etwa mit zwei Wohnungen. Als jüngstes Projekt ist erfolgreich die "Kleiderkammer für Alle" hinzugekommen, die jeden Mittwochnachmittag in der Schmiedgasse geöffnet hat. Mit vielen weiteren Aktionen, so Helmut Scheibenzuber, tragen die Mitglieder und Spender dazu bei, sich um die Schwächeren der Gesellschaft kümmern zu können. Und das seit 50 Jahren, wie es damals Stadtpfarrer Matthäus Pichler, Bürgermeister Heinrich Schmidhuber und die Gründungsmitglieder niederlegten. Mehr als hundert Männer und Frauen hatten sich in Waldkirchen zusammengetan. Inzwischen sorgt der Vorsitzende Helmut Scheibenzuber mit dem Führungsteam dafür, dass die Caritas in Waldkirchen auch künftig präsent bleibt.
Pfarrer Michael Nirschl unterstrich, dass die Mitglieder, wie der Verband im Zeichen der Caritas eine starke Säule im Leben der Pfarrei und der Stadt sind. Dafür dürfe man dankbar zurückschauen und gleichzeitig mutig in die Zukunft blicken. Die Kinder aus den Kitas St. Peter und St. Magdalena sorgten mit ihren Liedern beim Gottesdienst für den Bogen in die Gründungszeit. War doch Trägerschaft der damaligen Kindergärten mit ein Grund, um die Pfarrcaritas aus der Taufe zu heben.
Neben der Ehrung für die Gründungsmitglieder mit Urkunden waren bei der Jahreshauptversammlung vor wenigen Tagen Frauen und Männer für langjährige Mitgliedschaft geehrt worden. 40 Jahre: Johann Höll, Christine Sacher, Christa Weber. 25 Jahre: Anita Eder, Katharina Bauer, Sabine Flood, Alexandra Vogl.