Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Flammenkreuz der Caritas und Schriftzug Caritas Passau
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Ehrenamtsbörse
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • HIV und Aids
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Prävention und Intervention bei sexuellem Missbrauch
    • Kita-Schutzkonzept
    • Verschickungskinder
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Strategische PE/OE
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    Close
  • Kitas
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Fachberatung
    • PQB
    • Schutzkonzept
    • Bistumsrahmenhandbuch
    • ADEBIS Hotline
    • Über uns
    • Kita-Verwaltung
    • Trägerschaft
    • Kita-Finanzen
    • Pädagogische Fortbildungen
    Close
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
    Close
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
    Close
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Stefan Seiderer
    • Andrea Anderlik
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Ehrenamtsbörse
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • HIV und Aids
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Prävention und Intervention bei sexuellem Missbrauch
      • Kita-Schutzkonzept
      • Verschickungskinder
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Strategische PE/OE
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
  • Kitas
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
      • Fachberatung
        • Schwerpunkte
        • Ansprechpersonen
        • Konzeption
        • Expertise
          • Demokratie und Partizipation
          • Gesundheitsbildung
          • Hort- und Schulkindbetreuung
          • Inklusives Denken und Handeln
          • Kinderschutz
          • Krippenpädagogik
          • Leiterinnenqualifikation und Teamorganisation
      • PQB
      • Schutzkonzept
      • Bistumsrahmenhandbuch
      • ADEBIS Hotline
    • Über uns
    • Kita-Verwaltung
    • Trägerschaft
    • Kita-Finanzen
    • Pädagogische Fortbildungen
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
      • Stefan Seiderer
      • Andrea Anderlik
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pressemeldungen
  • AGkE Fachtag: Jungen Menschen helfen, Traumata zu bewältigen
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

AGkE Fachtag: Jungen Menschen helfen, Traumata zu bewältigen

Wie man traumatisierte Kinder und Jugendliche begleiten kann, war Thema der Arbeitsgemeinschaft katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen (AGkE) in der Diözese Passau.

Erschienen am:

12.10.2022

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Passau e. V.
Steinweg 8
94032 Passau
0851 392-0
0851 392-177
0851 392-0
0851 392-177
0851 392-177
info@caritas-passau.de
www.caritas-passau.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Fachtag AGkE Passau 2022In der Begleitung junger Leute ist „existenzielles Hören“ von zentraler Bedeutung. Beim Fachtag der katholischen Erziehungshilfen: Bischof Dr. Stefan Oster mit (v.li) Wolfgang Gaßler, Leiter Kinder- und Jugendhilfe im Caritas-Kreisverband Freyung-Grafenau, Martin Duckstein, heilpädagogische Caritas-Wohngruppe St. Vito in Schönberg und die Schülerin Sabrina.Foto: Caritas Passau

Entscheidendes Stichwort: "Partizipation".

Will heißen, die jungen Menschen einbeziehen, genau auf ihre Gefühle hören und ihre Lage im Blick haben. Denn sie sind die eigentlichen Expert*innen, wenn es um herausfordernde Lebensumstände geht.

Für die Pädagog*innen heißt dies, mit persönlichen Haltungen zu arbeiten, statt nur mit Methoden. Dazu zählen Beteiligung, Wertschätzung, gemeinsames Verstehen und Sprache, Teilhabe an Entscheidungsprozessen. Entscheidend sei es, so die Referentin Anja Sauerer in Passau, "der schmerzerfüllten Seele Ausdruck verleihen zu können und die Stimme wiederzubekommen". Denn so die Gesamtleiterin der Antonia-Werr-Zentrum GmbH, "wer ein chronisches Trauma erlitten hat, fühlt sich unwiderruflich anders oder verliert jegliches Gefühl für sich selbst".

Für Bischof Dr. Stefan Oster SDB ist in der Begleitung der jungen Leute das "existenzielle Hören" von zentraler Bedeutung. Im Gespräch einen Raum schaffen, in dem sich der Mensch öffnen könne und durch die Art des Zuhörens Hilfe zu erfahren, um das eigene Wort wiederzufinden und damit zu sich selbst. "Der Glaube ist für den Umgang mit Menschen und in der sozialen Arbeit eine persönliche Ressource, um heilsam zu sein", betonte Bischof Oster. Um die eigenen und die Verwundungen der Menschen zu meistern sowie Kraft zu schöpfen, sei es wichtig, mit Jesus Christus verbunden zu sein, der das Leid der Menschen mittrage.

Fachtag AGkE Passau20 Jahre plus eins: Beim Jubiläum der Arbeitsgemeinschaft katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen (AGkE) in der Diözese Passau. (V.li) Bischof Dr. Stefan Oster, der Vorstandsvorsitzende Johannes Erbertseder, die Geschäftsführerin Erika Paul, die Referentin Anja Sauerer, die Bezirksrätin Cornelia Wasner-Sommer und Oberbürgermeister Jürgen Dupper. Foto: Caritas Passau

Anja Sauerer, Gründerin des Fachverbandes Traumapädagogik, erläuterte aus ihrem Alltag den Ansatz "traumasensibler Partizipation". Ob im Heimrat, bei den Hilfsplänen, in der Planung von Veranstaltungen, auch bei Regelungen im Bereich von Selbstverletzungen würden die Jugendlichen einbezogen. Das fordere bisweilen die pädagogischen Mitarbeiter*innen heraus, führe aber zu positiver Entwicklung. Aus Ohnmacht würden die jungen "Expert*innen" zu jener Macht geführt, die ihnen ermögliche, die eigenen Gefühle ernst zu nehmen. Partizipation heiße auch, Wissen zu teilen, den eigenen Glauben und die innere Stimme zu bekräftigen. Solche Teilhabe sie zudem relevant mit Blick auf eine mitfühlende Gesellschaft und sozialpolitische Verhältnisse. Und sie gab für die Finanzierung solcher Dienste mit auf den Weg: Jeder investierte Euro in der Kinder- und Jugendhilfe bringe langfristig den Effekt von 20 Euro.

Wie dieser pädagogische Ansatz konkret positive Schritte ermöglicht, erklärte Sabrina den rund 50 anwesenden Fachkräften. Die Schülerin in der heilpädagogischen Caritas-Wohngruppe St. Vito in Schönberg, berichtete im Zwiegespräch mit dem pädagogischen Mitarbeiter Martin Duckstein, von ihrem Weg. Wie sie es geschafft hat, über ihre Probleme zu sprechen und sie zu bearbeiten, um neue Wege in ihrem Leben einzuschlagen. Eine starke Persönlichkeit ist da gewachsen, die sich vorbereitet, wieder nach Hause zu gehen und später in der Tierpflege arbeiten möchte. Auch für den Erzieher ist es eine bereichernde Erfahrung, zu erleben wie sich die junge Frau entwickelt hat.

Aloisia Rothenwührer, Erziehungsberatung im Caritas-Kreisverband (KCV) Freyung-Grafenau, die Schülerin Sabrina, Martin Duckstein, Wolfgang Gaßler, Leiter der Erziehungshilfen, Kreisverband (KCV) Freyung-Grafenau, die Referentin Anja Sauerer und Petra Wiktorin, Leiterin des Berufsbildungszentrums Marienheim in Regen diskutierten, moderiert von Erika Paul, der Geschäftsführerin der AGkE, über grundsätzliche Fragen der Erziehungshilfen, von der Gewinnung von Fachkräften bis zu Fragen der Finanzierung.

Der Vorstandsvorsitzende Johannes Erbertseder, hat zu Beginn der Tagung auf das 20-jährige Bestehen der Arbeitsgemeinschaft katholischer Einrichtungen und Dienste der Erziehungshilfen (AGkE) in der Diözese Passau hingewiesen. Es konnte Corona-bedingt erst jetzt im Jahr 20+1 begangen werden. Dazu wünschten Bischof Dr. Stefan Oster SDB und die stv. Landrätin und Bezirksrätin Cornelia Wasner-Sommer Glück und Gottes Segen für die Zukunft.

  • Ansprechperson
Erika Paul
Fachbereichsleiterin Jugend- und Familienhilfe
0851 392-720
0851 92979-93
0851 392-720
0851 92979-93
0851 92979-93
erika.paul@caritas-passau.de
Banner Jobbörse
Bufdi werden
Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Aktuelles

  • Stellenanzeigen
  • Pressemeldungen
  • Termine
  • Ehrenamtsbörse

Hilfe und Beratung

  • Sozialberatung
  • Schwangerschaft
  • Alter / Pflege
  • Menschen mit Behinderung

Spenden

  • Caritas-Sammlung
  • Kleiderkammer
  • wunschzettel.zone
  • Hilfen für Menschen in Not

Engagieren/Helfen

  • Ehrenamt
  • Freiwilligendienste
  • Gemeindecaritas
  • Integrationslotsen PA-Land

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobbörse
  • Ausbildung
  • Praktikum
  • CariNet

Über uns

  • Über uns
  • Der Vorstand
  • Profil
  • Compliance
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-passau.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-passau.de/impressum
Copyright © Caritas Passau 2025