Alles im Plan. Caritasdirektorin Andrea Anderlik, (4.v.re.) informiert über den Baufortschritt in Mariahilf. V.li. Bezirksrat Stephan Gawlik, Projektleiter Thomas Häringer, Architekt Andreas Gremmelspacher, Rosemarie Weber, Ex-MdL Prof. Dr. Gerhard Waschler, MdL Josef Heisl, CSU-Fraktionsvorsitzender Klaus Holetschek,
Caritas-Abteilungsleiterin Heidi, Einrichtungsleiter Tarek Kremm und Evi Buhmann.
Caritas Passau/WD
Auf der Baustelle in der Senioren- und Pflegeeinrichtung ist alles Plan. Caritasdirektorin Andrea Anderlik hat am Dienstag, den 2. September, dem CSU-Fraktionsvorsitzenden Klaus Holetschek über den aktuellen Stand informiert. Vor drei Jahren hatte Holetschek als Gesundheitsminister den Förderscheck in Höhe von 5,43 Millionen Euro übergeben. Zusammen mit MdL Josef Heisl, Prof. Dr. Gerhard Waschler und weiteren CSU-Politiker:innen war er vor Ort.
Die Caritasvorständin dankte für die Unterstützung aus dem Programm "PflegesoNah". Damit konnte der Diözesan-Caritasverband als Träger die Baumaßnahme angehen. Prof. Dr. Gerhard Waschler, damals noch Landtagsabgeordneter, hatte sich intensiv um Fördermittel bemüht.
Die Caritasdirektorin Andrea Anderlik erinnerte beim jetzigen Besuch an das intensive Ringen und viele Planungen. Der Neu- und Umbau "steht für eine aussichtsreiche - Zukunft unserer Pflege- und Senioreneinrichtung, für neue, moderne und angemessene Räumlichkeiten und auch für innovative Pflegeformen für die Bewohnerinnen und Bewohner in Mariahilf". Das neue Caritas-Seniorenheim soll im 2027 fertig sein. Bereits jetzt gibt es eine Warteliste für die dann 90 Plätze. Und selbst Personal hat sich für den Start 2027 bereits gemeldet.
Klaus Holetschek bestätigte, die Investition in diese moderne und bedarfsgerechte Versorgung pflegebedürftiger Menschen sei ein wichtiges Signal. Generell brauche Pflege einen höheren Stellenwert in der Gesellschaft, dankte er die Mitarbeiter:innen in der Pflege. Der Sozialstaat dürfe nicht abgeschafft werden, betonte er. Wenn die soziale frage nicht beantwortet würde, radikalisiere sich die Gesellschaft. Er dankte der Caritas als kirchlichem Wohlfahrtsverband für das Engagement. Ohne die Caritas würde das soziale Netz in Deutschland reißen.