Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für die
Diözese Passau e. V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • 100 Jahre
    • Anfänge bis 1950er Jahre
    • Aufbruch ab den 1960er Jahren
    • Die 80er und 90er Jahre
    • Herausforderungen - 2000 bis 2021
    • Presse
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
    • Mithelfen
    • Hotline
    • Ankommen in Deutschland/Passau
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    • Jahreskampagne
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Trägerschaft
    • Kita-Finanzen
    • Kita-Verwaltung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Fachbereich Jugend- und Familienhilfe
    • Brücke Passau
    • Frühförderungsdienst
    • Kath. Schwangerschaftsberatung
    • Erziehungs-, Jugend-, Familienberatung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Suchtberatung
    • Straffälligenhilfe
    • HIV und Aids
    • Schuldnerberatung
    • Obdachlosenhilfe
    • für Migranten und Asylbewerber
    • Bahnhofsmission
    • Passauer Tafel
    • Prävention gegen sexuellen Missbrauch und Verhalten bei Missbrauchsfällen
    • Kita-Schutzkonzept
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Praktika
    • Gesamt-MAV
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • CariNet
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Bundesfreiwilligendienst (BFD)
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
    • Alternativen
    • Informationen für Einsatzstellen
    • Caritas Sammlung
    • Allgemeine Informationen
    • Downloads
    • Termine
    • Caritassonntag
    • Gemeindecaritas
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    Close
  • Bildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Fortbildung Kita
    • Fortbildung PE/OE
    Close
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
    Close
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • 100 Jahre
      • Anfänge bis 1950er Jahre
      • Aufbruch ab den 1960er Jahren
      • Die 80er und 90er Jahre
      • Herausforderungen - 2000 bis 2021
    • Presse
      • Caritas Deutschland
      • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
      • Mithelfen
      • Hotline
      • Ankommen in Deutschland/Passau
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    • Jahreskampagne
  • Hilfe und Beratung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
        • Fachberatung
          • Expertise
          • Schwerpunkte
          • Ansprechpartner
          • Konzeption
        • PQB
        • Schutzkonzept
        • Bistumsrahmenhandbuch
        • ADEBIS Hotline
      • Trägerschaft
      • Kita-Finanzen
      • Kita-Verwaltung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Fachbereich Jugend- und Familienhilfe
        • AGkE Passau
      • Brücke Passau
      • Frühförderungsdienst
      • Kath. Schwangerschaftsberatung
      • Erziehungs-, Jugend-, Familienberatung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Suchtberatung
    • Straffälligenhilfe
    • HIV und Aids
    • Schuldnerberatung
    • Obdachlosenhilfe
    • für Migranten und Asylbewerber
    • Bahnhofsmission
    • Passauer Tafel
    • Prävention gegen sexuellen Missbrauch und Verhalten bei Missbrauchsfällen
      • Kita-Schutzkonzept
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Praktika
    • Gesamt-MAV
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • CariNet
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
      • Bundesfreiwilligendienst (BFD)
      • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
      • Alternativen
      • Informationen für Einsatzstellen
    • Caritas Sammlung
      • Allgemeine Informationen
      • Downloads
      • Termine
      • Caritassonntag
    • Gemeindecaritas
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
  • Bildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Fortbildung Kita
    • Fortbildung PE/OE
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • 100 Jahre
      • Anfänge bis 1950er Jahre
      • Aufbruch ab den 1960er Jahren
      • Die 80er und 90er Jahre
      • Herausforderungen - 2000 bis 2021
    • Presse
      • Caritas Deutschland
      • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
      • Mithelfen
      • Hotline
      • Ankommen in Deutschland/Passau
    • Termine
    • Ehrenamtsbörse
    • Jahreskampagne
  • Hilfe und Beratung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
        • Fachberatung
          • Expertise
          • Schwerpunkte
          • Ansprechpartner
          • Konzeption
        • PQB
        • Schutzkonzept
        • Bistumsrahmenhandbuch
        • ADEBIS Hotline
      • Trägerschaft
      • Kita-Finanzen
      • Kita-Verwaltung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Fachbereich Jugend- und Familienhilfe
        • AGkE Passau
      • Brücke Passau
      • Frühförderungsdienst
      • Kath. Schwangerschaftsberatung
      • Erziehungs-, Jugend-, Familienberatung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Suchtberatung
    • Straffälligenhilfe
    • HIV und Aids
    • Schuldnerberatung
    • Obdachlosenhilfe
    • für Migranten und Asylbewerber
    • Bahnhofsmission
    • Passauer Tafel
    • Prävention gegen sexuellen Missbrauch und Verhalten bei Missbrauchsfällen
      • Kita-Schutzkonzept
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Praktika
    • Gesamt-MAV
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • CariNet
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
      • Bundesfreiwilligendienst (BFD)
      • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
      • Alternativen
      • Informationen für Einsatzstellen
    • Caritas Sammlung
      • Allgemeine Informationen
      • Downloads
      • Termine
      • Caritassonntag
    • Gemeindecaritas
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
  • Bildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Fortbildung Kita
    • Fortbildung PE/OE
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Pressemitteilung

Beliebtes Ehrenamt: „Schüler-Richter“

Zum dritten Mal treten in Passau SchülerrichterInnen ihren Dienst als „Schüler-Richter“ an. Sozialpädagogische Mitarbeitende des Caritasverbandes für die Diözese Passau e. V. bilden diese aus.

Erschienen am:

11.10.2021

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Passau e. V.
Steinweg 8
94032 Passau
0851 392-0
0851 392-177
0851 392-0
0851 392-177
0851 392-177
info@caritas-passau.de
www.caritas-passau.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Seit 2017 gibt es in Passau sogenannte "Teen-Courts". Jugendliche, geständige Ersttäter bekommen hier die Möglichkeit, ihr Vergehen im Rahmen eines Schüler-Gerichts zu verhandeln. Drei  SchülerInnen, die in etwa gleich alt sind wie der Beschuldigte, besprechen den Fall und verhängen eine möglichst deliktbezogene Sanktion. Die Teilnahme am Teen-Court ist für den straffällig Gewordenen freiwillig und stellt eine Alternative zu der sonst üblichen Verhandlung am Amtsgericht vor dem Jugendrichter dar. Erfüllt der Delinquente die verhängte Sanktion, stellt die Staatanwaltschaft das Verfahren ein.

Für das inzwischen sehr begehrte Ehrenamt des „Schüler-Richters“, werden die jungen Menschen von den sozialpädagogischen Mitarbeitenden des Caritasverbandes für die Diözese Passau e. V., Renate Ascher und Marc Aubry ausgebildet. Der Abschluss der Ausbildung beinhaltet die Hospitation bei „herkömmlichen“ Verfahren im Amtsgericht sowie eine Vereidigung vor der Staatsanwaltschaft.

junge Leute mit JugendrichternV. r. n. l : Oberstaatsanwalt Walter Feiler, Betreuungslehrer Johannes Holzleiter, Betreuungslehrer Berthold Wimmer, Marc Aubry (Caritas), Staatsanwältin Sonja Diewald, Renate Ascher (Caritas), SchülerrichterInnen: Samira Schließeder, Paul Spitzl, Elisa Bachner, Julia Praml, Franziska Just, Kristina Schröder, David Beyer, Elisabeth Graupe, Bastian Weihrauch, Veronika Wassermann, Jan Suft, Betreuungslehrerin Roxana Rösler. Foto: Caritas Passau

Die Praxis in den vergangenen Jahren hat gezeigt, dass nahezu alle Teilnehmenden der Teen-Courts in den darauffolgenden Jahren nicht wieder straffällig wurden. Auch für die SchülerrichterInnen stellt das Projekt einen großen Mehrwert dar, da sie Verantwortung übernehmen und viel fürs Leben und ihre berufliche Zukunft lernen können.

 

„Die Sanktionen sind ein besonderer Bestandteil des Schülergerichts“, erklärt Anna Mugler, die seit zwei Jahren Richterin in dem Projekt ist und bereits einige Fälle verhandelt hat. „Dem normalen Jugendrichter stehen nur wenige Sanktionsformen zur Verfügung, aus denen er auswählen muss. Unsere Gremien hingegen können dem Jugendlichen eine Strafe auferlegen, die individuell an sein Vergehen und seine Lebensumstände angepasst ist und so im Idealfall die bestmögliche, pädagogische Wirkung erzielen kann“.

 „Hierbei ist nicht nur die Art der Sanktion, sondern auch deren Höhe ausschlaggebend für eine gelungene Sanktionsfindung“ weiß Linda Dups, die ebenfalls seit 2019 ihr Ehrenamt am Teen Court ausübt. „In welcher Höhe unser Gremium Sanktionen ausspricht, hängt oft auch mit dem Auftreten und der Kooperationsbereitschaft des Angeklagten zusammen. Reue ist schließlich auch am richtigen Jugendgericht ein wichtiger Bestandteil der Verhandlung.“

Lara Bartlweber, welche als erfahrene Schüler-Richterin maßgeblich bei der Ausbildung der „Neuen“ mitgewirkt hat meint dazu: „Die angehenden SchülerrichterInnen erhalten im Rahmen des Projektes einen Einblick in das juristische Berufsfeld. Zudem lernen sie in den Verhandlungen, wie man Gespräche auf den Kern eines Problems lenkt, um dann eine angemessene Lösung für alle Beteiligten zu finden.“

 2019 wurde das Passauer Schülergericht der Caritas sogar zum Staatsempfang nach München geladen, wo der Justizminister Georg Eisenreich die Teen-Courts als Erfolgsprojekt lobte. So schreitet die neue Riege der Schüler-Richter voller Elan und Zuversicht zur Tat, denn es warten bereits viele Fälle auf ihre Verhandlung.

  • Ansprechperson
Renate Ascher
"Brücke Passau"
0851 5018-950
0851 9297962
0851 5018-950
0851 9297962
0851 9297962
renate.ascher@caritas-passau.de
Obere Donaulände 8
94032 Passau
Bufdi werden
Spenden Banner
Banner Jobbörse
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
nach oben

Aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Ehrenamtsbörse
  • Jahreskampagne

Hilfe und Beratung

  • Sozialberatung
  • Kinder-, Jugend- und Familien
  • Schwangerschaft
  • Alter / Pflege
  • Menschen mit Behinderung

Spenden

  • Caritas-Sammlung
  • Kleiderkammer
  • wunschzettel.zone
  • Hilfen für Menschen in Not
  • Förderstiftung
  • Bischof-Eder-Fonds

Engangieren/Helfen

  • Ehrenamt
  • Freiwilligendienste
  • Mitgliedschaft
  • youngcaritas
  • Gemeindecaritas
  • Integrationslotsen PA-Land
  • Caritas-Recycling-Box

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobbörse
  • Praktika
  • Ausbildung
  • Gesamt-MAV
  • Religiöse Fortbildungen
  • Fortbildungsprogramm Kita
  • Fortbildung PE/OE
  • Betriebliche Gesundheitsförderung

Über uns

  • Über uns
  • Der Vorstand
  • Profil
  • Aufgaben
  • Geschichte
  • Compliance
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-passau.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-passau.de/impressum
Copyright © Caritas Passau 2022