Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für die
Diözese Passau e. V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Energiehilfe
    • Ukraine Hilfe
    • Ehrenamtsbörse
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Senioren und Pflege
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Brücke Passau
    • Erziehungs-, Jugend-, Familienberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • HIV und Aids
    • Schwangerschaftsberatung
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Schuldnerberatung
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Fachbereich Jugend- und Familienhilfe
    • Prävention und Intervention bei sexuellem Missbrauch
    • Kita-Schutzkonzept
    • Verschickungskinder
    • Energiehilfe
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    • Besondere Lebenslagen
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Praktika
    • Gesamt-MAV
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • CariNet
    • Strategische PE/OE
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Bundesfreiwilligendienst (BFD)
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
    • Alternativen
    • Informationen für Einsatzstellen
    • Caritas Sammlung
    • Gemeindecaritas
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    Close
  • Kitas
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Fachberatung
    • PQB
    • Schutzkonzept
    • Bistumsrahmenhandbuch
    • ADEBIS Hotline
    • Über uns
    • Kita-Verwaltung
    • Trägerschaft
    • Kita-Finanzen
    Close
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Bibliothek
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Über uns
    Close
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
    Close
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Energiehilfe
    • Ukraine Hilfe
    • Ehrenamtsbörse
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Senioren und Pflege
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Brücke Passau
    • Erziehungs-, Jugend-, Familienberatung
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • HIV und Aids
    • Schwangerschaftsberatung
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Schuldnerberatung
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Fachbereich Jugend- und Familienhilfe
    • Prävention und Intervention bei sexuellem Missbrauch
      • Kita-Schutzkonzept
      • Verschickungskinder
    • Energiehilfe
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    • Besondere Lebenslagen
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Praktika
    • Gesamt-MAV
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • CariNet
    • Strategische PE/OE
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
      • Bundesfreiwilligendienst (BFD)
      • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
      • Alternativen
      • Informationen für Einsatzstellen
        • Einsatzstelle werden
        • Für Anleiter/innen
    • Caritas Sammlung
    • Gemeindecaritas
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
  • Kitas
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
      • Fachberatung
        • Schwerpunkte
        • Ansprechpartner
        • Konzeption
        • Expertise
          • Demokratie und Partizipation
          • Gesundheitsbildung
          • Hort- und Schulkindbetreuung
          • Inklusives Denken und Handeln
          • Kinderschutz
          • Krippenpädagogik
          • Leiterinnenqualifikation und Teamorganisation
      • PQB
      • Schutzkonzept
      • Bistumsrahmenhandbuch
      • ADEBIS Hotline
    • Über uns
    • Kita-Verwaltung
    • Trägerschaft
    • Kita-Finanzen
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Bibliothek
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Über uns
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pressemeldungen
  • Caritas international: Wie funktioniert weltweite Katastrophenhilfe?
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Pressemitteilung

Caritas international: Wie funktioniert weltweite Katastrophenhilfe?

Unter dieser Fragestellung fand am 17.01.2023 um 19 Uhr ein Online-Vortrag von Dr. Oliver Müller, dem Leiter von Caritas international, mit anschließender Fragerunde statt. Als Teil der deutschen Caritas ist das Netzwerk für weltweite Katastrophenhilfe in Zeiten anwachsender Krisen und Konflikte zuständig.

Erschienen am:

18.01.2023

Herausgeber:
Pressestelle Bistum Passau
Domplatz 7
94032 Passau
0851 393-1311
0851 393-1319
0851 393-1311
0851 393-1319
0851 393-1319
pressestelle@bistum-passau.de
www.bistum-passau.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Natio­na­le Cari­tas­stel­len mit dem gemein­sa­men Ziel der huma­ni­tä­ren Hil­fe sind in 165 Staa­ten ver­tre­ten. Cari­tas inter­na­tio­nal enga­giert sich mit 640 Pro­jek­ten in 80 Län­dern in Berei­chen wie Kata­stro­phen­hil­fe- und vor­sor­ge, Flucht und Migra­ti­on oder Rech­te für Kin­der. Dar­über hin­aus unter­hält sie zahl­rei­che Koope­ra­tio­nen und Part­ner­schaf­ten mit wei­te­ren Hilfsorganisationen.

Dr. Oliver Müller„Das Cha­ris­ma der Orga­ni­sa­ti­on lebt in der kon­kre­ten Hil­fe für Bedürftige.” - Dr. Oliver Müller, Leiter der Caritas internationalFoto: Caritas international

Inner­halb Deutsch­lands wur­den zuletzt gro­ße Mit­tel für die Flut­ka­ta­stro­phe im Ahr­tal auf­ge­wen­det, auch in Pas­sau hat Cari­tas inter­na­tio­nal einen Bei­trag geleis­tet. Welt­weit lässt sich eine stark anstei­gen­de Not­wen­dig­keit der huma­ni­tä­ren Unter­stüt­zung ver­zeich­nen. Nur etwa ein Drit­tel der Men­schen, die auf Hil­fe ange­wie­sen sind, wird die­se zuteil. Adäquat dazu steigt auch der finan­zi­el­le Bedarf, der bei einer nicht­staat­li­chen Orga­ni­sa­ti­on wie Cari­tas inter­na­tio­nal größ­ten­teils durch das Enga­ge­ment pri­va­ter Spen­de­rin­nen und Spen­der gedeckt wird. ​"Eines der Haupt­an­lie­gen als Hilfs­or­ga­ni­sa­ti­on ist es dabei, von den Bedürf­nis­sen der Men­schen vor Ort und nicht von den eige­nen Mög­lich­kei­ten aus­zu­ge­hen”, so Dr. Oli­ver Mül­ler. Aus die­sem Grund sind Sach­spen­den nicht immer dazu geeig­net, Men­schen in Kri­sen­ge­bie­ten zu hel­fen. Medi­ka­men­te und Klei­dung wer­den vor­zugs­wei­se in den betrof­fe­nen Län­dern erworben.

Prin­zi­pi­en und Leit­li­ni­en der Arbeit von Cari­tas inter­na­tio­nal sind bei­spiels­wei­se eine gute Orts­kennt­nis, Ver­trau­en in die Kom­pe­tenz der Part­ner, Respekt und Schutz der Wür­de von Men­schen in Not, Hil­fe zur Selbst­hil­fe und Unter­stüt­zung unab­hän­gig von eth­ni­scher Zuge­hö­rig­keit, Reli­gi­on und Nationalität.

Foto: Caritas InternationalFoto: Caritas international

Trä­ger der Ver­an­stal­tung waren das Depart­ment für katho­li­sche Theo­lo­gie in Pas­sau, der Ver­ein der Freun­de und För­de­rer des Mas­ter­stu­di­en­gangs Cari­tas, die Katho­li­sche Erwach­se­nen­bil­dung in Stadt und Land­kreis Pas­sau e. V., die Katho­li­schen Stu­den­ten­ge­mein­de Pas­sau, der Cari­tas­ver­band für die Diö­ze­se Pas­sau e. V. und das Men­to­rat für Lehr­amts­stu­die­ren­de der Uni­ver­si­tät Pas­sau. Unter der Mode­ra­ti­on von Prof. Dr. Bern­hard Bley­er bil­de­te der Vor­trag die Auf­takt­ver­an­stal­tung einer Koope­ra­ti­on über die Gren­zen des Depart­ments hinaus.

Bufdi werden
Spenden Banner
Banner Jobbörse
Facebook YouTube Instagram
nach oben

Aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Ehrenamtsbörse
  • Jahreskampagne

Hilfe und Beratung

  • Sozialberatung
  • Schwangerschaft
  • Alter / Pflege
  • Menschen mit Behinderung

Spenden

  • Caritas-Sammlung
  • Kleiderkammer
  • wunschzettel.zone
  • Hilfen für Menschen in Not

Engangieren/Helfen

  • Ehrenamt
  • Freiwilligendienste
  • Gemeindecaritas
  • Integrationslotsen PA-Land

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobbörse
  • Ausbildung
  • Fortbildungsprogramm Kita
  • Fortbildung PE/OE

Über uns

  • Über uns
  • Der Vorstand
  • Profil
  • Compliance
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-passau.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-passau.de/impressum
Copyright © Caritas Passau 2023