Ziel ist es, schwerstkranke und sterbende Bewohner und ihre Angehörige in der Endphase des Lebens und im Sterben bestmöglich zu begleiten.
Der offizielle Kooperationsvertrag bestätigt nun, was in den Caritas-Einrichtungen schon seit langem Praxis ist. Der Hospizverein Passau e. V. besteht seit 22 Jahren. Etwa 70 Ehrenamtliche sind momentan im Einsatz. 350 Mitglieder unterstützen den Verein.
Franz Hackl, Einrichtungsleiter der Caritas Wohn- und Pflegegemeinschaft St. Josef, Hauzenberg (li.) und Eva Maria Dellefant (re.) vom Hospizverein Passau unterzeichnen der Vertrag.
Stehend von li.: Ursula Sendlinger (Hospiz- und Palliativbeauftragte der Caritas), Roswitha Falkner (Palliative-Care Kraft CWPG St. Josef, Hauzenberg), Monika Schell (Palliative-Care Fachkraft im Kardinal von Galen Haus, Passau), Gottfrieda Kues (Fachbereichsleitung Behindertenhilfe für Wohnen/Tagesstätten), Christian Schacherbauer (Einrichtungsleitung CWPG Mariahilf, Passau) und Sissi Geyer ( Vorstand des Hospizvereins Passau)
