Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für die
Diözese Passau e. V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Termine
    • 100 Jahre
    • Ukraine Hilfe
    • Ehrenamtsbörse
    • Jahreskampagne
    • Stellenangebote
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Trägerschaft
    • Kita-Finanzen
    • Kita-Verwaltung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Fachbereich Jugend- und Familienhilfe
    • Brücke Passau
    • Frühförderungsdienst
    • Erziehungs-, Jugend-, Familienberatung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Suchtberatung
    • Straffälligenhilfe
    • HIV und Aids
    • Schuldnerberatung
    • Obdachlosenhilfe
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Bahnhofsmission
    • Passauer Tafel
    • Prävention gegen sexuellen Missbrauch und Verhalten bei Missbrauchsfällen
    • Kita-Schutzkonzept
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Praktika
    • Gesamt-MAV
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • CariNet
    • Strategische PE/OE
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Bundesfreiwilligendienst (BFD)
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
    • European Solidarity Corps (ESC)
    • Alternativen
    • Informationen für Einsatzstellen
    • Caritas Sammlung
    • Gemeindecaritas
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    Close
  • Bildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Fortbildung Kita
    • Kompetenzbildung
    Close
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
    Close
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
      • Caritas Deutschland
      • Caritas International
    • Termine
    • 100 Jahre
    • Ukraine Hilfe
    • Ehrenamtsbörse
    • Jahreskampagne
    • Stellenangebote
  • Hilfe und Beratung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
        • Fachberatung
          • Expertise
          • Schwerpunkte
          • Ansprechpartner
          • Konzeption
        • PQB
        • Schutzkonzept
        • Bistumsrahmenhandbuch
        • ADEBIS Hotline
      • Trägerschaft
      • Kita-Finanzen
      • Kita-Verwaltung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Fachbereich Jugend- und Familienhilfe
        • AGkE Passau
      • Brücke Passau
      • Frühförderungsdienst
      • Erziehungs-, Jugend-, Familienberatung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Suchtberatung
    • Straffälligenhilfe
    • HIV und Aids
    • Schuldnerberatung
    • Obdachlosenhilfe
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Bahnhofsmission
    • Passauer Tafel
    • Prävention gegen sexuellen Missbrauch und Verhalten bei Missbrauchsfällen
      • Kita-Schutzkonzept
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Praktika
    • Gesamt-MAV
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • CariNet
    • Strategische PE/OE
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
      • Bundesfreiwilligendienst (BFD)
      • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
      • European Solidarity Corps (ESC)
      • Alternativen
      • Informationen für Einsatzstellen
        • Einsatzstelle werden
        • Für Anleiter/innen
    • Caritas Sammlung
    • Gemeindecaritas
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
  • Bildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Fortbildung Kita
    • Kompetenzbildung
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
      • Caritas Deutschland
      • Caritas International
    • Termine
    • 100 Jahre
    • Ukraine Hilfe
    • Ehrenamtsbörse
    • Jahreskampagne
    • Stellenangebote
  • Hilfe und Beratung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
        • Fachberatung
          • Expertise
          • Schwerpunkte
          • Ansprechpartner
          • Konzeption
        • PQB
        • Schutzkonzept
        • Bistumsrahmenhandbuch
        • ADEBIS Hotline
      • Trägerschaft
      • Kita-Finanzen
      • Kita-Verwaltung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Fachbereich Jugend- und Familienhilfe
        • AGkE Passau
      • Brücke Passau
      • Frühförderungsdienst
      • Erziehungs-, Jugend-, Familienberatung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Suchtberatung
    • Straffälligenhilfe
    • HIV und Aids
    • Schuldnerberatung
    • Obdachlosenhilfe
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Bahnhofsmission
    • Passauer Tafel
    • Prävention gegen sexuellen Missbrauch und Verhalten bei Missbrauchsfällen
      • Kita-Schutzkonzept
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Praktika
    • Gesamt-MAV
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • CariNet
    • Strategische PE/OE
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
      • Bundesfreiwilligendienst (BFD)
      • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
      • European Solidarity Corps (ESC)
      • Alternativen
      • Informationen für Einsatzstellen
        • Einsatzstelle werden
        • Für Anleiter/innen
    • Caritas Sammlung
    • Gemeindecaritas
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
  • Bildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Fortbildung Kita
    • Kompetenzbildung
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Pressemitteilung

Der Bundesfreiwilligendienst ist eine Chance für viele

In der aktuellen Ausgabe der Caritas-Zeitschrift „Sozialcourage“ stellt Sabrina Pößnecker den Bundesfreiwilligendienst (BFD) vor. Sie ist beim Caritasverband für die Diözese Passau e.V. in der Abteilung Gemeindecaritas dafür zuständig.

Erschienen am:

24.02.2020

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Passau e. V.
Steinweg 8
94032 Passau
0851 392-0
0851 392-177
0851 392-0
0851 392-177
0851 392-177
info@caritas-passau.de
www.caritas-passau.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Wer sich heutzutage sozial und freiwillig engagieren will, braucht Mut: um etwas Neues auszuprobieren, sich Zeit zu lassen, für andere einzustehen, sich persönlich weiterzuentwickeln und neue Menschen kennenzulernen. Wer sich über einen längeren Zeitraum in einer sozialen Einrichtung in kirchlicher Trägerschaft engagieren will, kann einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) über die Caritas absolvieren. 

BundesfreiwilligendienstMutig und sozial engagiert: Leonie Hausruckinger, Amelie Seibold, Raphael Huber, Jakob Starnecker, Karolina Blöchl und Mira GrimsmannSabrina Pößnecker

Der BFD, seit 2011 Nachfolger des Zivildienstes, bedeutet gesellschaftliches Engagement für andere. Anders als der Zivildienst ist der BFD für Männer und Frauen offen und richtet sich an Menschen jeden Alters, die ihre Schulpflicht erfüllt haben. Auch durch den zeitlichen Umfang zwischen sechs und achtzehn Monaten und durch den monatlichen Beginn ist der BFD sehr flexibel gestaltbar. Das Alter, Geschlecht, die Nationalität oder die Art des Schulabschlusses spielen dabei keine Rolle. Freiwillige ab 27 Jahren können den Dienst auch in Teilzeit absolvieren.

Besonders junge Freiwillige profitieren. Der BFD ermöglicht einen Einblick in den Arbeitsalltag und trägt zum Sammeln beruflicher Erfahrungen bei.  Gerade am Ende der Schulzeit können Jugendliche sich beruflich und persönlich orientieren und mit dem BFD den Übergang zwischen Schule und Beruf bzw. Studium sinnvoll nutzen. In der Diözese Passau kann der Bundesfreiwilligendienst absolviert werden in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, Altenheimen, Kindertagesstätten, in Förderschulen, in der Jugendarbeit,  in der Kinderpflege und in Caritasverbänden.

Die Freiwilligen unterstützen die Einsatzstelle im Rahmen von Hilfstätigkeiten. Dafür erhalten sie ein Taschengeld sowie Zuschüsse für Unterkunft und Verpflegung. Der aktuelle Betrag beläuft sich bei der Caritas in Bayern auf mindestens 642,35 Euro monatlich, wobei zusätzlich die Sozialversicherungsbeiträge von der Einsatzstelle übernommen werden.

Im Dienst steht eine Person zur Anleitung an der Seite. Diese gibt bei regelmäßigen Gesprächen Rückmeldung für die persönliche Weiterentwicklung. Neben dem direkten Einsatz sind Bildungstage nachzuweisen. Bei einer zwölfmonatigen Dienstdauer sind 25 Seminartage vorgesehen, wenn Freiwillige jünger als 27 Jahre sind. Meist ist das über fünftägige Seminarwochen organisiert, natürlich kostenlos. Nach Abschluss des Dienstes erhalten die Freiwilligen ein qualifiziertes Zeugnis und eine Bescheinigung über den Dienst, wertvoll für anstehende Bewerbungen.

In Zeiten des Fachkräftemangels eine Chance

In Zeiten des Fachkräftemangels ist der BFD für die Einrichtungen im sozialen und pflegerischen Bereich eine große Chance. Denn viele Freiwilligen haben sich danach entschieden, einen sozialen Beruf zu erlernen oder wurden in ihrem Berufswunsch bestärkt. Besonders Heilerziehungspflegeschüler (HEP genannt) haben über den BFD zum großen Teil ihr Vorpraktikum abgewickelt. Damit können sie bereits 18 von insgesamt 24 Monaten Vorpraktikum abdecken. Um die Freiwilligenarbeit auszubauen und für ein flächendeckendes Angebot zu sorgen, bedarf es aber entsprechender und vor allem mehr Einsatzstellen. Das ist vor dem Hintergrund des zunehmenden Fachkräftemangels wichtig. Denn junge Menschen engagieren sich gerne sozial und können mit dem BFD erste berufliche Erfahrungen sammeln, einen Einblick in die sozial-caritative Arbeitswelt bekommen und bestenfalls dort ihre berufliche Karriere starten.

Neue Aufgaben für die Senioren

Eine Option ist der BDF auch für Personen mittleren Alters sowie für Rentnerinnen und Rentner. Die Einen könne sich, wenn nötig, beruflich umorientieren und ohne Druck Arbeitserfahrungen im neuen Berufsfeld sammeln, die Anderen sich nach dem Berufsleben in einer neuen Aufgabe für das Gemeinwohl einsetzen und gleichzeitig aktiv bleiben. Außerdem ist der BFD als Form des "engagierten Ruhestands" möglich. Dadurch können Beamte, die insgesamt 40 Dienstjahre angesammelt haben, ohne Abzüge ihre Pension in Anspruch nehmen.  Dafür müssen innerhalb von drei Jahren nach Beginn des Ruhestandes mindestens 1000 Einsatzstunden ehrenamtlich abgeleistet werden. Kurz gesagt: Der BFD bietet viele Möglichkeiten sich auf unterschiedliche Lebenssituationen abgestimmt zu engagieren. Sei Mutig!

Informationen erhalten sie  unter www.caritas-passau.de/freiwilligendienste und unter Tel: 0851 5018 965.

  • Ansprechperson
Sabrina Pößnecker
Freiwilligendienste
0851 5018-965
0851 5018-965
sabrina.poessnecker@caritas-passau.de
Obere Donaulände 8
94032 Passau
Bufdi werden
Spenden Banner
Banner Jobbörse
Facebook YouTube Instagram
nach oben

Aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Ehrenamtsbörse
  • Jahreskampagne

Hilfe und Beratung

  • Sozialberatung
  • Kinder-, Jugend- und Familien
  • Schwangerschaft
  • Alter / Pflege
  • Menschen mit Behinderung

Spenden

  • Caritas-Sammlung
  • Kleiderkammer
  • wunschzettel.zone
  • Hilfen für Menschen in Not
  • Förderstiftung
  • Bischof-Eder-Fonds

Engangieren/Helfen

  • Ehrenamt
  • Freiwilligendienste
  • Mitgliedschaft
  • youngcaritas
  • Gemeindecaritas
  • Integrationslotsen PA-Land
  • Caritas-Recycling-Box

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobbörse
  • Praktika
  • Ausbildung
  • Gesamt-MAV
  • Religiöse Fortbildungen
  • Fortbildungsprogramm Kita
  • Fortbildung PE/OE
  • Betriebliche Gesundheitsförderung

Über uns

  • Über uns
  • Der Vorstand
  • Profil
  • Aufgaben
  • Geschichte
  • Compliance
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-passau.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-passau.de/impressum
Copyright © Caritas Passau 2022