kostenlos mit Lebenswichtigem versorgen. Am Donnerstag, 23. Februar, hat sich Caritasvorstand Konrad Niederländer vor Ort die Arbeit erläutern lassen. Er war beeindruckt vom Einsatz des Teams um Ute Senff und Gertrud Sebening. Ordinariatsrat Niederländer dankte den insgesamt über 50 ehrenamtlich Tätigen.
Caritas-Vorstand Konrad Niederländer gratuliert Ute Senff zum 60. GeburtstagCaritas
"Der Dienst der Passauer Tafel ist enorm wichtig". Und er konnte Ute Senff die herzlichen Glückwünsche aussprechen. Denn sie feierte ihren 60. Geburtstag. Die "Passauer Tafel" unter der Trägerschaft des Caritasverbandes für die Diözese Passau e.V. ist aus der Stadt nicht mehr wegzudenken. Rund 200 Haushalte sind zur Zeit gemeldet. Das heißt, sie haben sich einen Berechtigungsausweis ausstellen lassen. Etwa 500 Personen haben damit Nahrung und Zugang zum Beratungsnetz der Caritas. Die Zahl steigt. Ein deutliches Signal. Auch für Caritasvorstand Niederländer und Reinhold Url, den Leiter der Abteilung Soziale Sicherung und Integration.
Die Passauer Tafel hilft jeden Donnerstag Menschen in Not. Caritasvorstand Konrad Niederländer (re.) Reinhold Url, Leiter der Abteilung Soziale Sicherung und Integration (4.v.re) dankten für den Einsatz. Mit dem Team, das Dienst hatte, gab es für die Vorsitzende Ute Senff herzliche Glückwünsche zum 60. Geburtstag. Caritas
So kommt zur Freude über den großen Einsatz des Tafel-Teams eben die Sorge um Rentner mit geringen Bezügen, alleinstehende Mütter und Väter mit minderjährigen Kindern, Menschen, die Arbeit suchen. Die Tafel "ist damit auch Spiegel der Situation in der Stadt Passau". Sie bilde gleichzeitig ein wichtiges Netz gegen aktuelle Not vor Ort.
Donnerstag Nachmittag wird verteilt, was 20 Läden und Lebensmittelmärkte kostenlos liefern und Sponsoren finanziell unterstützen. Da kommen pro Woche schon bis zu 700 Kilo zusammen, wohlgemerkt ohne Brot. Auf das Jahr gerechnet rund 25000 Kilo. Auch dafür dankte Diakon Niederländer.