Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • HIV und Aids
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Gewalt - Prävention und Hilfe
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    Close
  • Kitas
    • Trägerschaft
    • Pädagogische Fortbildungen
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Kita-Verwaltung
    • Kita-Finanzen
    • Über uns
    Close
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
    Close
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
    Close
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • HIV und Aids
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Gewalt - Prävention und Hilfe
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
  • Kitas
    • Trägerschaft
    • Pädagogische Fortbildungen
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Kita-Verwaltung
    • Kita-Finanzen
    • Über uns
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pressemeldungen
  • Erfolgreiche Fortbildung der Caritas Passau zum Thema „Wenn Eltern aufgebracht sind“
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Erfolgreiche Fortbildung der Caritas Passau zum Thema „Wenn Eltern aufgebracht sind“

Zusatztermin: 08.07.2024 - 09.07.2024

Erschienen am:

07.06.2024

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Passau e. V.
Steinweg 8
94032 Passau
0851 392-0
0851 392-177
0851 392-0
0851 392-177
0851 392-177
info@caritas-passau.de
www.caritas-passau.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Die Abteilung Bildung der Caritas Passau konnte am 03. und 04. Juni 2024 eine äußerst erfolgreiche Fortbildung zum Thema "Wenn Eltern aufgebracht sind" durchführen. Die Veranstaltung, die im Priesterseminar "St. Stephan" in Passau stattfand, war mit pädagogischen Fach- und Ergänzungskräften aus Krippen, Kitas und Horten ausgebucht.

Die Fortbildung reagierte auf die wachsenden Herausforderungen, die pädagogische Mitarbeiter:innen im Umgang mit steigenden Erwartungen und Forderungen seitens der Eltern erleben. Ziel der zwei intensiven Tage war es, den Teilnehmenden Werkzeuge und Techniken zu vermitteln, um kritische Elterngespräche professionell und sicher führen zu können, Grenzen zu setzen und Schlagfertigkeit in der Rhetorik zu entwickeln.

Fortbildung aufgebrachte Eltern

Am ersten Tag führte die Schauspielerin Eva Schulz durch das Programm. Die Teilnehmenden beschäftigten sich intensiv mit der Wirkung von Körpersprache und Stimme. Sie lernten, wie sie ihre körperlichen Signale bewusst einsetzen können, um Konflikte zu deeskalieren und sich im Umgang mit anderen besser durchzusetzen. In einer kleinen Gruppe wurden verschiedene Reaktionsweisen spielerisch ausprobiert, um ein angemessenes Verhalten zu erlernen, das auch das Gegenüber positiv beeinflusst.

Der zweite Tag wurde von Thomas Lamsfuß geleitet und fokussierte sich auf unterschiedliche Kommunikationsstile und -präferenzen. Die Teilnehmenden erarbeiteten neue Lösungsansätze für Konfliktgespräche und setzten sich mit Modellen wie dem "Inneren Team" und der Transaktionsanalyse auseinander. Diese Methoden halfen ihnen, sich auf schwierige Gesprächssituationen vorzubereiten und zukünftig die Balance in Konflikten zu halten.

die Teilnehmerinnen mit dem Dozenten der wegen Hochwasser in Gummistiefel kamZeigte vollen Einsatz: Trotz Hochwasser kam der Dozent in Gummistiefel und fokussierte sich mit den Teilnehmenden auf unterschiedliche Kommunikationsstile und –präferenzen.Foto: Caritas Passau

Die Rückmeldungen der Teilnehmenden waren durchweg positiv. Besonders hervorgehoben wurden die praxisnahen Übungen und die Möglichkeit, in einem geschützten Umfeld neue Handlungsoptionen zu erkunden. Die Teilnehmenden fühlten sich nach der Fortbildung besser gewappnet, Konfliktsituationen in ihrem Arbeitsalltag konstruktiv zu entschärfen und auf Augenhöhe zu bleiben.

Aufgrund der hohen Nachfrage wird die Fortbildung am 08. und 09. Juli 2024 erneut angeboten. Interessierte haben die Möglichkeit, sich bis zum 20. Juni 2024 anzumelden. Es sind nur noch wenige Plätze frei, daher empfiehlt sich eine rasche Anmeldung unter Einzelfortbildungen (caritas-passau.de)

 Details zum Zusatztermin:

  • Datum: 08.07.2024 - 09.07.2024
  • Uhrzeit: 09:00 - 16:30
  • Ort: Priesterseminar "St. Stephan", Passau
  • Kursgebühr: 230,- € (290,- € mit Verpflegung)

Referent:innen:

  • Eva Schulz
  • Thomas Lamsfuß

Die Caritas Passau freut sich auf weitere spannende und lehrreiche Tage mit engagierten pädagogischen Mitarbeiter:innen, die sich den Herausforderungen im Umgang mit Eltern professionell stellen möchten.

Die Fortbildungen für pädagogisches Personal für Kindertageseinrichtungen Bayern werden durch den Freistaat Bayern mit Haushaltsmitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.

Logo

 

  • Ansprechperson
Teresa Rinner
Teresa Rinner
Fachbereichsleitung Pädagogische Fortbildungen/Kita
0851 392 708
0851 392 708
teresa.rinner@caritas-passau.de
Caritasverband für die Diözese Passau e. V.
Abteilung Bildung
Steinweg 8
94032 Passau
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stellenangebot'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bufdi werden!'
Facebook caritas-passau.de YouTube caritas-passau.de Instagram caritas-passau.de Linkedin caritas-passau.de
nach oben

Aktuelles

  • Stellenanzeigen
  • Pressemeldungen
  • Termine
  • Ehrenamtsbörse

Hilfe und Beratung

  • Sozialberatung
  • Schwangerschaft
  • Alter / Pflege
  • Menschen mit Behinderung

Spenden

  • Caritas-Sammlung
  • Kleiderkammer
  • wunschzettel.zone
  • Hilfen für Menschen in Not

Engagieren/Helfen

  • Ehrenamt
  • Freiwilligendienste
  • Gemeindecaritas
  • Integrationslotsen PA-Land

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobbörse
  • Ausbildung
  • Praktikum
  • CariNet

Über uns

  • Über uns
  • Der Vorstand
  • Profil
  • Compliance
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-passau.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-passau.de/impressum
Copyright © Caritas Passau 2025