Aktionen, Vorträge und Mitmachangebote beim Gesundheitstag BGF v.l.n.r.: Das Team der AOK, Ulrich Wetzl und Jennifer Baumann; Bischöflich Beauftragter, Vorstand Stefan Seiderer; Caritasdirektorin, Vorstand Andrea Anderlik; Abteilungsleiter Personal, Thomas Furthmeier; Verantwortliche betriebliche Gesundheitsförderung und Organisatorin der Tagung, Christina Zieglmeier; Betriebsarzt, Johannes KöckhuberCaritas Passau/KS
Gesundheit. Wohlbefinden. Prävention. - zentrale Themen der Betrieblichen Gesundheitsförderung beim Caritasverband für die Diözese Passau. Am Dienstag, 28. Oktober 2025, steht beim diesjährigen Gesundheitstag alles im Zeichen der Suchtprävention. Die Veranstaltung bietet den Mitarbeitenden ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen, Mitmachaktionen und wertvollen Impulsen für einen bewussten, gesunden Alltag.
Entspannung pur mit Yoga Nidra.Caritas Passau/KS
Neben Fachvorträgen wie "Sucht—(k)ein Thema für mich?" und "Die dunkle Seite des Smartphones—unbekannte (Sucht-)Gefahren bei der Nutzung" können die Teilnehmer:innen an einem Schnupperkurs "Yoga Nidra" teilnehmen, sich mit dem Betriebsarzt zu persönlichen Themen austauschen und die AOK-Aktionsgeräte, darunter die Rauschbrille, ausprobieren.
Wichtige Informationen zur SuchtpräventionCaritas Passau/KS
Die interne Suchtberatungsstelle Psychosoziale Beratung und Behandlung Passau stellt ihr Leistungsspektrum vor und informiert über ihre Aufgabenbereiche. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Obst und Smoothies stehen bereit, und jede:r Teilnehmer:in erhält kleine Überraschungen, gesponsert von der AOK. Der Gesundheitstag wurde von Christina Zieglmeier, der Verantwortlichen für betriebliche Gesundheitsförderung, organisiert, die mit großem Engagement für einen reibungslosen und gelungenen Ablauf sorgte.
Für den Caritasverband ist die Gesundheit der Mitarbeitenden ein zentrales Anliegen. Der Gesundheitstag soll dazu beitragen, das Bewusstsein für Prävention zu stärken, individuelle Ressourcen zu fördern und das allgemeine Wohlbefinden am Arbeitsplatz zu unterstützen.
Text: Kilian Seiberl