Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Flammenkreuz der Caritas und Schriftzug Caritas Passau
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • HIV und Aids
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Prävention und Intervention bei sexuellem Missbrauch
    • Kita-Schutzkonzept
    • Verschickungskinder
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Strategische PE/OE
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    Close
  • Kitas
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Fachberatung
    • PQB
    • Schutzkonzept
    • Bistumsrahmenhandbuch
    • ADEBIS Hotline
    • Über uns
    • Kita-Verwaltung
    • Trägerschaft
    • Kita-Finanzen
    • Pädagogische Fortbildungen
    Close
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
    Close
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
    Close
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Stefan Seiderer
    • Andrea Anderlik
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • HIV und Aids
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Prävention und Intervention bei sexuellem Missbrauch
      • Kita-Schutzkonzept
      • Verschickungskinder
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Strategische PE/OE
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
  • Kitas
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
      • Fachberatung
        • Schwerpunkte
        • Ansprechpersonen
        • Konzeption
        • Expertise
          • Demokratie und Partizipation
          • Gesundheitsbildung
          • Hort- und Schulkindbetreuung
          • Inklusives Denken und Handeln
          • Kinderschutz
          • Krippenpädagogik
          • Leiterinnenqualifikation und Teamorganisation
      • PQB
      • Schutzkonzept
      • Bistumsrahmenhandbuch
      • ADEBIS Hotline
    • Über uns
    • Kita-Verwaltung
    • Trägerschaft
    • Kita-Finanzen
    • Pädagogische Fortbildungen
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
      • Stefan Seiderer
      • Andrea Anderlik
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pressemeldungen
  • Julius Krieg von der Psychosozialen Beratung und Behandlung geht in den Ruhestand
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Julius Krieg von der Psychosozialen Beratung und Behandlung geht in den Ruhestand

Nachfolgerin ist Martina Matheisl-Schmid

Erschienen am:

30.10.2020

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Passau e. V.
Steinweg 8
94032 Passau
0851 392-0
0851 392-177
0851 392-0
0851 392-177
0851 392-177
info@caritas-passau.de
www.caritas-passau.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Wie kaum andere in der Region gilt er in Fragen Sucht und Drogen als Experte. Bei den Klienten/innen war seine Begleitung und sein Rat gefragt, genauso seine Expertise bei den Politikern im Deutschen Bundestag. Vorträge, Interviews, Bewusstmachen der Probleme, aber auch der Chancen, aus der Sucht auszusteigen:

Julius Krieg, der langjährige Leiter der Psychosozialen Beratung und Behandlung (PSBB) des Diözesan-Caritasverbandes, hat Zeichen gesetzt. Am Freitag, 30. Oktober, war der letzte Arbeitstag des 65jährigen. Die beiden Caritasvorstände, Diakon Konrad Niederländer als Bischöflich Beauftragter und Michael Endres als Caritasdirektor sagten „Vergelt’s Gott“ für den großen und profilierten Einsatz.

eine Dame und drei Herren bei einer VerabschiedungWechsel bei der Psychosozialen Beratung und Behandlung. Die Caritasvorstände, Diakon Konrad Niederländer (li.) und Michael Endres (re.) sagen Danke bei Julius Krieg und wünschen der Nachfolgerin Martina Matheisl-Schmid alles Gute. Caritasverband Passau

Fast 30 Jahre war der gebürtige Altreichenauer für die Caritas und die Menschen unterwegs. Der Diplompädagoge begann 1992 bei der PSSB, deren Leitung er 2003 übernahm. Die Gründung der sogenannten Substitutionsambulanz im Jahr 2008 geht auf ihn zurück. Dabei wird streng unter ärztlicher Aufsicht mit Hilfe der Ersatzdroge Methadon, denjenigen geholfen, die aus eigener Kraft von Opiaten nicht loskommen, um sie zur Therapie zu führen. Krieg hat auch den Kreuzbund-Diözesanverband Passau, eine Selbsthilfe-Einrichtung für Suchtkranke und deren Angehörige, gegründet, und wird ihn auch im Ruhestand noch begleiten.

Die beiden Caritasvorstände Diakon Konrad Niederländer und Michael Endres würdigten das fachliche Engagement und den persönlich-authentischen Einsatz für von Sucht betroffene Menschen. Krieg habe mit Herzblut gearbeitet. Nach 10.423 Tagen, wie der frühere Bundeswehr-Offizier selbst vorrechnete, gehe er nun in den Ruhestand. Für den neuen Lebensabschnitt wünschten die Caritas-Vorstände mit einem kleinen Präsent alles Gute und Gottes Segen. Jetzt, da Krieg für den Ruhestand den Pilotenschein macht, ist er auf jeden Fall dem Himmel nah.

Die Nachfolgerin ist Martina Matheisl-Schmid (48). Die Dipl.-Sozialpädagogin und Familientherapeutin war bereits seit 2008 stellvertretende Leiterin der PSSB. Sie ist seit 1998 dort im Schwerpunkt Ess-Störungen tätig. Sie leitet nun die Caritas-Einrichtung mit dem Team von neun Mitarbeitenden.

28 Jahre in der Suchtberatung haben Julius Krieg in Abgründe blicken lassen, aber auch erleben lassen, dass Menschen aus den Tiefen ihrer Sucht wieder herausfinden. Dazu passt der Leitsatz, den Julius Krieg über seinem Schreibtisch hängen hatte: „Und wenn ich zurückblicke, dann sehe ich, dass mein Unglück mein Glück war“. Dieser Satz gilt für Klienten. Er gilt aber auch für ihn persönlich. Denn sein Lebensweg, den das Bayerische Fernsehen derzeit für die Reihe „Lebenslinien“ aufbereitet, hatte Tiefs. Er geht offen damit um, dass er mit Alkoholsucht zu kämpfen hatte und sie überwinden konnte. Da ist Julius Krieg konsequent sowie authentisch geblieben.

Deswegen wohl konnte er ohne Urteile oder gar Vorurteile seine Beratungsarbeit leisten; gestützt auf fachliche Qualifikation. Den Teufelskreis zu durchbrechen, die Droge beiseite zu legen:  dabei hat er viele Menschen begleitet. Dass Julius Krieg in seinen Schlussworten den Dank an Gott formulierte, zeugt vom persönlichen Glauben, des Diplom-Pädagogen, der von 1989 bis 1992 auch Religionsunterricht erteilte.  Wie suchtkrank jemand auch sein mag, für ihn ist es ein wertvoller, weil von Gott gewollter und geliebter Mensch. Nah am Nächsten wollte er als Mitarbeiter der Caritas in all den Jahren sein. Er war es und hat viele auf den mühsamen Weg geführt, mit sich selbst verantwortungsvoll umzugehen.

Er hat auf die Suchtgefahren in Niederbayern öffentlich aufmerksam gemacht. „Wir leben in einer Suchtgesellschaft quer durch alle Schichten, die immer krasser wird“, diagnostizierte er einmal. Deshalb wird im Passauer Konradinum auch unter der Nachfolgerin Martina Matheisl-Schmid die Tür ohne Frage nach dem Warum oder Wer offenstehen um sich auf den Weg zu machen.

 

  • Ansprechperson
Martina Matheisl-Schmid
0851 5018-842
0851 5018-842
martina.matheisl-schmid@caritas-passau.de
www.suchtberatung-passau.de
Banner Jobbörse
Bufdi werden
Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Aktuelles

  • Stellenanzeigen
  • Pressemeldungen
  • Termine
  • Ehrenamtsbörse

Hilfe und Beratung

  • Sozialberatung
  • Schwangerschaft
  • Alter / Pflege
  • Menschen mit Behinderung

Spenden

  • Caritas-Sammlung
  • Kleiderkammer
  • wunschzettel.zone
  • Hilfen für Menschen in Not

Engagieren/Helfen

  • Ehrenamt
  • Freiwilligendienste
  • Gemeindecaritas
  • Integrationslotsen PA-Land

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobbörse
  • Ausbildung
  • Praktikum
  • CariNet

Über uns

  • Über uns
  • Der Vorstand
  • Profil
  • Compliance
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-passau.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-passau.de/impressum
Copyright © Caritas Passau 2025