Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • HIV und Aids
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Prävention und Intervention bei sexuellem Missbrauch
    • Kita-Schutzkonzept
    • Verschickungskinder
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Strategische PE/OE
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    Close
  • Kitas
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Fachberatung
    • PQB
    • Schutzkonzept
    • Bistumsrahmenhandbuch
    • ADEBIS Hotline
    • Über uns
    • Kita-Verwaltung
    • Trägerschaft
    • Kita-Finanzen
    • Pädagogische Fortbildungen
    Close
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
    Close
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
    Close
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Stefan Seiderer
    • Andrea Anderlik
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • HIV und Aids
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Prävention und Intervention bei sexuellem Missbrauch
      • Kita-Schutzkonzept
      • Verschickungskinder
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Strategische PE/OE
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
  • Kitas
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
      • Fachberatung
        • Schwerpunkte
        • Ansprechpersonen
        • Konzeption
        • Expertise
          • Demokratie und Partizipation
          • Gesundheitsbildung
          • Hort- und Schulkindbetreuung
          • Inklusives Denken und Handeln
          • Kinderschutz
          • Krippenpädagogik
          • Leiterinnenqualifikation und Teamorganisation
      • PQB
      • Schutzkonzept
      • Bistumsrahmenhandbuch
      • ADEBIS Hotline
    • Über uns
    • Kita-Verwaltung
    • Trägerschaft
    • Kita-Finanzen
    • Pädagogische Fortbildungen
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
      • Stefan Seiderer
      • Andrea Anderlik
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pressemeldungen
  • Marius Tünte von der UNO-Flüchtlingshilfe besichtigt Flüchtlingszelt
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Marius Tünte von der UNO-Flüchtlingshilfe besichtigt Flüchtlingszelt

Bei seinem Besuch in Passau hat Marius Tünte, Pressesprecher und Abteilungsleiter der UNO-Flüchtlingshilfe Deutschland, das Flüchtlingszelt der UNHCR im Dominnenhof besichtigt.

Erschienen am:

10.06.2025

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Passau e. V.
Steinweg 8
94032 Passau
0851 392-0
0851 392-177
0851 392-0
0851 392-177
0851 392-177
info@caritas-passau.de
www.caritas-passau.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Mehrere Personen stehen in einem Raum vor einem großen Gemälde im Hintergrund und lachen in die Kamera.Marius Tünte, Pressesprecher und Abteilungsleiter der UNO-Flüchtlingshilfe Deutschland (2.v.r.), trifft bei seinem Passau-Besuch vor der Besichtigung des UNHCR-Flüchtlingszelts im Dominnenhof Bischof Stefan Oster SDB (3.v.r.). Beim Gespräch mit dabei waren (v.r.n.l.): Zelt-Initiator Diakon Günther Jäger mit seiner Frau Uschi von „Support International e.V.“, Stefan Seiderer, Bischöflich Beauftragter des Diözesan-Caritasverbands, und Dompropst Michael Bär.pbp/Stefanie Hintermayr

Wenngleich das Flüchtlingszelt der UNHCR im Dominnenhof in Passau schon viele Besucher aufsuchten, so ist Marius Tünte doch ein besonderer. Der Pressesprecher und Abteilungsleiter der UNO-Flüchtlingshilfe Deutschland hat das Zelt am Freitag, 6. Juni, besichtigt. Begleitet wurde er u.a. von Dompropst Michael Bär und Domdekan Hans Bauernfeind, Diakon Günther Jäger mit seiner Frau Uschi von "Support International e.V.", Stefan Seiderer, Bischöflich Beauftragter des Diözesan-Caritasverbands, Erika Träger, stv. Bürgermeisterin der Stadt Passau, und weiteren Vertretern des Bistums und der Caritas. Tünte war sichtlich beeindruckt und betonte: "Gerade in dieser emotional geführten Debatte ist es ein sehr sichtbares und wertvolles Symbol, wie es Menschen auf der Flucht geht, warum sie fliehen müssen und wie es ihnen ergeht."

Es wurde viel gesprochen über die fortwährende Flüchtlingsproblematik. So erklärte Katharina Muszynski von der Flüchtlings- und Integrationsberatung des Diözesan-Caritasverbands Details zur Situation in Passau und Hilfen der Caritas für Geflüchtete. Einigkeit herrschte darüber, wie wichtig es ist, das dieses Thema im Fokus öffentlichen Interesses bleibt. Diakon Günther Jäger vom Pfarrverband Feichten, der sich schon seit Jahren auf der Insel Lesbos für Menschen in Not engagiert, erklärte als Initiator des Zelts: "Dieses Flüchtlingszelt ist für mich der Inbegriff der Flüchtlingsproblematik. Überall in den Krisengebieten der Erde stehen diese Zelte. Es war mir wichtig, so ein Zelt auch einmal hier zu platzieren, damit die Menschen sehen, wie andere Menschen leben und überleben müssen in solchen Unterkünften."

Gerade im vom verstorbenen Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahr 2025 mit dem Leitwort "Pilger der Hoffnung" war das Zelt hier am Passauer Dom auch Dompropst Michael Bär ein großes Anliegen. "Papst Franziskus hat gesagt: ‚Vergesst bitte die Geflüchteten nicht, die Asylsuchenden nicht in der Welt.‘ Es sind ja Millionen unterwegs!" Vielseitig und mit zahlreichen Projekten engagiert sich die Caritas Passau für Geflüchtete - aus gutem Grund, wie Stefan Seiderer als Bischöflich Beauftragter erklärte: "Wir nehmen wahr, dass der soziale Zusammenhalt etwas bröckelt. Daher sehe ich es als unsere solidarische, christliche Aufgabe, uns mit diesem Thema ernsthaft auseinanderzusetzen und uns für die Geflüchteten bei uns hier im Land einzusetzen." Wie wichtig es ist, nicht nur Schönes in Passau zu sehen - wie es bei einer eher "klassischen Tourismustour" der Fall ist -, erklärte die stv. Bürgermeisterin Träger: "Es gibt auch diese Seite. Es gibt sehr viele Menschen, die ihr zu Hause verloren haben und sich nach einem Zuhause sehnen und die - bestenfalls, wenn sie auf der Flucht sind-, in so einem Zelt weiterleben können."

Viele Personen stehen vor einem großen Zelt in blau und weißer Farbe.Marius Tünte von der UNO-Flüchtlingshilfe (Mitte) vor dem Flüchtlingszelt im Dominnenhof nach dem Gespräch mit Vertretern des Bistums und der Caritas sowie der Stadt Passau.pbp/Stefanie Hintermayr

Aufklärung und Öffentlichkeitsarbeit sind - gerade in Zeiten von Fake News - beim Thema Flucht äußerst wichtig, betonte Marius Tünte schließlich: "Es hier unheimlich wichtig zu zeigen, wie und warum fliehen Menschen, was ihnen während der Flucht passiert und wie sie untergebracht sind. Genau das wird hier in diesem Zelt sehr spürbar für Menschen, die hier vorbeikommen. All das sichtbar zu machen, ist unheimlich wertvoll, um einfach für das Thema zu sensibilisieren."

Hintergrund zum Flüchtlingszelt

Das Flüchtlingszelt der UNHCR wurde bereits im November 2024 im Dominnenhof installiert - zusammen mit u.a. Bischof Stefan Oster, Dompropst Michael Bär und Diakon Günther Jäger. Durch den engagierten Diakon wurde das Thema "Flucht und Flüchtlinge" im Bistum Passau bereits vor Jahren bedeutsam, weil er sich schon seit Längerem unermüdlich auf der Insel Lesbos für Menschen in Not einsetzt. Als Mitglied der Münchner Hilfsorganisation "Support International e.V." unterstützt er zusammen mit der auf Lesbos ansässige Organisation "Home for All" Geflüchtete im Lager Kara Tepe finanziell und durch viele persönliche Aufenthalte. Die im Flüchtlingszelt im Dominnenhof angebrachten bedruckten Planen sowie um das Zelt aufgestellten Infotafeln mit weiterführenden Informationen erklären den Besuchern mehr zur Flucht. Vor Ort sind diese Informationen auch via QR-Code verfügbar. Hintergrund zur Installation ist das vom verstorbenen Papst Franziskus ausgerufene Heilige Jahr 2025 mit dem Leitwort "Pilger der Hoffnung".

Text: Stefanie Hintermayr/pbp

  • Ansprechperson
Wolfgang Duschl
Herr Wolfgang Duschl
Pressesprecher
0851 392-162
0851 392-203
0851 392-162
0851 392-203
0851 392-203
wolfgang.duschl@caritas-passau.de
Caritasverband für die Diözese Passau e. V.
Stabsstelle Kommunikation
Steinweg 8
94032 Passau
Banner Jobbörse
Bufdi werden
Facebook caritas-passau.de YouTube caritas-passau.de Instagram caritas-passau.de Linkedin caritas-passau.de
nach oben

Aktuelles

  • Stellenanzeigen
  • Pressemeldungen
  • Termine
  • Ehrenamtsbörse

Hilfe und Beratung

  • Sozialberatung
  • Schwangerschaft
  • Alter / Pflege
  • Menschen mit Behinderung

Spenden

  • Caritas-Sammlung
  • Kleiderkammer
  • wunschzettel.zone
  • Hilfen für Menschen in Not

Engagieren/Helfen

  • Ehrenamt
  • Freiwilligendienste
  • Gemeindecaritas
  • Integrationslotsen PA-Land

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobbörse
  • Ausbildung
  • Praktikum
  • CariNet

Über uns

  • Über uns
  • Der Vorstand
  • Profil
  • Compliance
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-passau.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-passau.de/impressum
Copyright © Caritas Passau 2025