Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Gewalt - Prävention und Hilfe
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    Close
  • Kitas
    • Trägerschaft
    • Pädagogische Fortbildungen
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Kita-Verwaltung
    • Kita-Finanzen
    • Über uns
    Close
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
    Close
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
    Close
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Gewalt - Prävention und Hilfe
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
  • Kitas
    • Trägerschaft
    • Pädagogische Fortbildungen
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Kita-Verwaltung
    • Kita-Finanzen
    • Über uns
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pressemeldungen
  • Pflegeauszubildende des BBZ Zwiesel trainieren Kultursensibilität
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Pflegeauszubildende des BBZ Zwiesel trainieren Kultursensibilität

Projekt INsTeam stärkt Zusammenhalt und Integration an der Berufsfachschule für Pflege Zwiesel

Erschienen am:

21.08.2025

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Passau e. V.
Steinweg 8
94032 Passau
0851 392-0
0851 392-177
0851 392-0
0851 392-177
0851 392-177
info@caritas-passau.de
www.caritas-passau.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Mehrere Personen sitzen in einem hellen Flur und lachen in die KameraCaritas BBZ-Zwiesel

In kaum einem Beruf ist Teamarbeit so entscheidend wie in der Pflege - denn oft hängen Menschenleben davon ab, dass alle Beteiligten an einem Strang ziehen. Gleichzeitig treffen in Pflegeteams Menschen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen, Kulturen und Erfahrungen aufeinander. Um diesen Herausforderungen mit Offenheit und Kompetenz zu begegnen, nahmen die Pflegeklassen des ersten und zweiten Ausbildungsjahres am Caritas-Bildungszentrum Zwiesel vergangene Woche am Workshop "INsTeam 3 - Kultursensibilität in internationalen Pflegeteams" teil.

An zwei intensiven Kurstagen arbeiteten die Auszubildenden an Fragen wie: Wie entsteht Ausgrenzung im Alltag? Wie erleben wir Unterschiedlichkeit? Und was verbindet uns trotz aller Unterschiede? Durch gruppendynamische Übungen, persönliche Gespräche und gemeinsame Reflexion wurde der Blick für ein gelingendes Miteinander geschärft - sowohl in der Klasse als auch im späteren Berufsleben. Der dritte Kurstag findet im Herbst 2025 statt und widmet sich der praktischen Anwendung in simulierten Pflegesituationen, begleitet von einer Schauspielerin.

Schulleiter Raimund Kreutzer sieht im Projekt einen wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung: "Wenn junge Menschen lernen, mit Vielfalt bewusst und respektvoll umzugehen, dann gewinnen nicht nur sie selbst - sondern auch die Teams, in denen sie später arbeiten, und die Menschen, die sie pflegen."

Das Schulungsangebot ist Teil des bayernweiten Projekts INsTeam, das vom Gesundheitscampus Bad Kötzting der Technischen Hochschule Deggendorf umgesetzt wird. Gefördert vom Europäischen Sozialfonds (ESF+) und dem Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, richtet sich INsTeam an in- und ausländische Pflegekräfte und kann Einrichtungen in der Pflege kostenfrei angeboten werden. Von September 2024 bis 2026 führt ein Team aus erfahrenen Pflegepädagog:innen und Expert:innen für Integration die Kurse durch. Zum Projektteam gehören Tanja Jänicke-Stöger, Katja Marggraff, Laura Schümann und Prof. Dr. Michael Bossle.

Das Programm besteht aus drei unabhängig voneinander besuchbaren Kursmodulen. Es behandelt zentrale Themen wie berufliches Selbstverständnis in der Pflege in Deutschland, kommunikative Herausforderungen im Berufsalltag sowie das Arbeiten in internationalen Pflegeteams. Die Pflegeauszubildenden des BBZ Zwiesel nehmen am dritten Modul teil, das gezielt Kultursensibilität und Teamdynamik fördert.

Tanja Jänicke-Stöger, Projektbegleiterin an der TH Deggendorf, erklärt dazu: "Im Kurs stärken wir das WIR-Gefühl in der Klasse, setzen uns mit dem Thema Ausgrenzung auseinander und wollen Gemeinsamkeiten für ein gutes Miteinander sowohl in der Schule als auch im Unternehmen festigen."

An den ersten beiden Tagen in Zwiesel standen insbesondere gruppendynamische Übungen und der persönliche Austausch im Mittelpunkt. Dabei wurden konkrete Situationen thematisiert, in denen Ausgrenzung in Ausbildung oder Beruf erfahrbar ist. Der dritte Kurstag im Herbst 2025 ergänzt das Gelernte durch simulierte Alltagssituationen mit professioneller schauspielerischer Begleitung - eine praxisnahe Vorbereitung auf die Realität im Arbeitsalltag.

Mit INsTeam werden nicht nur Fach- und Sprachkompetenzen gestärkt, sondern vor allem auch ein respektvolles Miteinander und ein Bewusstsein für Vielfalt gefördert - zentrale Grundlagen für eine Pflege, die sowohl professionell als auch menschlich überzeugt.

 

  • Ansprechperson
BBZ Zwiesel_Raimund Kreutzer
Herr Raimund Kreutzer
Schulleitung
09922 8464-0
09922 8464-0
raimund.kreutzer@caritas-bbz-zwiesel.de
Caritasverband für die Diözese Passau e. V.
Bildungszentrum für soziale Berufe Zwiesel
Dr.-Elisabeth-Hieke-Platz 1
94227 Zwiesel
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stellenangebot'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bufdi werden!'
Facebook caritas-passau.de YouTube caritas-passau.de Instagram caritas-passau.de Linkedin caritas-passau.de
nach oben

Aktuelles

  • Stellenanzeigen
  • Pressemeldungen
  • Termine
  • Ehrenamtsbörse

Hilfe und Beratung

  • Sozialberatung
  • Schwangerschaft
  • Alter / Pflege
  • Menschen mit Behinderung

Spenden

  • Caritas-Sammlung
  • Kleiderkammer
  • wunschzettel.zone
  • Hilfen für Menschen in Not

Engagieren/Helfen

  • Ehrenamt
  • Freiwilligendienste
  • Gemeindecaritas
  • Integrationslotsen PA-Land

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobbörse
  • Ausbildung
  • Praktikum
  • CariNet

Über uns

  • Über uns
  • Der Vorstand
  • Profil
  • Compliance
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-passau.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-passau.de/impressum
Copyright © Caritas Passau 2025