„Gemeinsam unterwegs“ – Ein Team des Seniorenheims St. Helena genießt die Kutschenfahrt durch Zwiesel mit Zwischenstopp im Garten der Einrichtung. Caritas Passau
Auch in diesem Jahr finden im Seniorenheim St. Helena wieder die beliebten Teamtage statt - ein fester Bestandteil der gelebten Unternehmenskultur. Sie fördern die Zusammenarbeit und stärken den Teamgeist nachhaltig.
Neben dem klassischen Betriebsausflug, der weiterhin jährlich für alle gemeinsam organisiert wird, haben sich die dezentralen Teamtage längst als wertvolle Ergänzung etabliert. Anders als beim Betriebsausflug gestaltet bei den Teamtagen jedes Team seinen Tag individuell - ganz nach eigenen Interessen und Wünschen.
"Diese Form ermöglicht es, innerhalb des eigenen Teams noch enger zusammenzuwachsen", erklärt Einrichtungsleiter Gerald Schröder. "Man lernt Kolleginnen und Kollegen abseits des Arbeitsalltags besser kennen, entdeckt gemeinsame Interessen und stärkt das Vertrauen untereinander."
Die Aktivitäten sind so bunt wie die Teams selbst. Ein Team besuchte die geschichtsträchtige Veste Oberhaus in Passau, ein anderes verbrachte einen entspannten Tag im Glasdorf Weinfurtner. Das Nachtdienst-Team wagte einen tierischen Ausflug in den Tierpark Lohberg, während eine weitere Gruppe in luftige Höhen im Kletterpark St. Englmar aufstieg. Ein besonderes Highlight war die Kutschenfahrt eines Teams durch Zwiesel - mit liebevoll organisiertem "Boxenstopp" im Garten des Seniorenheims und anschließender Grillparty in einer gemütlichen Hütte.
Gefördert werden die Teamtage vom Träger selbst: Jedes Team erhält ein eigenes Budget, das ausschließlich für diesen Zweck vorgesehen ist. Die Anforderungen seitens des Arbeitgebers sind bewusst gering gehalten, um Raum für Kreativität und echte Teamerlebnisse zu schaffen.
"Gute Zusammenarbeit beginnt mit guter Beziehung", betont Schröder. "Gerade in einem Berufsfeld, das emotional und körperlich fordernd ist, brauchen Teams gegenseitiges Vertrauen und starken Zusammenhalt. Die Teamtage sind deshalb nicht nur ein Dankeschön für das Engagement, sondern auch eine Investition in das Miteinander."
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wissen das zu schätzen - viele freuen sich schon während des Jahres auf "ihren" Tag im Team. Und wer weiß: Vielleicht sitzt beim nächsten Ausflug ja schon jemand Neues mit auf der Kutsche. Denn Pflege ist nicht nur Beruf, sondern Berufung. Und Teamarbeit bleibt der entscheidende Schlüssel für ein gutes Miteinander.