Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Spendenprojekte
    • Jahreskampagne
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Gewalt - Prävention und Hilfe
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
    Close
  • Spende und Engagement
    • Aktuelle Spendenprojekte
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    Close
  • Kitas
    • Trägerschaft
    • Pädagogische Fortbildungen
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Kita-Verwaltung
    • Kita-Finanzen
    • Über uns
    Close
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
    Close
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
    Close
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
    • 100 Jahre Caritas Passau
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Spendenprojekte
    • Jahreskampagne
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Gewalt - Prävention und Hilfe
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
  • Spende und Engagement
    • Aktuelle Spendenprojekte
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
  • Kitas
    • Trägerschaft
    • Pädagogische Fortbildungen
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Kita-Verwaltung
    • Kita-Finanzen
    • Über uns
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
    • 100 Jahre Caritas Passau
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pressemeldungen
  • Wertschätzung als Boden für Motivation und Zusammenarbeit - Kursbestimmung bei Caritas-Führungskräftetag
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Wertschätzung als Boden für Motivation und Zusammenarbeit - Kursbestimmung bei Caritas-Führungskräftetag

Wertschätzung ist mehr als Lob – sie bedeutet, Menschen als Ganzes zu sehen. Beim diesjährigen Führungskräftetag der Caritas Passau stand genau das im Mittelpunkt: Wie gelebte Anerkennung Motivation, Gesundheit und Mitarbeiterbindung stärkt – gerade in sozialen Berufen.

Erschienen am:

24.09.2025

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Passau e. V.
Steinweg 8
94032 Passau
0851 392-0
0851 392-177
0851 392-0
0851 392-177
0851 392-177
info@caritas-passau.de
www.caritas-passau.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Ein Bild von einer erhöhten Position zeigt einen großen Saal mit vielen runden Tischen. Es sind etwa 70 Personen zu sehen die auf den Tischen sitzen und Richtung Bühne schauen.Rund 70 Führungskräfte wurden von den Caritas-Vorständen über aktuelle Projekte und Herausforderungen informiertCaritas Passau/NH

Erfahren Sie im Berufsleben Anerkennung oder zeigen Sie ehrliches Interesse an Ihren Mitarbeitenden? Wertschätzung im beruflichen Alltag stärkt die Mitarbeiterbindung, steigert die Motivation und Gesundheit und ist ein entscheidender Faktor für Zufriedenheit und Erfolg im Beruf. Das belegen Studien eindeutig. Gerade Mitarbeiter:innen in sozialen Berufen schätzen die Anerkennung ihrer Leistung besonders. So stand das Thema "Wertschätzung" beim diesjährigen Führungskräftetag des Diözesan-Caritasverbandes Passau e. V. im Mittelpunkt.

Fehlende Wertschätzung gehört zu den Top 3-Gründen, warum Arbeitnehmer:innen Unternehmen verlassen. Wertschätzung von Mitarbeiter:innen ist im Kampf um Talente also ein kritischer Erfolgsfaktor. Doch was bedeutet Wertschätzung genau? Echte Wertschätzung ist mehr als faire Entlohnung und betriebliches Bike-Leasing.

Mitarbeiter:innen wertzuschätzen, bedeutet auch - aber nicht nur Lob für Leistungen. Noch mehr geht es darum, dass Unternehmen und Führungskräfte sich ehrlich für die Arbeitnehmer:innen als Menschen interessieren, sie respektieren und anerkennen. Und das schließt neben ihrer Arbeitsleistung auch ihre Persönlichkeit und ihr Privatleben mit ein. Mit Wertschätzung gehen außerdem Aufmerksamkeit, Wohlwollen und Freundlichkeit einher.

4 Personen stehen auf einer Bühne. Im Hintergrund ist eine Präsentation und Plakate der Caritas.Zusammen für mehr Miteinander: Die Caritasvorstände, Caritasdirektorin Andrea Anderlik (3.v.l.) und Bischöflich Beauftragter Stefan Seiderer mit Kathrin Hammer (1.v.l.), Gründerin der Akademie für Wertschätzung in sozialen Berufen und Claudia Barthmann (2.v.l), WertschätzungscoachingCaritas Passau/NH

Um diese Aspekte professionell im Berufsalltag umzusetzen wurde der diesjährige Tag der Führungskräfte des Caritasverbandes für die Diözese Passau e. V. von der Akademie für Wertschätzung in sozialen Berufen unterstützt. Caritas und Akademie sind ein ausgewähltes Match der diesjährigen Social Impact Challenge. Ein gemeinsames Projekt, organisiert wie gefördert von "Social Impact", der gemeinnützigen Agentur für soziale Innovation. Die Capacity Building Organisation schafft Netzwerke und wirkt auf institutionelle Rahmenbedingen für eine gerechte und zukunftsfähige Gesellschaft von morgen, durch konkrete Partnerschaften in die Tat umgesetzt.

Wertschätzung im sozialen Beruf ist eine Anerkennung der gesellschaftlichen Relevanz, Sinnstiftung und emotionale Unterstützung. Soziale Berufe sind für eine funktionierende Gesellschaft unverzichtbar und erfordern hohe Empathie und Hilfsbereitschaft. 

Das gilt herausragend bei den über 160 Einrichtungen und Diensten des Diözesan-Caritasverbandes mit über 4300 Mitarbeiter:innen.

"Führung lebt von Haltung; Wertschätzung heißt auch als Mensch wahrgenommen zu werden. Das ist eine tägliche Herausforderung im beruflichen Alltag - Ziele sollen erreicht werden und Strukturen eingehalten, gleichzeitig der Mensch gesehen werden. Das Motto bei der Caritas ist und soll bleiben: Ich sehe Dich, ich werde gesehen." so Caritasvorstand und Bischöflich Beauftragter Stefan Seiderer.

Vertrauen, Offenheit und konstruktive Kritik sind dafür das Fundament ist Stefan Seiderer überzeugt. Er selbst feiert sein 40-jähriges Caritas-Dienstjubiläum und wünscht sich als Caritasvorstand wieder mehr Flächenwirkung für die wichtige, kirchlich-soziale Institution. Dazu wird auch ein pastorales Konzept entwickelt zur Stärkung der Mitarbeitenden, unter anderem konnte dafür auch Caritas-Aufsichtsrat Professor Dr. Bernhard Bleyer, Lehrstuhlinhaber für Theologische Ethik an der Universität Passau, gewonnen werden.

Steigende gesellschaftliche Wahrnehmung, attraktive Arbeitsbedingungen und eine Kultur der Anerkennung sind entscheidend, um Fachkräfte zu gewinnen und zu halten, da die Arbeit emotional belastend sein kann und eine starke emotionale Investition erfordert, ist auch Caritasdirektorin Andrea Anderlik überzeugt. Wertschätzung fördere auch Kreativität und Innovation.

Vier Personen sitzen an einem Tisch und beschriften ein weißes großes Plakat.Gruppenarbeit am Führungskräftetag: Was kann ich schon morgen für mehr Wertschätzung im Berufsalltag tun?Caritas Passau/NH

Das bestätigen auch die Wertschätzungscoaches Kathrin Hammer und Claudia Barthmann, die Menschen im sozialen Bereich dabei begleiten, Wertschätzung zu leben und weiterzugeben. Sie gaben den rund 70 Caritas-Führungskräften mit einem interaktiven Vortrag und konstruktiver Gruppenarbeit auf dem Weg: Wertschätzung richtet sich an die Person als Individuum in der Überzeugung: Ich sehe die Menschen in meiner Umgebung wohlwollend, so wie sie sind. Wertschätzung sei ein wissenschaftlich belegter Glücks- und Leistungsfaktor.

Informiert wurden die Führungskräfte auch über die Entwicklung des Verbandes. Der Geschäftsbericht 2024 inklusive Risikomanagement wird dem Aufsichtsrat Ende September vorgestellt. Die Caritas bleibt attraktiver Arbeitgeber, nicht zuletzt durch die Tarifbindung und der Weiterentwicklung der Mitarbeiter-Benefits. Neben regelmäßigen Veranstaltungen wie Willkommenstage und Azubitage findet am Buß- und Bettag, den 19. November, erstmals ein Family Action Tag in den zahlreichen Caritas-Einrichtungen statt. Die großen Bauprojekte, Sanierungen und Neubauten können dank viel Engagement und generierter Fördermittel weiter vorangebracht werden. Eine Digitalisierungsstrategie soll für eine effizientere Prozessdarstellung und ein intelligentes Dokumentenmanagement sorgen. Herausfordernd in Zukunft bleiben die Stabilisierung der Auftragslage für Werkstätten für Menschen mit Behinderung, neue gesetzliche Vorgaben wie das Energieeffizienzgesetz und der Rückgang der Kirchensteuer und damit möglicher fehlender Finanzmittel für die sozialen Dienste der Caritas.

Text: Nadja Homm

 

  • Ansprechperson
Frau Nadja Homm
0851 392-106
0851 392-106
nadja.homm@caritas-passau.de
Caritasverband für die Diözese Passau e. V.
Kommunikation
Steinweg 8
94032 Passau
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stellenangebot'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bufdi werden!'
Facebook caritas-passau.de YouTube caritas-passau.de Instagram caritas-passau.de Linkedin caritas-passau.de
nach oben

Aktuelles

  • Stellenanzeigen
  • Pressemeldungen
  • Termine
  • Ehrenamtsbörse

Hilfe und Beratung

  • Sozialberatung
  • Schwangerschaft
  • Alter / Pflege
  • Menschen mit Behinderung

Spenden

  • Caritas-Sammlung
  • Spendenprojekte
  • wunschzettel.zone
  • Hilfen für Menschen in Not

Engagieren/Helfen

  • Ehrenamt
  • Freiwilligendienste
  • Gemeindecaritas
  • Integrationslotsen PA-Land

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobbörse
  • Ausbildung
  • Praktikum
  • CariNet

Über uns

  • Über uns
  • Der Vorstand
  • Profil
  • Compliance
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-passau.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-passau.de/impressum
Copyright © Caritas Passau 2025