Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritasverband für die
Diözese Passau e. V.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Termine
    • 100 Jahre
    • Ehrenamtsbörse
    • Jahreskampagne
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Trägerschaft
    • Kita-Finanzen
    • Kita-Verwaltung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Fachbereich Jugend- und Familienhilfe
    • Brücke Passau
    • Frühförderungsdienst
    • Kath. Schwangerschaftsberatung
    • Erziehungs-, Jugend-, Familienberatung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Suchtberatung
    • Straffälligenhilfe
    • HIV und Aids
    • Schuldnerberatung
    • Obdachlosenhilfe
    • für Migranten und Asylbewerber
    • Bahnhofsmission
    • Passauer Tafel
    • Prävention gegen sexuellen Missbrauch und Verhalten bei Missbrauchsfällen
    • Kita-Schutzkonzept
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Praktika
    • Gesamt-MAV
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • CariNet
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Bundesfreiwilligendienst (BFD)
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
    • Alternativen
    • Informationen für Einsatzstellen
    • Caritas Sammlung
    • Allgemeine Informationen
    • Downloads
    • Termine
    • Caritassonntag
    • Gemeindecaritas
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    Close
  • Bildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Fortbildung Kita
    • Fortbildung PE/OE
    Close
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
    Close
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
      • Caritas Deutschland
      • Caritas International
    • Termine
    • 100 Jahre
    • Ehrenamtsbörse
    • Jahreskampagne
  • Hilfe und Beratung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
        • Fachberatung
          • Expertise
          • Schwerpunkte
          • Ansprechpartner
          • Konzeption
        • PQB
        • Schutzkonzept
        • Bistumsrahmenhandbuch
        • ADEBIS Hotline
      • Trägerschaft
      • Kita-Finanzen
      • Kita-Verwaltung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Fachbereich Jugend- und Familienhilfe
        • AGkE Passau
      • Brücke Passau
      • Frühförderungsdienst
      • Kath. Schwangerschaftsberatung
      • Erziehungs-, Jugend-, Familienberatung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Suchtberatung
    • Straffälligenhilfe
    • HIV und Aids
    • Schuldnerberatung
    • Obdachlosenhilfe
    • für Migranten und Asylbewerber
    • Bahnhofsmission
    • Passauer Tafel
    • Prävention gegen sexuellen Missbrauch und Verhalten bei Missbrauchsfällen
      • Kita-Schutzkonzept
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
      • Generalistische Ausbildung zur Pflegefachkraft
    • Praktika
    • Gesamt-MAV
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • CariNet
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
      • Bundesfreiwilligendienst (BFD)
      • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
      • Alternativen
      • Informationen für Einsatzstellen
    • Caritas Sammlung
      • Allgemeine Informationen
      • Downloads
      • Termine
      • Caritassonntag
    • Gemeindecaritas
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
  • Bildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Fortbildung Kita
    • Fortbildung PE/OE
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Arbeitsplatz Caritas
  • Ausbildung
  • Generalistische Ausbildung zur Pflegefachkraft
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
      • Caritas Deutschland
      • Caritas International
    • Termine
    • 100 Jahre
    • Ehrenamtsbörse
    • Jahreskampagne
  • Hilfe und Beratung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
        • Fachberatung
          • Expertise
          • Schwerpunkte
          • Ansprechpartner
          • Konzeption
        • PQB
        • Schutzkonzept
        • Bistumsrahmenhandbuch
        • ADEBIS Hotline
      • Trägerschaft
      • Kita-Finanzen
      • Kita-Verwaltung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Fachbereich Jugend- und Familienhilfe
        • AGkE Passau
      • Brücke Passau
      • Frühförderungsdienst
      • Kath. Schwangerschaftsberatung
      • Erziehungs-, Jugend-, Familienberatung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Altenhilfe
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Suchtberatung
    • Straffälligenhilfe
    • HIV und Aids
    • Schuldnerberatung
    • Obdachlosenhilfe
    • für Migranten und Asylbewerber
    • Bahnhofsmission
    • Passauer Tafel
    • Prävention gegen sexuellen Missbrauch und Verhalten bei Missbrauchsfällen
      • Kita-Schutzkonzept
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
      • Generalistische Ausbildung zur Pflegefachkraft
    • Praktika
    • Gesamt-MAV
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • CariNet
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
      • Bundesfreiwilligendienst (BFD)
      • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
      • Alternativen
      • Informationen für Einsatzstellen
    • Caritas Sammlung
      • Allgemeine Informationen
      • Downloads
      • Termine
      • Caritassonntag
    • Gemeindecaritas
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
  • Bildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Fortbildung Kita
    • Fortbildung PE/OE
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
Generalistische Ausbildung zur Pflegefachkraft 1

Generalistische Ausbildung zur Pflegefachkraft

Was machst du in diesem Beruf?

Altenpfleger/innen pflegen, betreuen und beraten hilfsbedürftige ältere Menschen. Dabei unterstützen sie diese bei Verrichtungen des täglichen Lebens, etwa bei der Körperpflege, beim Essen oder beim Anziehen. Sie sprechen mit ihnen über persönliche Angelegenheiten, motivieren sie zu aktiver Freizeitgestaltung und begleiten sie bei Behördengängen oder Arztbesuchen. Vor allem bei der ambulanten Pflege arbeiten Altenpfleger/innen auch mit Angehörigen zusammen und unterweisen diese in Pflegetechniken. In der Behandlungspflege und Rehabilitation nehmen sie auch therapeutische und medizinisch pflegerische Aufgaben wahr, z.B. wechseln sie Verbände, führen Spülungen durch und verabreichen Medikamente nach ärztlicher Verordnung.

Tätigkeitsfelder

Altenpflegerinnen und Altenpfleger sind unter anderem in folgenden Einrichtungen beschäftigt:

  • Sozialstationen
  • Anlagen des betreuten Wohnens
  • Tages- und Hauskrankenpflegedienste
  • Alten- und Pflegeheime
  • Psychiatrische Kliniken
  • Krankenhäuser
  • Altenpflegerinnen und -pfleger sind auch in Privathaushalten tätig. Sie ermöglichen den alten Menschen durch dieses Homecare, in ihrem gewohnten Umfeld zu bleiben.

Kernkompetenzen

Altenpflegerinnen und Altenpfleger sollten gerne mit Menschen arbeiten und Interesse an medizinischen sozialen und pflegerischen Fragen haben. Gefragt sind Personen, die ein Gespür dafür haben, andere Menschen zu fördern, zu begleiten und anzuleiten. Dabei sollen sie Menschen auch in ihren religiösen und kulturellen Zusammenhängen wahrnehmen und respektieren. Sie sollten geduldig und kreativ sein und bereit, sich mit Leid und Sterben auseinanderzusetzen.

Ausbildungsstätten

Die Ausbildung besteht aus Unterricht an Altenpflegeschulen und der praktischen Ausbildung in Einrichtungen der Altenhilfe. Der Ausbildungsvertrag wird mit einem Alten- oder Pflegeheim oder einer ambulanten Pflegeeinrichtung abgeschlossen. Die Altenpflegeschule trägt die Verantwortung für die Ausbildung und fördert die Ausbildung durch die Praxisbegleitung. Die praktische Ausbildung wird durch Praxisanleitung sichergestellt.

Fachschulen in der Region:

  • Berufsbildungszentrum für soziale Berufe Zwiesel 
  • BAP Pflegeschule Passau
  • KWA Bildungszentrum Pfarrkirchen

Zulassung

  • Mittlerer Bildungsabschluss
    • oder Hauptschul- bzw. Mittelschulabschluss und abgeschlossene mind. zweijährige Berufsausbildung
    • oder Ausbildung als Pflegefachhelfer
  • Gesundheitliche Eignung (ärztliche Bescheinigung) (nicht älter als drei Monate zum Schulbeginn)
  • 3. Polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als drei Monate zum Schulbeginn)

Vergütung

 1. Ausbildungsjahr  ab April 2022  1.190,69 €
 2. Ausbildungsjahr  ab April 2022  1.252,07 €
 3. Ausbildungsjahr  ab April 2022  1.353,38 €

Dauer

Die Ausbildung dauert 3 Jahre

 

Hier findest du weitere Informationen über diesen Beruf

  • Ansprechpartnerin
Astrid Frauenauer
Fachreferentin Personal, Fachbereichsleitung Personalbetreuung
0851 392-149
0851 392-197
0851 392-149
0851 392-197
0851 392-197
astrid.frauenauer@caritas-passau.de
Steinweg 8
94032 Passau

Hier kannst du dich bewerben:

PDF | 762,4 KB

Azubi Altenpflege 2022

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
nach oben

Aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Ehrenamtsbörse
  • Jahreskampagne

Hilfe und Beratung

  • Sozialberatung
  • Kinder-, Jugend- und Familien
  • Schwangerschaft
  • Alter / Pflege
  • Menschen mit Behinderung

Spenden

  • Caritas-Sammlung
  • Kleiderkammer
  • wunschzettel.zone
  • Hilfen für Menschen in Not
  • Förderstiftung
  • Bischof-Eder-Fonds

Engangieren/Helfen

  • Ehrenamt
  • Freiwilligendienste
  • Mitgliedschaft
  • youngcaritas
  • Gemeindecaritas
  • Integrationslotsen PA-Land
  • Caritas-Recycling-Box

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobbörse
  • Praktika
  • Ausbildung
  • Gesamt-MAV
  • Religiöse Fortbildungen
  • Fortbildungsprogramm Kita
  • Fortbildung PE/OE
  • Betriebliche Gesundheitsförderung

Über uns

  • Über uns
  • Der Vorstand
  • Profil
  • Aufgaben
  • Geschichte
  • Compliance
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-passau.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-passau.de/impressum
Copyright © Caritas Passau 2022