Pfegefachmann/-frau (m/w/d)
Pflegekräfte sind für die Umsetzung des Pflegekonzepts sowie der geltenden Qualitäts- und Pflegestandards zuständig, orientiert an der Individualität der anvertrauten Bewohner:innen.
Tätigkeitsfelder u. a. in
- Einrichtungen für Menschen mit Pflegebedarf
 - Sozialstationen
 - Tages- und Hauskrankenpflegediensten
 
Was sollst du mitbringen?
- Interesse und Freude am Umgang mit Bewohner:innen
 - Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit sowie physische und psychische Belastbarkeit
 - Einfühlungsvermögen und Respekt in Bezug auf die kulturellen und religiösen Lebensumstände der Bewohner:innen
 - Bereitschaft, sich geduldig und kreativ mit dem Altwerden auseinanderzusetzen
 
Ausbildungsstätten
Die generalistische Pflegeausbildung ist eine Fachkraftausbildung mit Unterricht an Pflegeschulen und praktischer Ausbildung in einer unserer Einrichtungen.
Fachschulen in der Region:
- Caritas Berufsbildungszentrum für soziale Berufe Zwiesel
 - BAP Pflegeschule Passau
 - KWA Bildungszentrum Pfarrkirchen
 - Pflegeakademie Bayerischer Wald gGmbH Grafenau
 
Zulassung
- Mittlerer Schulabschluss
 - oder Qualifizierender Mittelschulabschluss bzw. Mittlerer Schulabschluss und abgeschlossene mind. zweijährige Berufsausbildung
 - oder Ausbildung als Pflegefachhelfer:in
 - Gesundheitliche Eignung (ärztliche Bescheinigung - nicht älter als drei Monate zum Schulbeginn)
 
Dauer
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Eine Verkürzung, je nach Vorbildung, ist in der Regel möglich.
Vergütung
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR).
- Ausbildungsjahr: mtl. 1.415,69 € (bei Vollzeit) ab 01.02.2026 mtl. 1.490,69 € (bei Vollzeit)
 - Ausbildungsjahr: mtl. 1.477,07 € (bei Vollzeit) ab 01.02.2026 mtl. 1.552,07 € (bei Vollzeit)
 - Ausbildungsjahr: mtl. 1.578,38 € (bei Vollzeit) ab 01.02.2026 mtl. 1.653,38 € (bei Vollzeit)