KKC
Dem Leben auf den Grund gehen, um bei den Menschen aufzutauchen
Und eines Tages kam für ihn der Moment, da ging er auf den Grund.
Eigentlich hätte der Prophet Jona anderes zu tun gehabt. Sein Beruf war es, Menschen, die ihm anvertraut sind, den Weg zu einem gelingenden Leben zu zeigen. Doch dem neuen Menschenschlag, der jetzt auf ihn wartet, dem fühlte er sich nicht gewachsen. Deshalb tut er das, was viele tun, wenn sie die Realität überfordert: er flieht. Manche fliehen in Arbeit, andere in Bürokratie, einige hetzen von einem Projekt zum anderen, wieder andere verlieren sich in Nebensächlichkeiten und Nischen. Jona will übers Meer. Weit, weit weg von den Menschen, bei denen er auf Granit beißt.
Und dann ging er tatsächlich auf den Grund.
Alle kennen sie, die Erzählung vom Sturm auf dem Meer und den verängstigten Seeleuten, die sich in ihrer Not nicht anders zu helfen wissen als diesen seltsamen Passagier ins Wasser zu werfen. Vielleicht würden die Mächte durch dieses "Opfer" befriedet. Jona stößt nichts zu. Ein großer Fisch verschlingt ihn. In dessen Bauch verharrt Jona drei Tage und drei Nächte. Viel Zeit, um am Grunde des Meeres den Motiven seines Lebens, seinen Überzeugungen, seinen Lebenszielen und seinen Beziehungen zu anderen Menschen auf den Grund zu gehen.
Mit der Jona-Geschichte laden die folgenden Fortbildungen ein, sich Zeit zu nehmen, um dem auf den Grund zu gehen, was Sie beschäftigt, was Sie antreibt, was Sie ärgert oder Ihnen großes Lebensglück bedeutet.
Im Bauch des Fisches findet Jona wieder zu einer Beziehung zu Gott, er lernt seine Überzeugungen, seine Hoffnungen in Worte zu fassen, lernt zu beten. Und mehr noch als das: Als Jona nach der Zeit im Bauch des Fisches wieder auf die Menschen zugeht, die ihm anvertraut sind, scheint sich sein Blick und seine Herangehensweise geändert zu haben. Er kann anders mit Menschen in seinem Wirkungskreis umgehen: mit solchen, die ihm nahestehen, aber auch mit solchen, die er innerlich schon abgeschrieben hatte.
Wer in das Geheimnis seines Lebens eintaucht, taucht bei den Menschen wieder auf.
Kursstart 2023
25.04. - 28.04.2023
KCF23-01
Kita - Kirche - Caritas für pädagogische Fachkräfte: Modul 1
Kursleitung: Kindermann, Andreas
Gäste- und Tagungshaus "St. Benedikt", Schweiklberg
03.07. - 05.07.2023
KCE23-01
Kita - Kirche - Caritas für pädagogische Ergänzungskräfte: Modul 1
Kursleitung: Kindermann, Andreas
Priesterseminar "St. Stephan", Passau
27.11. - 30.11.2023
KCF23-02
Kita - Kirche - Caritas für pädagogische Fachkräfte: Modul 1
Kursleitung: Kindermann, Andreas
Franziskushaus, Altötting
Allen pädagogischen Mitarbeiter*innen, die den KKC bereits vor einigen Jahren besucht haben, empfehlen wir unser neues Angebot
07.12. - 08.12.2023
QP23-04
Kita - Kirche - Caritas: das Update. Begegnung, Austausch und praktische Theologie für ehemalige Teilnehmer*innen
Kindermann, Andreas
Haus der Begegnung "Heilig Geist", Burghausen
Laufende Kurse in 2023
24.01. - 26.01.2023
KCF21-02
Kita - Kirche - Caritas für pädagogische Fachkräfte: Modul 3
Kursleitung: Kindermann, Andreas
Spectrum Kirche, Passau
28.03. - 30.03.2023
KCF20-02
Kita - Kirche - Caritas für pädagogische Fachkräfte: Modul 3
Kursleitung: Kindermann, Andreas
Bildungshaus Landvolkshochschule St. Gunther, Niederalteich
09.05. - 11.05.2023
KCF20-01
Kita - Kirche - Caritas für pädagogische Fachkräfte: Modul 3
Kursleitung: Kindermann, Andreas
Priesterseminar "St. Stephan", Passau
27.06. - 29.06.2023
KCF20-03
Kita - Kirche - Caritas für pädagogische Fachkräfte: Modul 3
Kursleitung: Kindermann, Andreas
Gäste- und Tagungshaus "St. Benedikt", Schweiklberg
17.10. - 20.10.2023
KCF22-01
Kita - Kirche - Caritas für pädagogische Fachkräfte: Modul 2
Kursleitung: Kindermann, Andreas
Haus der Begegnung "Heilig Geist", Burghausen
14.11. - 16.11.2023
KCF21-01
Kita - Kirche - Caritas für pädagogische Fachkräfte: Modul 3
Kursleitung: Kindermann, Andreas
Haus der Begegnung "Heilig Geist", Burghausen