Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • HIV und Aids
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Gewalt - Prävention und Hilfe
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    Close
  • Kitas
    • Trägerschaft
    • Pädagogische Fortbildungen
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Kita-Verwaltung
    • Kita-Finanzen
    • Über uns
    Close
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
    Close
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
    Close
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • HIV und Aids
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Gewalt - Prävention und Hilfe
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
  • Kitas
    • Trägerschaft
    • Pädagogische Fortbildungen
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Kita-Verwaltung
    • Kita-Finanzen
    • Über uns
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pressemeldungen
  • Afghanistan – Menschen in Sicherheit bringen und langfristig Hilfe leisten
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Afghanistan – Menschen in Sicherheit bringen und langfristig Hilfe leisten

Nach dem massiven politischen Versagen – auch der Deutschen Bundesregierung – und der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan, rechnet auch der Deutsche Caritasverband mit einer wachsenden Zahl an Flüchtlingen.

Erschienen am:

17.08.2021

Herausgeber:
Deutscher Caritasverband e.V.
Karlstraße 40
79104 Freiburg
+49 761 200-0
+49 761 200-0
info@caritas.de
  • Beschreibung
Beschreibung

"Es müssen jetzt unmittelbare und umfassende Maßnahmen ergriffen werden, um die humanitäre Katastrophe innerhalb Afghanistans und in den Erstfluchtstaaten abzuwenden", sagt Peter Neher, Präsident des Deutschen Caritasverbandes. Von der Machtübernahme der Taliban fühlt sich die Zivilbevölkerung bedroht. Zehntausende Menschen sind auf der Flucht und versuchen verzweifelt Schutz in den Nachbarstaaten zu finden. In den Migrationsdiensten hören die Mitarbeitenden der Caritas von Panik und Angst in der Bevölkerung in Afghanistan.

Menschen schnell in Sicherheit bringen

"Besonders bedroht von den Taliban fühlen sich Menschen, die sich in den letzten Jahren für Freiheit und Menschenrechte eingesetzt und die für deutsche Behörden oder für Hilfsorganisationen gearbeitet haben, sowie ihre Familienangehörigen", berichtet Oliver Müller, Leiter von Caritas international. Einige Afghaninnen und Afghanen, die in den letzten Jahren direkt für die Bundeswehr oder deutsche Behörden tätig waren, konnten bereits evakuiert werden. Die Aufnahmezusage galt aber nicht für diejenigen, die für aus Deutschland geförderte NGOs tätig waren. Zurückbleiben müssen auch Menschen außerhalb der Kernfamilie, also jenseits von minderjährigen Kindern und Ehepartnern.

Evakuierung, humanitäres Aufnahmeprogramm und Familiennachzug

Der Deutsche Caritasverband und sein Hilfswerk Caritas international fordern die umgehende Evakuierung von Mitarbeitenden von NGOs, die sich für Freiheit und Menschenrechte eingesetzt haben. "Dringend notwendig ist jetzt die finanzielle Unterstützung der Nachbarstaaten, aber auch das schnelle Aufsetzen eines humanitären Aufnahmeprogramms für besonders Schutzbedürftige Flüchtlinge aus Afghanistan in diesen Staaten", unterstreicht der Caritas-Präsident. Die Nachbarstaaten müssen ihre Grenzen offenhalten, um überhaupt Fluchtwege zu bieten. Zudem brauche es kreative und unbürokratische Lösungen, um den Zugang zu deutschen Auslandsvertretungen für Afghan_innen weiterhin zu ermöglichen. "Jetzt muss nicht nur das Personal in den Botschaften aufgestockt, sondern zusätzlich die Bearbeitung von Anträgen zum Familiennachzugsverfahren deutlich beschleunigt werden", so Neher weiter.

Unterstützung ist eine Frage der Vernunft, der Katastrophe muss jetzt begegnet werden

Deutschland stehe nicht zuletzt aufgrund des jahrelangen NATO-Einsatzes in der Verantwortung, der afghanischen Zivilbevölkerung zur Seite zu stehen. Dies ist nur im Zusammenspiel mit den europäischen und transatlantischen Partnern sowie den Staaten in der Region zu leisten. 

 

Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen Sie uns auf Twitter.

Twitter   Facebook   Facebook   YouTube  

Herausgegeben von
Deutscher Caritasverband e.V.
Pressestelle
Redaktion:
Anja Stoiser (Verantwortlich)
Stellvertretende Pressesprecherin


Telefon: 030 284447-42
Telefax: 030 284447-55
E-Mail: pressestelle@caritas.de
www.caritas.de
www.facebook.com/caritas.deutschland
Twitter: @Caritas_web

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stellenangebot'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bufdi werden!'
Facebook caritas-passau.de YouTube caritas-passau.de Instagram caritas-passau.de Linkedin caritas-passau.de
nach oben

Aktuelles

  • Stellenanzeigen
  • Pressemeldungen
  • Termine
  • Ehrenamtsbörse

Hilfe und Beratung

  • Sozialberatung
  • Schwangerschaft
  • Alter / Pflege
  • Menschen mit Behinderung

Spenden

  • Caritas-Sammlung
  • Kleiderkammer
  • wunschzettel.zone
  • Hilfen für Menschen in Not

Engagieren/Helfen

  • Ehrenamt
  • Freiwilligendienste
  • Gemeindecaritas
  • Integrationslotsen PA-Land

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobbörse
  • Ausbildung
  • Praktikum
  • CariNet

Über uns

  • Über uns
  • Der Vorstand
  • Profil
  • Compliance
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-passau.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-passau.de/impressum
Copyright © Caritas Passau 2025