Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • HIV und Aids
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Gewalt - Prävention und Hilfe
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    Close
  • Kitas
    • Trägerschaft
    • Pädagogische Fortbildungen
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Kita-Verwaltung
    • Kita-Finanzen
    • Über uns
    Close
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
    Close
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
    Close
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • HIV und Aids
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Gewalt - Prävention und Hilfe
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
  • Kitas
    • Trägerschaft
    • Pädagogische Fortbildungen
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Kita-Verwaltung
    • Kita-Finanzen
    • Über uns
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pressemeldungen
  • Caritas: Brasilien riskiert das Überleben seiner indigenen Völker
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Caritas: Brasilien riskiert das Überleben seiner indigenen Völker

Caritas international warnt vor einem Genozid an indigener Bevölkerung – Brasilianische Bischöfe kritisieren Bolsonaro scharf - Start eines Corona-Hilfsprojektes im Amazonas-Gebiet.

Erschienen am:

31.07.2020

Herausgeber:
Caritas international
Pressestelle
Karlstraße 40
79104 Freiburg
+49 761 200-515
+49 761 200-515
http://www.caritas-international.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Freiburg, 31. Juli 2020. Die brasilianische Regierung muss ihre menschenverachtende Untätigkeit in der Pandemiebekämpfung aufgeben und marginalisierte Bevölkerungsgruppen, besonders Indigene, schützen, fordert das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, Caritas international. "Mit der Politik der Regierung Bolsonaro, die sich dezidiert gegen die Indigenen und ihren Lebensraum richtet und aktuell ihren Genozid riskiert, muss endlich Schluss sein", sagt Oliver Müller, Leiter von Caritas international.

Mit fast 70.000 Neuinfizierten innerhalb nur eines Tages hat das Land mittlerweile mehr als 2,6 Millionen COVID-19 Fälle zu verzeichnen. Besonders gefährdet sind marginalisierte und arme Bevölkerungsgruppen, unter denen sich die Infektionen rasant ausbreiten und für Zuwächse von über 30 Prozent innerhalb nur einer Woche sorgen. Gerade aber diese Gruppe ist in der Pandemie auf sich alleine gestellt und erhält vom staatlichen Gesundheitssystem kaum ausreichend Hilfe. Der ehemalige Präsident und amtierende Richter des obersten Gerichtshofs Brasiliens, Gilmar Mendes, befürchtet einen Genozid.

Eingeschaltet haben sich auch 152 brasilianische Bischöfe, die die Pandemie als "beispiellose Gesundheitskrise" Brasiliens und Bolsonaro als unfähig beschreiben, diese zu bewältigen. Er stelle nicht "das Wohl aller in den Mittelpunkt, sondern die Interessen einer Wirtschaft, die tötet, die sich auf den Markt und den Profit um jeden Preis konzentriert." 

Außerordentlich stark betroffen sind der Bundesstaat Amazonas und hier besonders die indigene Bevölkerung, die in Manaus in Armutsvierteln unter prekären Umständen auf engstem Raum lebt. Die Gesundheitsversorgung in Manaus selbst ist schwach, im Umland, wohin sich die Pandemie jetzt verstärkt ausbreitet, ist sie praktisch kaum vorhanden. Nur sehr wenige Kommunen halten intensivmedizinische Betten vor. Es mangelt an Schutzausrüstung für die Mitarbeitenden des Gesundheitssystems und insgesamt an Corona-Tests.

Durch illegale Eindringlinge wie Holzfäller und Goldsucher in ihre Territorien, wird die indigene Bevölkerung im Umland zusätzlich bedroht und der Gefahr einer Infektion ausgesetzt. "Der Staat muss unbedingt die indigene Bevölkerung besser schützen sowie spezifische und dringende Notfallmaßnahmen eines kürzlich erarbeiteten Gesetzesvorhaben umsetzen, dessen zentrale Inhalte, die indigene und marginalisierte Bevölkerungsgruppen schützen sollten, von Präsident Bolsonaro aber gestrichen wurden", fordern übereinstimmend Afonso Brito, Geschäftsführer der Caritas der Erzdiözese Manaus, sowie Adriana Azevedo, Regionalkoordinatorin der Nichtregierungsorganisation CIMI, die sich für indigene Rechte einsetzt. 

Caritas international hat mit der Caritas der Erzdiözese Manaus und CIMI ein Nothilfeprojekt begonnen, das die indigene Bevölkerung in Manaus und im Amazonas-Umland besser vor COVID-19 schützen soll. Das Projekt wird mit einer Million Euro vom Auswärtigen Amt finanziert. 
Dabei werden staatliche Gesundheitszentren mit COVID-Schutzausrüstung, medizinischem Gerät und Medikamenten sowie Corona-Tests ausgestattet. Auch soll die indigene Bevölkerung besser und kulturell sensibel zu COVID-19 informiert und ihre Hygienesituation verbessert werden. Da die indigenen Völker von der Regierung nicht unterstützt werden, sollen sie in ihrer Selbstschutzfähigkeit gestärkt werden. Erreicht werden mit dem Corona-Nothilfeprojekt etwa 60.000 Menschen im Amazonasgebiet. 

Hinweis an die Redaktionen: Für ein Interview stehen der Leiter des Lateinamerika-Referats, Claudio Moser, und der Projektverantwortliche für Brasilien, Manuel Brettschneider gerne bereit.
Wenden Sie sich bitte an die Pressestelle: 0761 200 510 oder presse@caritas-international.de

Für die weltweite Hilfe im Kampf gegen das Coronavirus ruft Caritas international zu Spenden auf:

Caritas international, Freiburg
Stichwort: "Corona-Hilfe"
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02,
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe,
BIC: BFSWDE33KRL oder online unter: https://www.caritas-international.de/spenden/

Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin
IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02
Evangelische Bank eG
BIC GENODEF1EK1
oder online unter www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden/

Caritas international ist das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes. Dieser gehört zum weltweiten Netzwerk der Caritas mit 166 nationalen Mitgliedsverbänden.

 

Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen Sie uns auf Twitter.

Twitter   Facebook   YouTube   Flickr   Soundcloud

Hrsg.: Deutscher Caritasverband, 
Caritas international,

Öffentlichkeitsarbeit, 
Karlstr. 40, 
79104 Freiburg. 
Telefon 0761 / 200-0. 

Oliver Müller (verantwortlich, Durchwahl -292), Reiner Fritz (Durchwahl -510) 

www.caritas-international.de

  • Ansprechperson
Fritz Reiner
Reiner Fritz
Referent Presse
+49 761 200-510
+49 761 200-510
reiner.fritz@caritas.de
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stellenangebot'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bufdi werden!'
Facebook caritas-passau.de YouTube caritas-passau.de Instagram caritas-passau.de Linkedin caritas-passau.de
nach oben

Aktuelles

  • Stellenanzeigen
  • Pressemeldungen
  • Termine
  • Ehrenamtsbörse

Hilfe und Beratung

  • Sozialberatung
  • Schwangerschaft
  • Alter / Pflege
  • Menschen mit Behinderung

Spenden

  • Caritas-Sammlung
  • Kleiderkammer
  • wunschzettel.zone
  • Hilfen für Menschen in Not

Engagieren/Helfen

  • Ehrenamt
  • Freiwilligendienste
  • Gemeindecaritas
  • Integrationslotsen PA-Land

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobbörse
  • Ausbildung
  • Praktikum
  • CariNet

Über uns

  • Über uns
  • Der Vorstand
  • Profil
  • Compliance
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-passau.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-passau.de/impressum
Copyright © Caritas Passau 2025