Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • HIV und Aids
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Gewalt - Prävention und Hilfe
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    Close
  • Kitas
    • Trägerschaft
    • Pädagogische Fortbildungen
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Kita-Verwaltung
    • Kita-Finanzen
    • Über uns
    Close
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
    Close
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
    Close
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • HIV und Aids
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Gewalt - Prävention und Hilfe
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
  • Kitas
    • Trägerschaft
    • Pädagogische Fortbildungen
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Kita-Verwaltung
    • Kita-Finanzen
    • Über uns
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pressemeldungen
  • Deutscher Caritasverband begrüßt neuen Geist im kirchlichen Arbeitsrecht
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung Berlin

Deutscher Caritasverband begrüßt neuen Geist im kirchlichen Arbeitsrecht

Der Deutsche Caritasverband sieht im von der Deutschen Bischofskonferenz vorgelegten Entwurf für ein neues Regelwerk für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kirche einen überfälligen Paradigmenwechsel von einer Ordnung der individuellen Verbote zu einer gemeinsamen Verantwortung.

Erschienen am:

08.07.2022

Herausgeber:
Deutscher Caritasverband e. V.
Pressestelle
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 284447-42
+49 30 284447-42
pressestelle@caritas.de
http://www.caritas.de/presse
  • Beschreibung
Beschreibung

Der Caritasrat, das Aufsichtsorgan des Deutschen Caritasverbandes, hat in seiner Sitzung am 6. und 7. Juli eine Grundsatzposition zum Ende Mai veröffentlichten Entwurf für eine neue kirchliche Grundordnung verabschiedet. Im August wird der Vorstand des Deutschen Caritasverbandes auf dieser Grundlage seine finale Stellungnahme mit konkreten redaktionellen Hinweisen an die Deutsche Bischofskonferenz übermitteln. Der Caritasverband begrüßt das offene Beteiligungs- und Diskussionsverfahren, das die Deutsche Bischofskonferenz dem im Herbst geplanten Beschluss über die neue Grundordnung voranstellt.

Bekenntnis zur Vielfalt

Knapp 700.000 der 790.000 Mitarbeitenden der katholischen Kirche, für die das arbeitsrechtliche Regelwerk der katholischen Kirche gilt, sind in Einrichtungen und Diensten der Caritas beschäftigt.

Die Stellungnahme des Caritasrates begrüßt ausdrücklich "den Paradigmenwechsel von einem Ideal der Homogenität zu einem Ideal der Einheit in Vielfalt" und "von einer Ordnung der Verbote und Gebote (…) hin zu einer Ordnung der gemeinsamen Verantwortung für eine begeisterte und begeisternde Dienstgemeinschaft". Das entspricht dem Duktus der "Zehn Zusagen für Mitarbeitende der Caritas”, einem vom Caritasrat im Frühjahr 2022 veröffentlichten Papier, das Trägern und Gliederungen der Caritas als Selbstverpflichtung zur Zeichnung empfohlen wird. Der Caritasrat hatte mit der Selbstverpflichtung die Erwartung verbunden, dass die Reform der Grundordnung "im Geiste der Zehn Zusagen erfolgen" solle.
"Vielfalt ist eine Bereicherung" - mit diesem Satz aus dem Entwurf der neuen Grundordnung vollzieht sich ein zweiter Paradigmenwechsel, den der Caritasverband ausdrücklich begrüßt. Dass im Falle eines Kirchenaustritts keine pauschale Entscheidung getroffen, sondern vom Arbeitgeber das Gespräch mit den Mitarbeitenden gesucht werden soll, unterstützen die Mitglieder des Caritasrates.

Klärungsbedarf bei den Ehrenamtlichen

Der Entwurf der neuen Grundordnung will die Dienstgemeinschaft ausdrücklich nicht auf die Beschäftigten begrenzen, sondern Ehrenamtliche und Freiwillige einschließen, die sich in katholischen Gemeinden und in Einrichtungen und Diensten der Caritas engagieren. Somit nimmt sie "ehrenamtlich Aktive ausdrücklich als Mitglieder der Dienstgemeinschaft ernst", so die Stellungnahme. "Jedoch sollte geklärt werden, dass nicht alle Teile der neuen Grundordnung für alle Ehrenamtliche in der Caritas gelten", so der Caritasrat. Bei der Caritas engagieren sich mehrere Hunderttausend Menschen freiwillig, darunter ehrenamtliche Vorstände aber auch viele Kurzzeit-Freiwillige.

Evaluation in fünf Jahren

Der Deutsche Caritasverband fordert darüber hinaus, "die Verabschiedung der neuen Grundordnung mit einer ausdrücklichen Evaluationsfrist zu verknüpfen". Innerhalb der kommenden fünf Jahre soll verbindlich an der Weiterentwicklung der Grundordnung gearbeitet werden.

Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stellenangebot'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bufdi werden!'

Weitere Informationen zum Thema

Links

Informationen Arbeiten bei der Caritas

Zehn Zusagen für Mitarbeitende in der Caritas

Downloads

PDF | 801,9 KB

Positionierung der Caritas zum Entwurf der neuen Grundordnung

Facebook caritas-passau.de YouTube caritas-passau.de Instagram caritas-passau.de Linkedin caritas-passau.de
nach oben

Aktuelles

  • Stellenanzeigen
  • Pressemeldungen
  • Termine
  • Ehrenamtsbörse

Hilfe und Beratung

  • Sozialberatung
  • Schwangerschaft
  • Alter / Pflege
  • Menschen mit Behinderung

Spenden

  • Caritas-Sammlung
  • Kleiderkammer
  • wunschzettel.zone
  • Hilfen für Menschen in Not

Engagieren/Helfen

  • Ehrenamt
  • Freiwilligendienste
  • Gemeindecaritas
  • Integrationslotsen PA-Land

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobbörse
  • Ausbildung
  • Praktikum
  • CariNet

Über uns

  • Über uns
  • Der Vorstand
  • Profil
  • Compliance
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-passau.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-passau.de/impressum
Copyright © Caritas Passau 2025