Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • HIV und Aids
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Gewalt - Prävention und Hilfe
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    Close
  • Kitas
    • Trägerschaft
    • Pädagogische Fortbildungen
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Kita-Verwaltung
    • Kita-Finanzen
    • Über uns
    Close
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
    Close
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
    Close
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • HIV und Aids
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Gewalt - Prävention und Hilfe
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
  • Kitas
    • Trägerschaft
    • Pädagogische Fortbildungen
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Kita-Verwaltung
    • Kita-Finanzen
    • Über uns
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pressemeldungen
  • Diakonie und Caritas: Soziale Einrichtungen nicht im Regen stehen lassen
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung Berlin

Diakonie und Caritas: Soziale Einrichtungen nicht im Regen stehen lassen

Wenn in Deutschland ab heute der harte Lockdown gilt, sind die sozialen Einrichtungen und Dienste von Caritas und Diakonie besonders gefordert. Denn alle Menschen, die von diesen Einrichtungen begleitet und versorgt werden, brauchen die Hilfe dringender denn je.

Erschienen am:

16.12.2020

Herausgeber:
Deutscher Caritasverband e. V.
Pressestelle
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 284447-42
+49 30 284447-42
pressestelle@caritas.de
http://www.caritas.de/presse
  • Beschreibung
Beschreibung

Vor allem für Obdachlose, Kinder und Familien sowie für pflegebedürftige Menschen ist die Arbeit der Diakonie und Caritas häufig lebensnotwendig. Da das Virus für alte Menschen besonders gefährlich ist, ist die Situation gerade in vielen Pflegeheimen sehr ernst. Beratungsstellen und andere Dienste müssen ihrerseits zunehmend mehr Menschen zur Seite stehen, denn die Notlagen verschärfen sich.

Und über all dem schwebt wie ein Damokles-Schwert die Sorge um eine nachhaltige Finanzierung der Einrichtungen. So fassen Caritas-Präsident Peter Neher und Diakonie-Präsident Ulrich Lilie in einer gemeinsamen Pressekonferenz die gegenwärtige Lage in den beiden größten Wohlfahrtsverbänden Deutschlands zusammen.

Rettungsschirme nicht auskömmlich

Die staatlichen Rettungsschirme kompensieren das Corona-bedingte Defizit nur in gut 30 Prozent der sozialen Einrichtungen. Das ist das vorläufige Ergebnis einer Umfrage der Bank für Sozialwirtschaft unter Akteuren des Sozial- und Gesundheitswesens, aus der Neher und Lilie heute erste Ergebnisse vorgestellt haben.

„Die Rettungsschirme, die die Politik gespannt hat, helfen sehr, die Folgen der Pandemie in unseren Einrichtungen und Diensten abzufedern. Sie können aber nicht alles auffangen“, so Diakonie-Präsident Lilie. „Und jetzt schon ist absehbar, dass wir über den 31. März hinaus an Lösungen denken müssen. Denn wir werden bis dahin mitnichten wieder in einem normalen Modus sein.“

Soziale Einrichtungen, die wegen Abstandsregeln nicht wie gewohnt ihre Dienste anbieten oder die normalerweise zur Verfügung stehenden Plätze belegen können, sind sowohl mit rückläufigen Einnahmen konfrontiert als auch mit zusätzlichen Aufwendungen. Es müssen zum Beispiel Baumaßnahmen finanziert werden, etwa um Menschen voneinander abzuschirmen, oder zusätzliches Personal, zum Beispiel um Corona-Tests durchzuführen. Gemeinnützige Träger haben aber keine finanziellen Rücklagen, von denen sie schöpfen können.

Notlagen verschärfen sich

Die Präsidenten beider Verbände sind besorgt um die Existenz der sozialen Angebote – in einer Zeit, in der diese in besonderer Weise und zunehmend gebraucht werden.

„Die Kolleginnen und Kollegen in den Beratungsstellen merken, dass sich die Notlagen verschärfen – nicht nur die finanziellen, auch die emotionalen und psychischen. Sie erwarten, dass sich diese Situation noch zuspitzen wird“, so Caritas-Präsident Neher. „Die Menschen sind auf eine verlässliche soziale Infrastruktur angewiesen, auf Hilfe, die unsere Dienste nur anbieten können, wenn es sie noch gibt und wenn sie refinanziert werden.“

Weihnachten als Fest der Hoffnung

Akut sind Einrichtungen und Dienste mit den Vorbereitungen der Weihnachtszeit gefordert. Das stellt vor allem die Einrichtungen in der Altenhilfe vor enorme Herausforderungen „Die Isolation der Bewohnerinnen und Bewohner soll bei größtmöglichem Schutz vermieden werden. Dazu braucht es Testkapazitäten vor Ort, aber auch Personal, das durch Infektionen und Quarantäne-Maßnahmen von Tag zu Tag knapper wird. Die Personalsituation in der Pflege ist die größte Herausforderung. Es waren schon vor der Pandemie zu wenige Pflegekräfte im Einsatz. Corona hat gezeigt, dass das Pflegesystem dringend reformiert werden muss. Das ist die größte sozialpolitische Aufgabe 2021“, so Lilie.

Die Einrichtungen und Dienste von Caritas und Diakonie setzen alles daran, dass Weihnachten auch dieses Jahr ein Fest der Hoffnung wird. Mit viel Fantasie wird versucht, Vieles möglich zu machen. Gerade in der Pflege ist die Lage sehr angespannt, die Mitarbeitenden sind erschöpft. Dennoch wird es in den meisten Häusern Weihnachtsfeiern für die Bewohnerinnen und Bewohner geben, wenn auch nüchterner als sonst; viele haben spezielle Besuchskonzepte für die Weihnachtstage entwickelt. Auch in anderen Bereichen, beispielsweise in der Wohnungslosenhilfe und in der Jugendhilfe, gibt es Konzepte und Ideen, um Weihnachten trotz aller Widrigkeiten zu feiern.

Für ihr hohes Engagement und ihren Erfindungsgeist, natürlich auch über Weihnachten hinaus, danken Neher und Lilie sehr herzlich allen Mitarbeitenden beider Verbände. „Dieses Jahr hat die Mitarbeitenden viel Kraft gekostet. Sie haben hohen Einsatz gezeigt – und manche haben in ihrem Dienst an den Menschen auch ihre Gesundheit riskiert. Das wollen wir nicht vergessen und sind sehr dankbar dafür“, so die Präsidenten.

Zur Umfrage
Die Bank für Sozialwirtschaft befragt noch bis zum 20. Dezember 2020 Vorstände und Geschäftsführer_innen des Sozial- und Gesundheitswesens zu den Auswirkungen der Pandemie insbesondere auf die finanzielle Situation ihres Unternehmens. Die hier vorgestellten Ergebnisse entsprechen den Stand zum 11. Dezember 2020. Die Bank für Sozialwirtschaft wird die endgültigen Ergebnisse im Januar veröffentlichen. Mehr zur Umfrage unter http://www.sozialbank.de/covid-19/umfrage

Hier geht es zum Weihnachtsfilm der Caritas „Weihnachten bleibt Weihnachten – auch wenn wir zuhause bleiben“: https://youtu.be/dPlK7HYltrw 

  • Ansprechperson
Porträt Mathilde Langendorf
Mathilde Langendorf
Pressesprecherin des Deutschen Caritasverbandes
030 28444-743
0151 678 51903
030 28444-743 0151 678 51903
Mathilde.Langendorf@caritas.de
www.caritas.de/presse
Deutscher Caritasverband e. V.
Klara-Ullrich-Haus – Pressestelle
Reinhardtstr. 13
10117 Berlin
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stellenangebot'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bufdi werden!'

Weitere Informationen zum Thema

Links

Pressemitteilung Pflegeheime

Pflegeeinrichtungen brauchen dringend externe Hilfe, um Corona-Tests durchzuführen

Infos Corona

FAQ: Die Caritas und Corona

Weihnachtsfilm Caritas

„Weihnachten bleibt Weihnachten – auch wenn wir zuhause bleiben“

Umfrage Bank für Sozialwirtschaft

Auswirkungen der Pandemie

Facebook caritas-passau.de YouTube caritas-passau.de Instagram caritas-passau.de Linkedin caritas-passau.de
nach oben

Aktuelles

  • Stellenanzeigen
  • Pressemeldungen
  • Termine
  • Ehrenamtsbörse

Hilfe und Beratung

  • Sozialberatung
  • Schwangerschaft
  • Alter / Pflege
  • Menschen mit Behinderung

Spenden

  • Caritas-Sammlung
  • Kleiderkammer
  • wunschzettel.zone
  • Hilfen für Menschen in Not

Engagieren/Helfen

  • Ehrenamt
  • Freiwilligendienste
  • Gemeindecaritas
  • Integrationslotsen PA-Land

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobbörse
  • Ausbildung
  • Praktikum
  • CariNet

Über uns

  • Über uns
  • Der Vorstand
  • Profil
  • Compliance
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-passau.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-passau.de/impressum
Copyright © Caritas Passau 2025