Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • HIV und Aids
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Gewalt - Prävention und Hilfe
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    Close
  • Kitas
    • Trägerschaft
    • Pädagogische Fortbildungen
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Kita-Verwaltung
    • Kita-Finanzen
    • Über uns
    Close
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
    Close
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
    Close
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • HIV und Aids
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Gewalt - Prävention und Hilfe
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
  • Kitas
    • Trägerschaft
    • Pädagogische Fortbildungen
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Kita-Verwaltung
    • Kita-Finanzen
    • Über uns
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pressemeldungen
  • Europatag: Caritas fordert EU-Rahmen für armutsfeste Grundsicherung und Klimaschutz
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Europatag: Caritas fordert EU-Rahmen für armutsfeste Grundsicherung und Klimaschutz

„Europäischer und globaler Zusammenhalt sind notwendig wie nie. Wir müssen in diesen Zeiten stark auf das setzen, was uns verbindet und aufkommenden Grenzen in den Köpfen entgegenwirken“, sagt Caritas-Präsident Peter Neher anlässlich des Europatags am 9. Mai.

Erschienen am:

08.05.2020

Herausgeber:
Deutscher Caritasverband e. V.
Pressestelle
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 284447-42
+49 30 284447-42
pressestelle@caritas.de
http://www.caritas.de/presse
  • Beschreibung
Beschreibung

Was bedeutet Solidarität in der EU während der Coronapandemie? Wie wollen wir nach Corona in Europa leben? "Europäischer und globaler Zusammenhalt sind notwendig wie nie, dafür braucht es wirtschaftliche Konjunkturprogramme, aber auch dringend einen Fokus auf den Klimaschutz. Wir müssen in diesen Zeiten stark auf das setzen, was uns verbindet und aufkommenden Grenzen in den Köpfen entgegenwirken", sagt Caritas-Präsident Peter Neher anlässlich des morgigen Europatages.

In Zeiten der Isolation sei es dringend notwendig, gemeinsam darüber nachzudenken, wie die Menschen in Post-Corona-Zeiten in Europa und der Welt solidarisch leben möchten. "Die Erfahrungen der Krise machen deutlich, wie wenig selbstverständlich Handels- und Dienstleistungsfreiheit sind und wie sehr sie durch ein soziales Europa abgesichert werden müssen. Wichtig nach Covid-19 wird sein, in Europa eine präventive Gesundheitspolitik zu stützen und es muss darum gehen, koordiniert nachhaltige Sozialschutzsysteme in allen europäischen Ländern weiter zu fördern, um Armut und Ausgrenzung entgegenzuwirken. Als Caritas fordern wir seit Langem einen rechtsverbindlichen EU-Rahmen für nationale Grundsicherungssysteme", unterstreicht Neher.

Klimawissenschaft als Kompass

Die zur Unterstützung der europäischen Wirtschaft aufgelegten Konjunkturprogramme sollten sich an den Kriterien der Klimawissenschaft orientieren und dafür sorgen, dass der Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft mutig begangen wird.

"Während der Beginn der Pandemie durch verschiedene nationale Alleingänge geprägt war, sollte inzwischen allen klar sein, dass wir gemeinsame europäische oder gar weltweite Maßnahmen und Solidarität brauchen. Wenn die EU gemeinsam Schutzausrüstungen für ihre Mitgliedstaaten beschafft, eine internationale Geberkonferenz für die Entwicklung eines Impfstoffes organisiert, rumänische Ärzteteams im Rahmen des EU-Katastrophenschutzverfahrens in italienischen Krankenhäusern aushelfen oder Corona-Infizierte aus Nachbarländern in deutschen Krankenhäusern behandelt werden, wird europäische Solidarität erlebbar und konkret. Dies sind positive Beispiele von denen wir mehr brauchen", so Neher. Auch innerhalb der europäischen Caritas-Organisationen setze man auf Austausch, etwa bei der Entwicklung digital gestützter Hilfsangebote wie der Online-Beratung. 

(Lesen Sie hier ein Interview zur Behandlung italienischer Covid-Patienten im St.-Josef Hospital des Klinikums Bochum, einer Einrichtung der Caritas).

Menschenrechtliche Standards

Auch sei es notwendig die Einhaltung geltender völker- und menschenrechtlicher Standards in der EU-Migrationspolitik nicht nur in den Blick zu nehmen, sondern endlich menschrechtskonforme und faire Lösungen für den seit vielen Jahren verheerenden Umgang mit Flüchtlingen zu entwickeln und umzusetzen. "Wir müssen uns in Europa gegenseitig versichern, dass wir füreinander da sind und uns gegenseitig nicht mit Problemen allein lassen, wie beispielsweise mit den Flüchtlingen an den EU-Außengrenzen in griechischen Flüchtlingslager", so Neher.

Gerade durch die Erfahrungen mit Covid-19 und geschlossenen Grenzen müsse uns klar werden, warum es sich lohnt, zusammenzuhalten und gemeinsam den europäischen Weg weiterzugehen. Deutschland habe mit der im Juli 2020 beginnenden EU-Ratspräsidentschaft eine außerordentliche Chance, um hier wichtige Impulse zu setzen.

  • Ansprechperson
Porträt Mathilde Langendorf
Mathilde Langendorf
Pressesprecherin des Deutschen Caritasverbandes
030 28444-743
0151 678 51903
030 28444-743 0151 678 51903
Mathilde.Langendorf@caritas.de
www.caritas.de/presse
Deutscher Caritasverband e. V.
Klara-Ullrich-Haus – Pressestelle
Reinhardtstr. 13
10117 Berlin
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stellenangebot'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bufdi werden!'

Weitere Informationen zum Thema

Links

Stellungnahme Europa

Stellungnahme: Für ein gerechtes und soziales Europa

Interview Corona

"Die Bilder aus Europa sind jedem durch Mark und Bein gegangen"

Facebook caritas-passau.de YouTube caritas-passau.de Instagram caritas-passau.de Linkedin caritas-passau.de
nach oben

Aktuelles

  • Stellenanzeigen
  • Pressemeldungen
  • Termine
  • Ehrenamtsbörse

Hilfe und Beratung

  • Sozialberatung
  • Schwangerschaft
  • Alter / Pflege
  • Menschen mit Behinderung

Spenden

  • Caritas-Sammlung
  • Kleiderkammer
  • wunschzettel.zone
  • Hilfen für Menschen in Not

Engagieren/Helfen

  • Ehrenamt
  • Freiwilligendienste
  • Gemeindecaritas
  • Integrationslotsen PA-Land

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobbörse
  • Ausbildung
  • Praktikum
  • CariNet

Über uns

  • Über uns
  • Der Vorstand
  • Profil
  • Compliance
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-passau.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-passau.de/impressum
Copyright © Caritas Passau 2025