Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Gewalt - Prävention und Hilfe
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
    Close
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
    Close
  • Kitas
    • Trägerschaft
    • Pädagogische Fortbildungen
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Kita-Verwaltung
    • Kita-Finanzen
    • Über uns
    Close
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
    Close
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
    Close
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Stellenangebote
    • Pressemeldungen
    • Termine
    • Ehrenamt
    • Jahreskampagne
    • 100 Jahre Caritas Passau
    • Caritas Deutschland
    • Caritas International
    • Ukraine Hilfe
  • Hilfe und Beratung
    • AGkE Passau
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Bahnhofsmission
    • Behindertenhilfe / Psychiatrie
    • Besondere Lebenslagen
    • Brücke Passau
    • Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Frühförderungsdienst
    • Obdachlosenhilfe
    • Passauer Tafel
    • Schuldnerberatung
    • Schwangerschaftsberatung
    • Senioren und Pflege
    • Straffälligenhilfe
    • Suchtberatung
    • Gewalt - Prävention und Hilfe
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Jobbörse
    • Ein Job fürs LEBEN
    • Deine Ausbildung fürs LEBEN
    • Ein Praktikum fürs LEBEN
    • Betriebliche Gesundheitsförderung
    • Betriebliche Altersversorgung
    • Dienstrad & E-Bike Leasing
    • Gesamt-MAV
    • CariNet
  • Spende und Engagement
    • Freiwilligendienste
    • Gemeindecaritas
    • Caritas Sammlung
    • Bischof-Eder-Fonds
    • Integrationslotsen PA-Land
    • Ehrenamt
    • Förderstiftung
    • Kleiderkammer
    • Mitgliedschaft
    • wunschzettel.zone
    • youngcaritas
    • Hilfen für Menschen in Not
    • Quartiersentwicklung Mariahilf-Innstadt
  • Kitas
    • Trägerschaft
    • Pädagogische Fortbildungen
    • Frühe Bildung und pädagogische Qualität
    • Kita-Verwaltung
    • Kita-Finanzen
    • Über uns
  • Bildung
    • Pädagogische Fortbildungen/Kita
    • Kompetenzbildung
    • Caritas BBZ Zwiesel
    • Caritas BBZ Freyung
    • Bibliothek
    • Über uns
  • Verkauf
    • Caritas Kalender
    • Caritas Karten
    • Arbeits-Material
  • Über uns
    • Kontakt
    • Konradinum
    • Vorstand
    • Profil
    • Aufgaben
    • Geschichte
    • Struktur
    • Compliance
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pressemeldungen
  • Ländliche Räume nicht abhängen – EU-Förderung sichern!
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung Berlin

Ländliche Räume nicht abhängen – EU-Förderung sichern!

Ländliche Räume stärken statt abhängen – Caritas warnt vor Kürzungen der EU-Förderung für soziale Infrastruktur.

Erschienen am:

11.07.2025

Herausgeber:
Deutscher Caritasverband e. V.
Pressestelle
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 284447-42
+49 30 284447-42
pressestelle@caritas.de
http://www.caritas.de/presse
  • Beschreibung
Beschreibung

"Ländliche Räume brauchen verlässlich erreichbare Angebote der sozialen Infrastruktur."

In der kommenden Woche wird die EU-Kommission ihre Pläne für den EU-Haushalt ab 2028 vorstellen. Es verdichten sich Hinweise, dass die Förderung des ländlichen Raums in der Gemeinsamen Agrarpolitik, die derzeit 95,5 Mrd. Euro umfasst, stark zurückgefahren wird. Für den Deutschen Caritasverband ein Anlass zu großer Sorge. Dazu Eva Welskop-Deffaa Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes e.V.

"Überall in Europa sind es die ländlichen Räume, die im gesellschaftlichen und ökonomischen Transformationsprozess besonders herausgefordert sind. Das Gefühl, abgehängt zu werden, das sich in steigender Zustimmung zu populistischen und extremistischen Parteien niederschlägt, hat seine sehr realen Hintergründe. Wo der Bus nur einmal am Tag hält, hält Zukunftsangst Einzug. Ländliche Räume brauchen eine vernünftige Verkehrsanbindung, sie brauchen vor allem aber auch verlässlich erreichbare Angebote der sozialen Infrastruktur - Kitas und Erziehungsberatungsstellen, Schulhorts und Familienzentren, Altenhilfeeinrichtungen und Seniorenbüros, um den ländlichen Raum attraktiv und lebendig zu halten. Um sie erhalten zu können, braucht es die Mittel der europäischen Förderfonds. Der Europäischen Sozialfonds, der EU-Regionalentwicklungsfonds und der EU-Landwirtschaftsfonds sind Instrumente einer europäischen Kohäsionspolitik, die Demokratie, Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse und Zusammenhalt fördern. Sie tun dies, indem sie europaweit innovative Ideen und Ansätze ermöglichen und so die soziale Infrastruktur in ländlichen Räumen weiterentwickeln. Darauf kann die EU nicht verzichten.

Für uns als Caritas ist klar: Die Entwicklung ländlicher Räume darf neuen Prioritäten im Bereich von Raumfahrt oder Verteidigung nicht zum Opfer fallen, sie ist Grundlage sozialer und wirtschaftlicher Sicherheit. Wir wollen keine "abgehängten Regionen", sondern Regionen dynamischer Entwicklung auch außerhalb von urbanen Zentren - für eine solidarische Gesellschaft und eine starke Demokratie. Gemeinschaften brauchen offene und nicht verriegelte Türen.

Es braucht die Unterstützung der EU mit einer starken europäische Regional- und Landwirtschaftspolitik, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Die Bundesregierung muss sich in den anstehenden Verhandlungen in Brüssel klar für lebenswerte ländliche Räume einsetzen, die Verknüpfung von Landwirtschafts- und Heimatministerium zeigt genau diesen Ansatz.

Als Caritas verweisen wir gerne auf Erfolgsprojekte, die sich den EU-Geldern verdanken. Ein gutes Beispiel sind die ehrenamtlichen Seniorenpaten im Caritasverband Saar-Hochwald, die Leben in den ländlichen Raum bringen."

Hintergrundinformation: Beispiele EU-geförderter, kirchlicher Projekte im ländlichen Raum:

Mobile soziale Beratung - CariMobil der Caritas Vorpommern
Das CariMobil bringt Beratung und Unterstützung direkt zu Menschen in abgelegenen Dörfern. Das Angebot reicht von psychosozialer Beratung über Hilfe bei der Wohnungssuche bis zur Unterstützung bei Anträgen für Sozialleistungen. Die mobile Beratung vernetzt zudem lokale Akteure und stärkt bürgerschaftliches Engagement, um die Grundversorgung und das soziale Miteinander vor Ort zu sichern.
https://www.caritas-vorpommern.de/ichsuchehilfe/carimobil-soziale-beratung/carimobil-soziale-beratung

Das sorgende Dorf Ovenhausen
https://ovenhausen-digital.de/sorgendes-dorf/

Sozialstationen und Gemeindeschwestern
In vielen ländlichen Regionen fördert die Caritas den Ausbau von Sozialstationen und Gemeindeschwestern, die pflegerische, hauswirtschaftliche und soziale Dienstleistungen anbieten. So auch in Ovenhausen. Sie sind oft zentrale Anlaufstellen für ältere Menschen und Familien, bieten Fahrdienste, Essensversorgung, Hilfe im Haushalt und organisieren generationenübergreifende Projekte wie Mehrgenerationenhäuser oder Familienzentren.

Weitere Beispiele finden Sie u.a. in der Sonderausgabe der LandInForm aufgeführt: https://www.ble-medienservice.de/7150-1-landinform-spezial-9.html.

  • Ansprechperson
Snay Ursula
Ursula Snay
Referatsleiterin Newsroom, Pressesprecherin
+49 30 284447-347
+49 30 284447-347
ursula.snay@caritas.de
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stellenangebot'
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bufdi werden!'
Facebook caritas-passau.de YouTube caritas-passau.de Instagram caritas-passau.de Linkedin caritas-passau.de
nach oben

Aktuelles

  • Stellenanzeigen
  • Pressemeldungen
  • Termine
  • Ehrenamtsbörse

Hilfe und Beratung

  • Sozialberatung
  • Schwangerschaft
  • Alter / Pflege
  • Menschen mit Behinderung

Spenden

  • Caritas-Sammlung
  • Kleiderkammer
  • wunschzettel.zone
  • Hilfen für Menschen in Not

Engagieren/Helfen

  • Ehrenamt
  • Freiwilligendienste
  • Gemeindecaritas
  • Integrationslotsen PA-Land

Arbeitsplatz Caritas

  • Jobbörse
  • Ausbildung
  • Praktikum
  • CariNet

Über uns

  • Über uns
  • Der Vorstand
  • Profil
  • Compliance
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-passau.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-passau.de/impressum
Copyright © Caritas Passau 2025