Die Schüler des letzten Jahrgangs des zweijährigen Sozialpädagogischen Seminars machten in diesem Jahr letztmalig ihre Prüfung mit dem Abschluss "Kinderpflege". Nun ist die Erzieherausbildung auf insgesamt 4 Jahre ohne Kinderpflegeabschluss verkürzt worden. Die Absolventen erhielten in einem festlichen Rahmen ihre Zeugnisse und die Klassenleiterin Monika Wölfl blickte mit ihren Schülern auf die gemeinsamen zwei Jahre zurück. Waren diese doch geprägt von vielen Phasen des Homeschoolings und mit wechselnden Unterrichtsräumen und Standorten in der Stadt Zwiesel aufgrund des Umbaus in den Gebäuden des Mädchenwerks. Die Schulleiterin Andres Feitz zeigte sich daher hoch erfreut, dass die Baumaßnahmen bis auf ein paar Kleinigkeiten abgeschlossen sind und alle Absolventen ab dem kommenden Schuljahr in neue, wohnlich gestalteten und sehr modern ausgestatteten Unterrichtsräumen mit allen Schulen unter einem Dach wieder am alten Mädchenwerk-Standort in der Theresienthaler Str. 1 vereint sind.
Beim anschließenden Gottesdienst, den die Absolventen der Fachakademie und der Berufsfachschule für Kinderpflege gemeinsam mit ihrem Religionslehrer Joachim Kaiser gestalteten, brachte jeder ein selbst gestaltetes Boot mit. Den Schülern war es ein Anliegen, auf die gemeinsame Verantwortung für unsere Welt hinzuweisen. Zudem wollten sie zeigen, dass sie als Klassengemeinschaften verbunden sind, auch mit ihren Mitschülern, die nicht in Deutschland geboren wurden. Musikalisch wurde der Gottesdienst von den beiden Musiklehrerinnen Monika Wölfl und Sonja Petersamer gestaltet.
In der Aula der Schule begrüßte die Schulleiterin Andrea Feitz die Absolventen der Berufsfachschule für Kinderpflege. Sie verwies darauf, dass alle, die in einem Boot sitzen, Verantwortung füreinander tragen, sonst kentert das Boot. Die Klassenlehrerin Frau Bergmann ermunterte die Schüler ihren Weg zu gehen und schenkte jedem einen Rettungsring zur Erinnerung daran, dass auf dem Ausbildungsweg aber auch auf dem Lebensweg immer wieder Unterstützung da sein wird und man auch mal danach greifen kann. Die Schüler umrahmten die Feier mit flotten Liedern und ließen mit Bildern ihre Ausbildung Revue passieren. Im neu gestalteten Innenhof der Schule kamen die Schüler mit ihren Eltern im Anschluss zusammen, um den Abschluss zu feiern.